LEKTIONEN AUS DER GESCHICHTE VON V AN L AM
Viele Fans, die den vietnamesischen Fußball schon lange verfolgen, haben die Geschichte von Dang Van Lams herzlichem Brief an Trainer Toshiya Miura im Jahr 2015 nicht vergessen. Damals teilte der Torhüter des Ninh Binh Clubs mit: „Mein größter Wunsch ist es jetzt, nach Vietnam zurückzukehren und für die vietnamesische U23-Nationalmannschaft vorzuspielen. Nur noch einmal, wenn es nicht nötig ist, wird Lam nach Russland zurückkehren und sich nicht weiter darum kümmern. Denn dieses Jahr ist Lam das letzte Jahr, in dem er alt genug ist, um an den SEA Games teilzunehmen. Kennt Miura Lam? Wenn nicht jetzt, dann nie.“ Niemand antwortete Van Lam und er war immer noch verwirrt. Es gab Zeiten, da stand der 1993 geborene Torhüter vor einer Entscheidung: seine Fußballkarriere aufgeben oder weitermachen. Doch trotz seines Willens und seiner Bemühungen entschloss er sich, nach Vietnam zurückzukehren, nahm die Teilnahme an Wettkämpfen in Laos an und erreichte die Position, die er heute innehat.
Der Erfolg von Van Lam motiviert vietnamesische Spieler im Ausland, in ihre Heimat zurückzukehren.
FOTO: MINH TU
Aus Van Lams Geschichte können wir zwei Dinge lernen. Erstens waren er (und Mac Hong Quan) für viele im Ausland lebende vietnamesische Spieler eine Inspiration, die sie dazu veranlasste, in ihre Heimat zurückzukehren. Dies gab auch Viktor Le zu, ein wie Van Lam in Russland lebender Vietnamese. Einige andere Spieler wie Tony Le sagten, sie seien von der Liebe der Vietnamesen zum Fußball beeindruckt gewesen, vom Bild der Straßen voller roter Fahnen mit gelben Sternen nach dem Wunder von Changzhou 2018, und deshalb hätten sie beschlossen, „nach Hause zurückzukehren“.
Zweitens versuchen die meisten vietnamesischen Spieler im Ausland aktiv, nach Vietnam zurückzukehren. Sie lieben ihr Land von Natur aus, aber das liegt zum Teil daran, dass sie in einem entwickelten Fußballumfeld nicht konkurrenzfähig genug sind. Daher ist es verständlich, dass die meisten vietnamesischen Spieler im Ausland Schwierigkeiten haben, im Umfeld der V-League mitzuhalten. Viele Jahre lang waren nur Van Lam und Nguyen Filip in der Lage, die Rolle von Stützen der vietnamesischen Mannschaft zu spielen. Andere Spieler wie Mac Hong Quan und Adriano Schmidt wurden in die Nationalmannschaft berufen, leisteten jedoch keinen großen Beitrag. Wir brauchen wirklich erstklassige Spieler wie Lee Nguyen. Doch bevor er nach Vietnam zurückkehrte, um für HAGL zu spielen, spielte er für das US-Team bei der Copa America und hatte nicht mehr die Gelegenheit, das Trikot der vietnamesischen Mannschaft zu tragen.
In letzter Zeit haben die Fußballteams der V-League auch zunehmend proaktiv nach vietnamesischen Spielern aus dem Ausland gesucht, anstatt darauf zu warten, dass diese kommen und sich für ein Probetraining bewerben. Allerdings ist die Quelle guter Spieler noch immer sehr begrenzt. Wenn wir einfach darauf warten, dass vietnamesische Spieler spontan zurückkommen, gerät der vietnamesische Fußball leicht in eine passive Position.
Geschichten wie die von Van Lam sind wertvoll, sollten aber nicht die Ausnahme sein. Um das Potenzial der vietnamesischen Gemeinschaft im Ausland – der in Europa und den USA geborenen Spieler mit modernen körperlichen, technischen und gedanklichen Voraussetzungen – voll auszuschöpfen, braucht der vietnamesische Fußball eine proaktivere, stärkere und beharrlichere Strategie.
HERAUSFORDERNDE REISE
Um vietnamesische Spieler, die im Ausland spielen, effektiv anzuziehen, muss Vietnam einen flexibleren, proaktiveren und synchroneren Mechanismus aufbauen, insbesondere in der Frage der Einbürgerung. Eines der größten Hindernisse besteht derzeit darin, dass die Spieler in ihr Heimatland zurückkehren müssen, um dort spielen zu können, bevor sie die Formalitäten zur Erlangung der vietnamesischen Staatsbürgerschaft problemlos abschließen können. Aufgrund der Besonderheiten des modernen Fußballs führt dies jedoch unbeabsichtigt zu Schwierigkeiten für Spieler, die im Ausland spielen, aber das Trikot der vietnamesischen Nationalmannschaft tragen möchten.
Eine vernünftige Lösung besteht darin, einen speziellen Mechanismus für Spieler mit vietnamesischem Blut zu schaffen, die ihre Abstammung, ihre sportlichen Erfolge und ihren guten Willen, dem vietnamesischen Fußball treu zu bleiben, nachweisen können. Ihre Einbürgerung sollte bereits vor dem Spielen in der V-League in Betracht gezogen werden, und zwar durch Abstimmung zwischen der VFF und den relevanten Abteilungen und Behörden. Dies ist nicht einfach, aber wenn es einen zentralen Verarbeitungskanal, transparente Verfahren und einen konkreten Fahrplan gibt, lässt sich die Zeit erheblich verkürzen. Es gibt auch viele Fälle, in denen vietnamesische Spieler ihre Herkunft nicht nachweisen können, weil ihre Dokumente verloren gegangen sind (aufgrund von Einwanderung, Krieg usw.), sodass sie auch Schwierigkeiten haben, die vietnamesische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Auch dies muss berücksichtigt und ein Beitrag dazu geleistet werden.
Gleichzeitig muss der vietnamesische Fußball seine Verbindungen zur vietnamesischen Gemeinschaft im Ausland stärken, insbesondere in Ländern mit entwickeltem Fußball wie England, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, den USA, Australien usw. Durch den Aufbau eines repräsentativen Netzwerks und die Vernetzung mit Akademien, Vereinen und lokalen Trainern können vietnamesische Spieler im Ausland bereits in jungen Jahren erreicht werden und in ihnen der Wunsch geweckt werden, für ihre Heimatmannschaft zu spielen. Von dort aus werden Fälle wie der von Lee Nguyen frühzeitig erkannt.
Am wichtigsten ist, dass der VFF über eine unabhängige, spezialisierte Abteilung verfügt, die für die Überwachung, Bewertung, Unterstützung und Kontaktaufnahme mit potenziellen vietnamesischen Spielern im Ausland auf der ganzen Welt verantwortlich ist. Diese Abteilung kann eine gemeinsame Datenbank erstellen und Informationen, Fähigkeiten, Leistungen, familiäre Umstände und Ideologie jedes ausländischen Spielers verwalten. Die Talentsuche muss systematisch, wissenschaftlich fundiert und langfristig erfolgen, statt sich wie heute auf soziale Netzwerke, persönliche Empfehlungen oder manuelle Methoden zu verlassen.
Websites wie Vietnam Football Scout oder vietnamesische Communities im Ausland sowie die Eltern der Spieler fungierten als inoffizielle „Satelliten“. Um jedoch wirklich professionell zu sein, brauchen wir ein klares und formelles Betriebssystem mit einem Investitionsbudget und einem langfristigen Plan, denn dies ist ein Langstreckenrennen, das Ausdauer und Hingabe erfordert.
Die Anwerbung und Förderung vietnamesischer Spieler im Ausland ist ein Prozess, der Zeit, Mühe und Geld kostet. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Vertrauen aufgebaut, Stereotypen abgebaut und rechtliche Schritte vermieden werden und professionelle Unterstützung geleistet wird. Die Ergebnisse werden nicht sofort sichtbar, aber wenn wir nicht heute anfangen, könnte dem vietnamesischen Fußball eine Menge Talent entgehen. (fortgesetzt werden)
Quelle: https://thanhnien.vn/cau-thu-viet-kieu-can-duoc-mo-duong-185250522220419347.htm
Kommentar (0)