Nach seinem Schulabschluss 1991 legte Khoa weder die Aufnahmeprüfung für die Universität noch das College ab, sondern blieb zu Hause, um auf dem Bauernhof seiner Familie zu helfen. In seiner Freizeit suchte er nach Antiquitätensammlern oder Schrotthändlern, um scheinbar ausrangierte Gegenstände für ein paar Tausend bis Zehntausend Dong zurückzukaufen. Es waren nur ein paar zerbrochene Krüge, ein paar von den Alten geschnitzte Holzgegenstände, ein paar zerbrochene Tassen und Teller ... doch für diesen jungen Mann hatte jeder alte Gegenstand eine Geschichte, eine Bedeutung ...
Khoa studierte selbstständig anhand von Büchern, Zeitungen und Dokumenten Archäologie, prähistorische Kultur, antike Steinobjekte, antike Keramik usw. Er freundete sich mit Archäologen und Sammlern an und ging zum Phu Yen Provincial Museum (alt), um um Erlaubnis zu bitten, an einer Antiquitätenbewertung teilnehmen zu dürfen. Durch Gespräche mit Museumsmitarbeitern erfuhr Khoa, dass Antiquitäten auf Alter, Material und natürliche Abnutzung untersucht werden müssen und wie man echte von gefälschten Objekten unterscheidet. Allmählich wurde er zu einem „autodidaktischen Sammler“, der jedes Detail antiker Bronzeobjekte und den Wert antiker Keramik verstand.
Le Tan Khoa stellt einen Satz antiker Steinäxte (über 3.000 Jahre alt) vor. |
Obwohl es sich um eine Privatsammlung handelte, schickte Khoa mutig Fotos der Artefakte an Antiquitätenforen, um Experten und langjährige Sammler um ihre Meinung zu bitten. Er war sehr glücklich, denn einige Antiquitätengruppen wurden von Forschern als Objekte identifiziert, die Spuren der Nguyen-Dynastie, der französischen Kolonialzeit oder sogar Cham-Antiquitäten aufwiesen.
Während einer Reise in die Gemeinde Son Thanh Dong, in der Nähe des Lac Sanh-Baches im Bezirk Tay Hoa (alt), heute Gemeinde Son Thanh, hob er zufällig ein Stück hellblau glasierte Keramik mit stilisierten Mustern auf. Nachdem er es in einem Antiquitätenforum gepostet hatte, identifizierten einige Experten es als eine Champa-Keramikglasur aus dem 12. bis 13. Jahrhundert.
Einmal bat Khoa im Haus eines Bekannten im selben Dorf um ein kleines Räuchergefäß aus Bronze mit Drachenmuster und schwachen chinesischen Schriftzeichen. Durch die Analyse des Fundstücks bestätigten Experten des Phu Yen Provinzmuseums, dass das Räuchergefäß aus der späten Nguyen-Dynastie, etwa Ende des 19. Jahrhunderts, hergestellt wurde. Dieses Objekt wurde einst als Haushaltsgegenstand bei der Ahnenverehrung verwendet – ein Beleg für den Volksglauben im Stil der Nguyen-Dynastie.
Ein anderes Mal, als er eine Tischlerwerkstatt in einem nahegelegenen Dorf besuchte, entdeckte Khoa einige Palisanderstücke mit wunderschöner Maserung. Dank seiner Kenntnisse über antike Holzkonstruktionen wusste er, dass diese Teile der Innenausstattung einer Kutsche oder des Holzrahmens eines Stuhls aus der französischen Epoche sein könnten. Nach dem Vergleichen bestätigte Khoa, dass es sich um Palisanderstücke aus dem frühen 20. Jahrhundert handelte – der französischen Epoche in vietnamesischen Inneneinrichtungen.
Für Khoa sind Antiquitäten nicht einfach nur alte Dinge. Sie sind „Zeitzeugen“, die eine ganze historische Epoche widerspiegeln. Er erklärte: „Ich sammle nicht wegen ihres Geldwerts. Für mich ist jede Antiquität eine Geschichte, ein Stück verlorener Geschichte, das ich wiederentdecken kann.“
Derzeit umfasst die Sammlung von Herrn Le Tan Khoa über 3.000 Antiquitäten, darunter typischerweise: Steinäxte (über 3.000 Jahre alt); „Ketten“ aus Sa-Huynh-Keramik, Champa-Keramik (über 1.000 Jahre alt); Elfenbeinschmuck (Tay-Son-Zeit, 18. Jahrhundert) oder Tabakpfeifen, Weinflaschen, Teller, Tassen, Schüsseln usw. (Qing-, Ming-, Tran-, Le-Dynastien usw.). Die meisten dieser Antiquitäten wurden von ihm während des Herstellungsprozesses aufgelesen oder ihm von anderen geschenkt, als sie entdeckt wurden. Wertvollere Gegenstände kaufte er von anderen Sammlern mit eindeutigen Aufzeichnungen.
Le Tan Khoa (rechts) stellt Touristen antike Keramikobjekte aus alten Dynastien vor. |
Khoa sammelt nicht nur Antiquitäten, sondern engagiert sich auch ganz praktisch für den Erhalt und die Bildung der Gemeinde. 2011, anlässlich des 400. Jahrestages der Entstehung und Entwicklung von Phu Yen (1611–2011), schenkte Herr Khoa dem Provinzmuseum Phu Yen einen antiken Kalktopf (aus der Nguyen-Dynastie) und weitere wertvolle Antiquitäten. Anstatt sie zu verkaufen, spendete er sie, damit die Gemeinde den Wert dieses Erbes erkennen und verstehen konnte.
Darüber hinaus spricht er häufig mit Schülern an örtlichen Schulen über „Phu Yen-Antiquitäten – richtig verstehen, verantwortungsvoll sammeln“ und erzählt die Geschichte, Bedeutung und Herstellungsmethoden jedes Artefakts. Er hofft, dass junge Menschen durch den direkten Zugang zu Antiquitäten mehr Interesse an Geschichte entwickeln und stolz auf das kulturelle Erbe ihres Heimatlandes sind.
Le Tan Khoa plant, in seinem eigenen Haus ein Mini-Museum einzurichten. Er hofft, dass dieser Ort für Studenten, Einheimische und Touristen ein Anziehungspunkt wird, um mehr über lokale Altertümer und Geschichte zu erfahren. Darüber hinaus plant er, ein Fotobuch zu schreiben, das seine Sammlungsreise und die Geschichten typischer Artefakte dokumentiert.
Hoang Ha The
Quelle: https://baodaklak.vn/van-hoa-du-lich-van-hoc-nghe-thuat/202507/chang-trai-dam-me-suu-tam-co-vat-b8c17d4/
Kommentar (0)