Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Zwerg-Aprikosenbaum und fünf Lottoscheine

Việt NamViệt Nam02/12/2023

Der letzte Tag des Jahres. Besorgte, beschäftigte Gesichter, zufriedene, aufgeregte Lächeln. Der Blumenmarkt ist noch voller Töpfe mit gelben Chrysanthemen, ein paar Aprikosenbäume mit spärlichen, hängenden Blüten. Wenn sie am Nachmittag des Dreißigsten nicht alles verkauft haben, gilt es als Verschwendung. Der Besitzer muss nach Hause gehen, um sich um den Banh-Tet-Topf und den Ahnenaltar zu kümmern.

Old Bay kaufte Lottoscheine und schlenderte nach Mittag über den Blumenmarkt. Am Morgen hatte er sich einen kleinen Bonsai-Mai-Baum mit blühenden Blüten ausgesucht, der zweihunderttausend kostete. Nach drei Tagen Tet würden die Blütenblätter des Mai-Baums fast vollständig abfallen, aber das war für einen armen Mann wie ihn erschwinglich.

Der alte Mann lungerte noch hier herum, weil er warten wollte, bis der Preis für Aprikosenblüten stark fiel, damit er eine weitere kleine Weinrebe kaufen und sie Frau Muoi Ha schenken konnte, die am Fuße der Go Chen-Brücke wohnte. Die freundliche alte Frau hatte gerade eine Tet-Geschenktüte von der Frauenunion erhalten, hatte aber noch kein Geld, um einen Zweig mit Aprikosenblüten zu kaufen, um ihn zu Tet aufzuhängen. Der alte Bay hatte Mitleid und beschloss, seinem alten Freund einen Maibaum zu kaufen. Frau Muoi war immer gut zu ihm. Jedes Mal, wenn sie an einem sonnigen Tag an seinem Haus vorbeikam und Lotterielose verkaufte, lud sie ihn auf ein Glas Eistee ein.

Als der Besitzer des Lagerhauses sah, wie der alte Mann Muoi Dutzende Male um den dünnen Aprikosenbaum herumging, drängte er ihn.

- Wenn du es kaufst, verkaufe ich es dir günstig, dann kannst du nach Hause gehen und dich auf Tet vorbereiten!

Er verschränkte immer noch die Hände auf dem Rücken und betrachtete den Aprikosenbaum. Er hatte es nicht eilig, seine Frau und sein jüngster Sohn hatten sich bereits um die Tet-Vorbereitungen zu Hause gekümmert. Er würde langsam alle Tickets verkaufen und dann nach Hause gehen.

- Wie viel kostet dieser Baum?

Schließlich öffnete die „Kröte ihr Maul“.

- Okay, gib mir fünfzig. Dieser Baum ist klein, hat aber eine sehr schöne Form. Normalerweise verkaufe ich ihn für zweihundertfünfzig!

Old Bay öffnete seine Hand und zählte. Es waren genau fünf Lottoscheine übrig, also gab er sie dem Ladenbesitzer.

- Kann ich diese fünf Tickets umtauschen? Sie sind um diese Uhrzeit so unverkäuflich!

Der Besitzer warf seine Zigarettenkippe in den Kanal und streckte die Hand nach den Tickets aus. „Okay, tauschen wir sie um! Wenn du den Jackpot gewinnst, vergiss nicht, mich anzurufen.“

Frau Muoi war damit beschäftigt, einige Tet-Geschenke vorzubereiten. Überall lagen Reis, Instantnudeln, Sojasauce, Glutamat und Süßigkeiten herum. Als sie den kleinen Aprikosenbaum von Herrn Bay erhielt, war sie verwirrt.

- Danke, Mr. Bay. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr!

- Oh je! Morgen ist der erste Tag des Monats, Oma! Warum wünschst du dir schon so früh etwas?

Frau Muoi lächelte zahnlos:

- Ich wünsche dir schon mal alles Gute! Was ist, wenn du morgen nicht vorbeikommst?

Frau Muoi war noch keine sechzig, hatte aber alle Zähne verloren. Früher war sie hübsch und eine gute Bäuerin gewesen. Doch seit ihr Mann alt und ständig krank wurde und Salz verkaufte, wodurch sie mit einer jungen, unschuldigen Tochter zurückblieb, ging es mit ihr bergab. Sie arbeitete das ganze Jahr über als Angestellte und hatte nur noch genug Geld für Essen und Medikamente für die beiden.

Die Tochter wälzte sich hin und wieder mitten im Haus herum, ihre Glieder zuckten, ihr Mund schäumte. Sie war achtzehn Jahre alt, ließ aber trotzdem ihre Reisschüssel fallen und zerbrach sie. Frau Muois Familie galt im Weiler als „dauerhaft“ arm, daher erhielt sie oft Hilfsgüter. Old Bay war einmal einigen Männern aus der Gemeinde gefolgt, um sie und ihre Tochter zu besuchen, sodass er über ihre Situation Bescheid wusste. Von da an lernten sie sich kennen, er ging ins Haus, um Lotterielose zu verkaufen, und wurde oft auf einen Drink eingeladen.

Old Bay konnte nicht Motorrad fahren. Wohin er auch fuhr, sein altes Fahrrad knarrte und ächzte, als hätte es Mitleid mit seinem Besitzer, dessen hinkendes Bein schon seit seiner Zeit als Soldat im Kampf gegen Pol Pot an der Südwestgrenze an ihm hing.

Als er im Frontkrankenhaus behandelt wurde und der Befehl zur Demobilisierung kam, war er so glücklich, dass er schnell seinen Rucksack schnappte, zwanzig Kilometer zum Grenztor lief und mit dem Bus zurück nach Tay Ninh fuhr. Dabei vergaß er, seine Krankenakte mitzunehmen. Obwohl der feindliche Granatsplitter noch immer in seiner Wade steckt, wurde er bis heute nicht als verwundeter Soldat anerkannt.

Aus Mitleid mit seiner Frau und seinen beiden Kindern, die hart auf den Feldern und in der Viehzucht arbeiten, beschloss er, Lottoscheine zu verkaufen. Vielleicht hatten die Leute Mitleid mit seiner Behinderung und mochten seine gewandten Reden über alles Mögliche, sodass sie Lose kauften, um ihn zu unterstützen.

Fleißig, trotzte Regen und Sonne und verkaufte täglich über zweihundert Lose. Genug Geld, um seine Frau und Kinder auf dem Markt zu ernähren. Eines Tages fühlte er sich inspiriert und radelte von Cam Giang über die Ben-Dinh-Brücke, um in Ben Cau Lose zu verkaufen. In Dangs Laden saß ein älteres Paar und trank Kaffee. Als sie ihn hinken sahen, riefen sie ihn herbei, kauften ein paar Lose und fragten:

- Haben Sie Soldaten?

- Ja, fast drei Jahre lang. Ich war verletzt und bin dann zurückgekehrt.

- Dieses alte Fahrrad ist so schlecht. Hol dir ein anderes!

Old Bay lächelte ironisch. „Nicht genug zum Essen, geschweige denn für ein Auto.“

Die Frau hatte ein kantiges, männliches Gesicht, stark und kräftig, und sah den alten Bay mitleidig an.

- Wie wär's damit! Würde es dir etwas ausmachen, zu uns zu kommen? Ich habe ein Geschenk für dich.

Als der Ehemann den besorgten und vorsichtigen Blick des alten Bay sah, lächelte er sanft.

- Keine Angst! Mein Mann und ich waren Soldaten, wir lügen Sie nicht an.

Es stellte sich heraus, dass ihr Haus etwa dreihundert Meter vom Café entfernt war. Die Frau sagte ihrem Mann, er solle für Mr. Bay eine Kokosnuss hacken, während sie hineinging und ein brandneues silberweißes Fahrrad herausholte.

Mein Vater wollte sich dieses Fahrrad kaufen, um morgens damit zu fahren, aber er hatte unerwartet einen Unfall und stand ein Jahr lang still. Das Rad hat zweieinhalb Millionen gekostet und war mit einer Decke abgedeckt. Jetzt gebe ich es dir, damit du damit zur Arbeit fahren kannst. Weg mit dem Schrottrad!

Old Bay dachte, er träume, stammelte er und zeigte auf das alte Fahrrad.

- Was...was...es?

Die Ehefrau drückte auf den Hörer, einen Moment später kam eine Frau mittleren Alters auf einem Motorrad.

- Wo ist das Auto, Frau Nam?

- Da! Schau, wie viel du bekommen kannst, und kauf es für mich.

- Wirklich, Frau Nam, ich habe dieses Auto für nur einhunderttausend gekauft.

- Okay, Onkel?

Old Bay nickte zögernd.

Seit er das neue Fahrrad hat, hat Herr Bay sein Verkaufsgebiet für Lotterielose erweitert. Das Martin-Rad ist zwar etwas hoch, aber das Treten geht leicht. Manchmal, wenn er glücklich ist, radelt er bis nach Chau Thanh, sogar bis nach Suoi Da. Einmal pro Woche oder alle zwei Wochen fährt er in Erinnerung an seinen Wohltäter nach Ben Cau, um Frau Nam und ihren Mann zu besuchen und ihnen reife rote Gac-Früchte oder eine Tüte Zitronen aus seinem Garten zu schenken.

- Gib es nicht her! Meine Frau und ich haben beide Renten. Versuche, hart zu arbeiten, um deiner Frau und deinen Kindern zu helfen.

In den letzten Tagen des Jahres herrscht reges Treiben mit den Vorbereitungen für Tet, doch die Menschen wollen nicht viel Zeit mit Feiern verbringen. Am ersten Tag des Tet-Festes finden alle Aktivitäten wie gewohnt statt. Cafés und Frühstückslokale sind voller Kunden. Old Bay sitzt zu Hause und füllt das Opfertablett für seine Vorfahren fertig, zappelig und ungeduldig.

Überall sah man Menschen aus demselben Beruf mit Losen in der Hand herumlaufen, von Parks bis zu Restaurants und Kneipen. Doch seltsamerweise: Warum blieben die Trinker nicht zu Hause, um Tet zu genießen, sondern gingen stattdessen in die Restaurants? Vielleicht machte es mehr Spaß, sich dort zu treffen und Tet-Stimmung zu schaffen. Betrunken riefen sie nach Lottoscheinen und wünschten sich Glück im Frühling.

Deshalb waren die Lotterielose ständig ausverkauft. Old Bays Fahrrad stand seit dem frühen Morgen im Hof, aber es stand einfach nur da. Old Bay bat eine Wahrsagerin, das Datum zu überprüfen, und als er sah, dass der zweite Tag der richtige Zeitpunkt zum Aufbruch war, wartete er widerwillig. So wischte er sich am frühen Morgen des zweiten Tages schnell das Gesicht ab und ging eilig los, um die Lotterielose zu holen. Kaum hatte er die Agentur verlassen, wurde er angehalten.

- Welcher Sender sendet heute?

- Ja! Bahnhof Tien Giang; Bahnhof Tay Ninh; Bahnhof Khanh Hoa ... kauf es, Tante Hai.

Die alte Frau wählte zehn Lose mit der Nummer 32. Wiederum 32 – Schlange. Die Schlange ging, die Schildkröte blieb. Am 30. Tag des Tet-Festes hatte Tien Giang TV auch den achten Preis mit der Nummer 32 ausgelost. Der alte Mann bog mit seinem Fahrrad in die Gasse mit dem Dang-Café ein und hüpfte wie ein Kind. Der Schamane war wirklich gut, sein Alter passte zum zweiten Tag.

Aus dem Inneren des Cafés hallte lautes Geplapper und Gelächter wider.

- Ich bin am ersten Nachmittag einfach hingegangen, um meinen Großeltern ein frohes neues Jahr zu wünschen. Ich habe es heute geschafft, meine Großeltern zu besuchen.

- Ha ha ha! Dieser Typ liebt ausländische Waren ...

- Gestern hat dieser "dumme" Tuan zehn Millionen für ein Würfelspiel ausgegeben. Seine Frau weinte wie bei einer Beerdigung.

- Oh mein Gott, der Frühling ist nur zum Spaß da, wütend zu sein bedeutet den Tod!

Es schien, als säße auch der Besitzer des Obstgartens von gestern in der Menge. Auch er war überrascht, Old Bay zu sehen.

- Hey! Lottoschein! Lottoschein! Kann ich ihn gegen einen Gewinnschein eintauschen?

Old Bay kam glücklich herein.

- Frohes neues Jahr! Viel Glück! Wo hast du das Ticket gewonnen, Bruder?

- Ich warte immer noch darauf, dass Sie die 32 Tickets für Tet umtauschen.

Oh! Mit fünfhunderttausend kann er locker bezahlen. Der Gartenbesitzer hat Glück. Der Aprikosenbaum wurde für fünfzigtausend verkauft, jetzt hat er zehnmal mehr geblüht.

- Lebt der Aprikosenbaum an diesem Tag noch?

- Lebe! Ich habe Frau Muoi gesagt, sie soll es jeden Tag gießen.

- Was ist mit Frau Muoi, Papa?

- Die alte Dame am Fuße der Go Chen-Brücke! Sie und ihre Mutter sind so arm, deshalb habe ich es für sie gekauft.

Der Besitzer des Lagerhauses riss vor Erstaunen die Augen auf. Er erhielt von Mr. Bay fünfhunderttausend, kaufte dann zehn weitere Lotterielose, steckte den Zweihunderttausendschein in seine Brieftasche und gab Mr. Bay den anderen.

- Ich schicke Ihnen zweihunderttausend Glücksgeld für Frau Muoi und ihre Kinder.

- Häh! Du kennst sie auch?

- Wer weiß! Ich habe gehört, du sagtest, sie sei arm, also werde ich ein bisschen spenden.

Die Leute im Café bemerkten das Ungewöhnliche und stürzten sich auf die Lotteriescheine. Jeder kaufte ein paar Lose, und der Stapel war im Nu vergriffen. Old Bay wollte noch einmal zum Verkäufer gehen und zweihundert weitere Lose kaufen. Heute war ein guter Tag, also würde er sie wahrscheinlich verkaufen. Dann kam er, um Frau Muoi und ihren Kindern ein frohes neues Jahr zu wünschen und ihnen Glücksgeld zu schenken.

Das kleine, baufällige Blechhaus war geschlossen, Frau Muoi und ihre Kinder waren nicht zu Hause. Auf dem schimmeligen Holztisch auf der Veranda stand der verkrüppelte Aprikosenbaum in einem Topf und blühte mit ein paar winzigen gelben Blüten. Old Bay war glücklich und beschwingt. Wenigstens hatte sein Geschenk für einen armen Menschen eine Bedeutung. Der Nachbar rief ihn herein, um ein paar Lottoscheine zu kaufen.

Frau Muoi hat ihre Tochter ins Krankenhaus gebracht! Gestern Abend hatte sie Bauchschmerzen. Sie muss zu viele Süßigkeiten gegessen haben! Armes Mädchen! Ich warte auf jemanden im Bezirkskrankenhaus, damit ich ihr und ihrem Kind etwas zu essen schicken kann.

Old Bay wendete das Auto hastig.

- Wo ist der Reis? Ich bringe ihn dir auf dem Weg zum Ticketverkauf.

Von hier bis zum Bezirkskrankenhaus sind es fast zehn Kilometer. Er radelte weniger als eine Stunde. Es war wirklich elend. Wenn es ihm auch so schlecht ging, gab es Menschen, denen es noch schlechter ging. Morgen würde er in der Nähe des Tempels Lotterielose verkaufen, zum Abt gehen, um einen Sack Reis bitten und ihn Frau Muoi bringen. Jetzt würde er zweihunderttausend ins Krankenhaus bringen, damit Mutter und Kind Geld für Essen haben.

PPQ


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt