Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesischer Mann bezwingt Dutzende schneebedeckte Berge in Japan

Việt NamViệt Nam12/03/2024

Van Hoai hat acht Jahre in Japan gearbeitet, ist ein leidenschaftlicher Bergsteiger und hat in Japan Dutzende wunderschöner schneebedeckter Berge bezwungen.

chang-trai-viet-chinh-phuc-hang-chuc-ngon-nui-tuyet-o-nhat-duoi-cai-lanh-am-do-37-9179.jpg
Hoai hat in Japan Dutzende Berge bezwungen.

Nguyen Van Hoai, 28 Jahre alt, ist derzeit als Eingangsqualitätsprüfer für einen Automobilhersteller in Japan tätig. Er arbeitet seit acht Jahren im Land der aufgehenden Sonne.

Da Hoai in Vietnam nie die Gelegenheit hatte, Berge zu besteigen, lernte er diesen Sport erst 2021 in Japan kennen. Zuvor war Hoai leidenschaftlicher Fotograf. Als er die beeindruckenden Fotos der Karasawa- und Tateyama-Berge sah, beschloss er, diese beiden Berge zu besteigen und zu fotografieren.

Nach zwei unvergesslichen „ersten“ Reisen begann Hoai, von der Natur und den Bergen Japans fasziniert zu sein. Von da an bestieg er regelmäßig Berge und erzielte bewundernswerte Erfolge.

Auf die Frage, wie viele Berge er bisher bestiegen habe, antwortete er: „Ich kann mich nicht an alle erinnern.“ Was den Hoai Tuyet Berg betrifft, so hat er mehr als zehn Gipfel bestiegen, darunter: Karamatsu, Fuji, Yarigatake, Kitadake, Norikura, Tateyama, Kiso, Karasawa, Ibuki, Daisen und Arashima. Viele Berge hat er drei- bis viermal bestiegen, denn jede Jahreszeit hat ihre eigene Schönheit.

Kürzlich erhielt die Fotoserie von Hoai, der Ende Dezember mit Freunden den Karamatsu bestieg, eine Menge Shares und viel Zuspruch von der vietnamesischen Kletter-Community. Diese Fotos wurden auf seiner persönlichen Seite veröffentlicht.

Karamatsu ist ein Berg in den Nordalpen mit relativ sanftem Gelände. Vom Fuße des Berges können Besucher mit einer Seilbahn zum Ausgangspunkt fahren. Nach über zwei Stunden Aufstieg erreichte die Gruppe den Happo-See – von wo aus sie den Goryu-Gipfel mit seinen steilen, langen, weiß schneebedeckten Hängen sehen konnten – ein Anblick, der sich nicht von den über 5.000 m hohen Bergen in Nepal oder Indien unterschied.

Sogar jemand wie Hoai, der schon viel in die Berge geklettert ist, war von dieser Szene sowohl visuell als auch emotional beeindruckt.

Den gefährlichsten Moment überstand die Gruppe auf einer Höhe von etwa 2.400 m, als sie auf einen windzugewandten Hang traf. Der Wind wehte zu diesem Zeitpunkt sehr stark, mit bis zu über 20 m/s. Der Wind wehte seitlich, der Berghang war schmal, mit Tälern auf beiden Seiten und einstürzendem Gelände, wodurch die Sturzgefahr recht hoch war. Da es kälter als erwartet war, benötigte die Gruppe mehr als anderthalb Stunden, um diesen Berghang zu überqueren.

Die Wettervorhersage für diesen Tag versprach leichten Wind und die Tiefsttemperatur lag bei nur etwa -7 Grad Celsius. Tatsächlich sank die Temperatur jedoch auf -20 Grad Celsius. Die klirrende Kälte am Abend konnte die Menschen wach halten, wenn sie nicht genügend warme Kleidung mitbrachten. Gleichzeitig gefror das mitgebrachte Trinkwasser leicht, sodass die Gruppe regelmäßig Wasser abkochen musste, um ihre Vorräte aufzufüllen und sich aufzuwärmen.

Da Hoai viel Erfahrung mit dem Klettern bei rauem Wetter hatte, machte er sich keine Sorgen um sich selbst, sondern um seine Freunde, als sie den windigen Berghang überquerten. Es gab Momente, in denen einige von ihnen vom starken Wind erschöpft waren, Fieber hatten und umkehren wollten. Doch dank der Kameradschaft der gesamten Gruppe meisterten alle diese Herausforderung erfolgreich. Als der Campingplatz direkt vor ihren Augen auftauchte, jubelten alle vor Freude.

Aufgrund des windigen Teils des Berges war die Gruppe langsamer als erwartet. Die Gruppe baute schnell die Zelte auf und kletterte 30 Minuten zum Gipfel, gerade rechtzeitig, um den Sonnenuntergang zu erleben.

Es war ein unbeschreibliches Gefühl, auf dem Gipfel des Karamatsu-Berges zu stehen und den Sonnenuntergang inmitten des berühmten Tsurugi-Berges zu beobachten. Hunger und Müdigkeit nach der langen Reise waren vergessen. Der Himmel war golden, und die letzten Sonnenstrahlen bedeckten die umliegenden Berge mit weißem Schnee. Die ganze Gruppe gratulierte sich gegenseitig zum Gipfel und nutzte jeden Moment des wunderschönen Sonnenuntergangs, um diese wundervollen Momente festzuhalten.

Am nächsten Tag stand die Gruppe um 4:30 Uhr auf, um zu kochen und die Zelte rechtzeitig zu reinigen, damit sie um 6 Uhr morgens zum Sonnenaufgangsplatz aufsteigen konnten, der 20 Minuten vom Zeltplatz entfernt lag. Um 7 Uhr begann die Gruppe mit dem Abstieg.

dsc09927-38-5192.jpg
Der Berg Karamatsu ist mit dickem weißen Schnee bedeckt.

Das Besondere an dieser Reise war, dass die Gruppe beim Abstieg vom Gipfel zum Campingplatz einem Mann begegnete, der ebenfalls nach einem Platz zum Aufschlagen seines Lagers suchte.

Meine Gruppe dachte zunächst, er sei Japaner, also begrüßten wir ihn auf Japanisch. Doch überraschenderweise stellte sich heraus, dass er Vietnamese war. Niemand hätte gedacht, dass sie hier einem Landsmann begegnen würden. Die Gruppe half ihm schnell beim Aufbau eines Zeltes, da es ziemlich dunkel und kalt war. Anschließend lud ihn die Gruppe zum Abendessen mit zwei scharf-sauren Eintöpfen und einer Flasche Whisky ein.

Auch das ist einer der „Vorteile“, die ihm das Bergsteigen laut Hoai gebracht hat.

„Klettern ist für mich eine völlig neue Erfahrung – ich kann entspannen, in die Natur eintauchen, die Hektik des Alltags vorübergehend vergessen und atemberaubende Landschaften bewundern, die nicht jeder bewundern kann.

„Das Klettern hat mir auch neue Kontakte und neue Freunde mit der gleichen Leidenschaft in Japan und Vietnam beschert. Gleichzeitig ist es ein Sport, der mich Ausdauer und Entschlossenheit angesichts von Schwierigkeiten und Herausforderungen schult“, sagte Hoai.

Der 28-Jährige teilte mit, dass er in naher Zukunft den Fuji erneut besteigen möchte, obwohl er ihn bereits zweimal bestiegen hat. Die letzten Male war er aufgrund des nicht idealen Wetters unzufrieden. In fernerer Zukunft möchte er einige berühmte Orte in Nepal besteigen, wie das Everest-Basislager und das Annapurna-Basislager.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt