Am 4. Juni stürzte im indischen Bundesstaat Bihar während Bauarbeiten eine Hängebrücke ein.
Die Nachrichtenagentur ANI berichtete am 4. Juni über den Vorfall und teilte mit, dass die Hängebrücke über den Ganges im Distrikt Bhagalpur im Bundesstaat Bihar im Osten Indiens gebaut werde.
Ursprünglich sollte der Bau im Jahr 2019 abgeschlossen sein. Das Projekt hinkte jedoch dem Zeitplan hinterher und der Fertigstellungstermin wurde mehrfach verschoben. So stürzte die Brücke am 30. April letzten Jahres erstmals aufgrund von starkem Regen und Wind ein.
„Ich habe hier ein starkes Beben gespürt, es fühlte sich an wie eine Explosion. Dann stellten wir fest, dass die Brücke eingestürzt war“, sagte Rakesh Kumar, ein Anwohner, gegenüber ANI über den zweiten Einsturz.
Laut ANI befanden sich zum Zeitpunkt des Einsturzes acht Männer auf der Brücke, ein Wachmann wurde als vermisst gemeldet.
Ein ANI-Video zeigt einen Abschnitt der Brücke, der teilweise unter Wasser liegt. Nur einige Pfeiler und Kabel ragen heraus und zeigen die frühere Position des eingestürzten Abschnitts.
„Wir haben eine Untersuchung durchgeführt und ich habe die Ergebnisse der Bezirksverwaltung gemeldet“, sagte Amit Raj, ein Regierungsbeamter, gegenüber ANI.
In einem Gespräch mit Reportern am 5. Juni versprach Bihars Ministerpräsident Nitish Kumar, „strenge Maßnahmen“ zu ergreifen. „Die Brücke wurde nicht richtig gebaut, deshalb ist sie eingestürzt. Sie hätte stabiler gemacht werden müssen“, sagte er.
Im Oktober letzten Jahres stürzte in der Stadt Morbi im westindischen Bundesstaat Gujarat eine Hängebrücke aus der Kolonialzeit ein und Hunderte Menschen stürzten in den darunter liegenden Fluss Machchhu. Bei der Tragödie starben 135 Menschen.
Die Brücke war erst wenige Tage zuvor nach monatelangen Reparaturarbeiten wiedereröffnet worden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)