In den letzten Jahren erfreuen sich selbstgemachte Handarbeiten bei Verbrauchern zunehmender Beliebtheit. Einige selbstgemachte Produkte haben sich allmählich in ihre Verbrauchersegmente etabliert und finden Eingang in traditionelle Einzelhandelskanäle wie Lebensmittelgeschäfte, Märkte, Läden oder den Direktvertrieb über soziale Netzwerke. Angesichts zunehmend strengerer Vorschriften im Steuer- und Rechnungswesen sind Händler von selbstgemachten Handarbeiten jedoch besorgt.

Frau Huynh Thi My Tho (Hung Vuong 392, Bezirk Pleiku) sagte: „Ich nutze den verfügbaren Platz und verkaufe verarbeitete Lebensmittel wie gepresstes Erdnussöl, Frühlingsrollen, Seefisch und Fischsauce, die von Verwandten auf dem Land hergestellt und saisonal geliefert werden. Es ist sehr schwierig, für diese Artikel Eingangsrechnungen anzufordern. Kleine Einzelhändler wie ich sind sehr besorgt und besorgt darüber, wie sie die Steuervorschriften einhalten können.“
Gemäß den Bestimmungen des Regierungserlasses Nr. 70/2025/ND-CP vom 20. März 2025 zu Rechnungen und Dokumenten müssen Geschäftshaushalte und Einzelpersonen mit einem Jahresumsatz von 1 Milliarde VND oder mehr sowie Unternehmen, die Waren verkaufen und Dienstleistungen direkt an Verbraucher erbringen, ab dem 1. Juni 2025 elektronische Rechnungen verwenden, die von angeschlossenen Registrierkassen generiert werden, um Daten an die Steuerbehörden zu übermitteln.
Diese Regelung bereitet Einzelpersonen und Haushalten, die auf herkömmliche Weise Geschäfte tätigen, im Allgemeinen Sorgen hinsichtlich der Erklärung und Bereitstellung von Eingangsrechnungen für bestimmte kleine, spezifische Waren und Produkte wie „selbstgemachtes“ Kunsthandwerk, landwirtschaftliche Produkte usw.
Frau Nguyen Thi Nuong, Inhaberin von Nuong Grocery (398 Hung Vuong, Bezirk Pleiku), war früher ein Unternehmen, das Pauschalsteuern zahlte. Als sie elektronische Rechnungen verwenden musste, die von der Registrierkasse generiert wurden, machte sie sich ständig Gedanken darüber, wie sie importierte Waren für „hausgemachte“ Produkte deklarieren sollte. Mit einer Packung Ingwermarmelade, die ein Bekannter hergestellt hatte, sagte Frau Nuong: „Der Lebensmittelhandel erfordert naturgemäß den Import vieler Arten von Waren, darunter saisonale „hausgemachte“ Lebensmittel und Kuchen. Von dieser Ingwermarmelade beispielsweise importiere ich jetzt nur noch ein paar Packungen, um sie den Waren beizufügen, und traue mich nicht, große Mengen zu importieren, wenn der Verkäufer keine Rechnung vorlegen kann. Ich habe einigen Stammkunden auch gesagt, dass sie sich bald an die entsprechenden Vorschriften halten sollten, wenn sie langfristig „hausgemachte“ Produkte auf den Markt bringen wollen.“

Als Reaktion auf die oben genannten Bedenken der Steuerzahler erklärte die lokale Steuerbehörde, dass Geschäftsleute und Privathaushalte, die nicht der Anwendung elektronischer Rechnungen aus Registrierkassen unterliegen, ihre Steuern derzeit noch nach der normalen Pauschalmethode deklarieren und abführen. Für bestimmte Arten importierter Waren landwirtschaftlichen Ursprungs und „hausgemachter“ Lebensmittel müssen Geschäftsleute und Privathaushalte gemäß den Vorschriften eine Liste dieser Waren erstellen.
Frau Pham Thi Bich, stellvertretende Leiterin der Steuerabteilung 8, erklärte: „Um ein transparentes Produktions- und Geschäftsumfeld zu schaffen, einen gesunden Wettbewerb zu fördern und Einnahmeverluste des Staates zu vermeiden, ermutigt die Steuerbehörde Unternehmen, elektronische Rechnungen zu verwenden, und Käufer, sich beim Kauf von Waren und Dienstleistungen an die Ausstellung von Rechnungen zu gewöhnen. Unternehmen müssen Waren mit eindeutiger Herkunft, Rechnungen und Dokumenten importieren und verkaufen, um Qualitäts-, Lebensmittelhygiene- und -sicherheitsstandards zu gewährleisten.“
Quelle: https://baogialai.com.vn/siet-chat-quy-dinh-ve-hoa-don-nguoi-kinh-doanh-hang-nha-lam-phap-phong-post562081.html
Kommentar (0)