Laut Neowin zögerte Tim Sweeney, CEO von Epic Games, in einer flammenden Rede beim jüngsten Y Combinator-Event nicht, die beiden Technologiegiganten Apple und Google direkt anzugreifen und sie als „gangsterähnliche Unternehmen“ zu bezeichnen. Er warf beiden Unternehmen vor, Gerichtsurteile nur widerwillig und aus böswilliger Absicht zu befolgen und bereit zu sein, Geldstrafen zu zahlen, um ihre angeblich illegalen Praktiken fortzusetzen, wenn dies zu höheren Gewinnen führe.
CEO von Epic Games kritisiert Apple und Google als „Gangster“
„Sie werden in vielerlei Hinsicht wie Mafia-Unternehmen geführt, die alles tun, was sie für ungestraft tun können. Wenn sie glauben, dass die Strafe geringer ausfällt als die durch eine illegale Handlung verlorenen Einnahmen, werden sie diese illegale Handlung immer fortsetzen und die Strafe zahlen“, betonte Herr Sweeney in seiner Rede. Laut diesem CEO sind Apple und Google keine gesetzestreuen Unternehmen mehr.
Der CEO von Epic Games bezeichnet Google und Apple als zwei „Schläger“ und „schmutzige“ Unternehmen
FOTO: THE GUARDIAN SCREENSHOT
Die vernichtenden Kommentare sind die jüngste Entwicklung in einem jahrelangen Rechts- und Medienstreit zwischen dem Spielehersteller Fortnite und Apple und Google. Der Konflikt begann im August 2020 aufzuflammen, als Epic Games versuchte, ein eigenes Zahlungssystem in Fortnite zu implementieren , um die Provisionsgebühren von 15–30 % zu umgehen, die Apple und Google im App Store und in den App Stores von Google Play erheben. Dieser Schritt führte zur Entfernung von Fortnite von beiden Plattformen und zu einer Reihe kostspieliger Kartellrechtsklagen.
Bei der Veranstaltung wies Herr Sweeney darauf hin, was er als „schmutziges Spiel“ oder oberflächliche Einhaltung des Gesetzes ansah. Bei Google (Android) kritisierte er die Warnungen, die auftauchen, wenn Benutzer versuchen, Apps aus externen Quellen zu installieren. Die Behauptung, es handele sich um eine Panikmache, führt dazu, dass 50–60 % der Benutzer entmutigt werden und die Installation abbrechen, selbst in Regionen wie der Europäischen Union (EU), wo die Installation von Apps aus Drittanbieterquellen zulässig ist.
Was Apple betrifft, so wurde das Unternehmen zwar gezwungen, den Betrieb von App-Stores von Drittanbietern auf iOS in der EU zuzulassen, doch Herr Sweeney argumentiert, dass Vorschriften, technische Hürden und insbesondere die teure „Core Technology Fee“ dies für viele Entwickler praktisch unmöglich gemacht hätten.
Rechtlich ist der Kampf noch nicht vorbei. Obwohl Epic Games im Dezember 2023 vor einem US-Gericht einen wichtigen Sieg gegen Google errang: Eine Jury kam zu dem Schluss, dass der Google Play Store ein illegales Monopol darstellte, und das Gericht Google daraufhin anwies, alternative Stores und Zahlungssysteme zuzulassen. Google legt jedoch noch immer Berufung gegen das Urteil ein. Dies untermauert Sweeneys Argument, dass die Technologiegiganten gegenüber Veränderungen zögerlich seien.
Die harte Aussage von Tim Sweeney zeigt einmal mehr die nie endende Konfrontation zwischen Epic Games und den großen Eigentümern mobiler Plattformen. In diesem Kampf geht es nicht nur um Fortnite oder Provisionsgebühren, sondern um die Zukunft der Softwareverteilung, des Wettbewerbs und der Entscheidungsfreiheit in zunehmend geschlossenen Technologie-Ökosystemen.
Quelle: https://thanhnien.vn/ceo-epic-games-chi-trich-apple-va-google-choi-ban-185250403161636643.htm
Kommentar (0)