Tatsächlich fällt es vielen Eltern immer noch schwer zu akzeptieren, dass ihre Kinder eine Sonderpädagogik benötigen, wenn sie mit Kindern konfrontiert sind, die langsam sprechen, an Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung leiden, Sprachstörungen, Störungen aus dem Autismus-Spektrum, Lernschwierigkeiten usw. haben, und sie erlauben ihren Kindern keine frühzeitige Förderung.
Darüber hinaus gibt es auch Väter und Mütter, die ihre Arbeit und Zeit opfern, um ihre Kinder zu begleiten und ihnen zu helfen, große Fortschritte zu machen. Das Glück ist gekommen, unermesslich.
Frau Nhu Y, Lehrerin an der Tuong Lai Special School, interveniert 1:1 für Kinder
„WIE KANN ICH HEIRATEN, WENN ICH EINEN BEHINDERTENAUSWEIS HABE?“
„Das Kind war 24 Monate alt. Während der Covid-19-Pandemie hatte jeder von morgens bis abends ein Handy oder iPad in der Hand. Im Schlaf war es noch in einen Traum versunken, hob die Hand und wischte in der Luft herum, als würde es auf einem iPad wischen. Als es zur Schule gebracht wurde, interagierte es nicht mit der Lehrerin und sagte, es schaue nicht hin. Seine Mutter sagte jedoch immer noch: ‚Meinem Kind geht es gut‘“, sagte Frau NY, eine Lehrerin an einer Spezialschule in Ho-Chi-Minh-Stadt, der Zeitung Thanh Nien. Auf der Etage, auf der Frau Y. arbeitete, waren die Schreie, das Weinen und das Lachen der Kinder noch immer laut zu hören, obwohl es Mittag war.
Frau Y. sagte, dass jedes besondere Kind eine eigene Welt sei, keine zwei seien gleich. Da ist ein vierjähriges Kind, das aber kein Vietnamesisch spricht, sondern ständig etwas murmelt. Wenn man genau hinhört, klingt es, als würde es Koreanisch sprechen. Oder manche Kinder haben eine Stimme, die wie eine Zeichentrickstimme klingt, aber weder Englisch noch Vietnamesisch ist.
„Es war einmal ein Junge in der dritten Klasse mit einem sehr hübschen Gesicht, aber als er in die Schule kam, konnte er kein Wissen aufnehmen und entwickelte sich nur langsam. Seine Eltern akzeptierten ihn, aber seine Großeltern weigerten sich, ihn zu einer Entwicklungsbeurteilung mitzunehmen, weil sie Angst hatten, dass er als behindertes Kind eingestuft werden könnte. Die Großeltern sagten: „Wie kann ich heiraten, wenn ich einen Behindertenausweis habe?“, seufzte Frau Y.
Frau NN, eine Lehrerin an einer Sonderschule in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass sie in den letzten zwei Jahren für viele Kinder im Alter von 15 bis 30 Monaten Einzelbetreuung geleistet habe. Offensichtlich haben einige Eltern schon früh erkannt, dass sich ihre Kinder anders verhalten als Gleichaltrige und akzeptieren, dass ihre Kinder frühzeitig eingreifen müssen.
Dennoch gibt es immer noch einige Eltern, denen es schwerfällt, die Krankheit ihrer Kinder zu akzeptieren. Oder die Eltern sind einverstanden, die Großeltern lehnen es jedoch grundsätzlich ab, dem Kind einen Behindertenausweis auszustellen, weil sie „Angst haben, dass der Ausweis das Kind ein Leben lang begleiten wird“. Es gibt Kinder, die zwar auf eine Regelschule gehen, aber wenn sie nicht mehr lernen können, müssen ihre Eltern sie auf eine Sonderschule schicken.
Lehrer des SENBOX-Zentrums beim Unterrichten von Kindern
ES GIBT DINGE, DIE WICHTIGER SIND ALS LESEN UND MATHEMATIK
Frau Tran Thi Hoai Nghi, eine Lehrerin an der Kim Dong-Grundschule im Bezirk Go Vap in Ho-Chi-Minh-Stadt, hat im Laufe ihrer Berufsjahre oft mit Eltern gesprochen und sich ihnen anvertraut, wenn sie besondere Anzeichen bei ihren Kindern bemerkte.
Es gab eine Mutter, der man riet, ihr Kind zu einer Untersuchung zu bringen, und bei der sich herausstellte, dass ihr Kind eine Autismus-Spektrum-Störung hatte, und die beinahe ihre gesamte Arbeit außer Haus aufgegeben hätte, um ihr Kind zu begleiten. Der Junge spreche sehr gut Englisch, jetzt habe er deutliche Fortschritte gemacht, rief die Mutter vor Glück. Oder eine Familie mit einem 5-jährigen Sohn, der noch nicht sprechen kann, die Frau kündigt ihren Job, der Mann arbeitet ebenfalls weniger, damit beide mehr Zeit mit ihrem Kind verbringen können. Nach 2 Jahren konnte der Junge sprechen, die Familie war überglücklich.
Doch nicht immer sind die Ratschläge von Frau Nghi von Erfolg gekrönt. Sie bekam oft Gegenwind von ihren Eltern. Sie glauben nicht, dass ihre Kinder, die sehr schön und gut aussehen und über herausragende Talente wie gute Englisch- oder Mathematikkenntnisse verfügen, Lernschwierigkeiten, Autismus-Spektrum-Störungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen usw. haben.
„Es gibt auch Fälle, in denen Schüler eine Behinderungsbescheinigung der örtlichen Behörde haben, ihre Eltern diese aber aus verschiedenen Gründen nicht bei der Schule einreichen. Das Ergebnis ist, dass das Kind keinen individuellen Bildungsplan hat, was sehr nachteilig ist“, vertraute Frau Nghi an.
Frau Nguyen Thi Nhu Y, Lehrerin an der Sonderschule Tuong Lai, Ngo Quyen Straße, Bezirk 5, Ho-Chi-Minh-Stadt, erzählte kürzlich von einem Schüler. Als das Kind zu ihr gebracht wurde, war es dreieinhalb Jahre alt, konnte nicht sprechen, rannte viel herum, konnte weder Farben noch Formen erkennen und wenn die Lehrerin ihm Spielzeug gab, lutschte es daran oder warf es weg. Die Mutter des Babys akzeptierte die Schwierigkeiten ihres Kindes nicht und sagte: „Mein Kind ist normal“ und ging mit ihrem Kind nicht zum Arzt.
„Nach vielen ermutigenden Worten brachte die Mutter des Kindes ihr Kind schließlich zum Test und zur Beurteilung. Bei dem Kind wurde eine autistische Störung diagnostiziert. Obwohl das Kind dreieinhalb Jahre alt ist, entspricht seine Intelligenz nur der eines 12 Monate alten Babys. Seit sie die Ergebnisse kennt, macht sich die Mutter des Kindes Sorgen und ruft mich täglich an, um zu fragen, ob sie dem Kind helfen könne, ob man ihm beibringen könne, sich wie ein normales Kind zu benehmen, ob es in die erste Klasse gehen, Buchstaben und Mathematik lernen könne …“, erzählte Frau Nhu Y.
„Viele Eltern machen sich große Sorgen darüber, ob ihre Kinder lesen lernen können oder nicht, aber es gibt Dinge, die wichtiger sind. Damit Kinder lernen können, benötigen sie zunächst Fähigkeiten wie Kommunikation, Interaktion, Spielen, Aufmerksamkeit (Beobachtung, Zuhören), Sprachverständnis, Selbstbedienungsfähigkeiten, soziale Beziehungen …“, vertraute Frau Nhu Y an.
Kinder werden angeleitet, sich mit Farben vertraut zu machen.
GLAUBEN SIE, DASS AUTISMUS MIT MEDIZINISCHEN MEDIKAMENTEN, AKUPUNKTUR … GEHEILT WERDEN KANN?
Herr Doyle Mueller ist ein Lehrer aus Deutschland mit über 25 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Lernschwierigkeiten auf der ganzen Welt, darunter in Deutschland, Großbritannien, Australien, Neuseeland und Vietnam. Derzeit ist er Direktor und Gründer des SENBOX-Lehrsystems und des gleichnamigen Sonderpädagogikzentrums im Distrikt 7 von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Dieses Zentrum kümmert sich um etwa 26 Kinder mit Problemen wie geistiger Behinderung, Entwicklungsverzögerung, Autismus-Spektrum-Störung (ASD), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADD), Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), herausforderndem Verhalten usw. Die Kinder erhalten täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr eine ganztägige Intervention im Einzel- oder Zweiergruppenformat.
Da wir am Arbeitsplatz von Herrn Müller und seinen Kollegen anwesend waren, konnten wir Kinder beobachten, deren tägliche Fortschritte durch Fotos dokumentiert wurden. individueller Bildungsplan (IEP); Lehrplan durch AAC (Augmentative Alternative Communication – Unterstützte und alternative Kommunikation im Unterricht).
Goldene Zeit für Interventionen
Frau Nguyen Thi Nhu Y sagte, dass die Zeit von 0 bis 3 Jahren die goldene Zeit für Interventionen bei Kindern sei, die eine Sonderpädagogik benötigen. Von 3 bis 6 Jahren ist spät, aber besser spät als nie. Eltern sollten nicht warten, bis ihre Kinder Teenager sind.
Laut Angaben der Lehrer können Eltern ihre Kinder zur Diagnose und Beurteilung des Entwicklungsstands in das Zentrum zur Unterstützung der Entwicklung inklusiver Bildung für Behinderte in Ho-Chi-Minh-Stadt (unter der Abteilung für Bildung und Ausbildung, 108 Ly Chinh Thang, Bezirk 3, Ho-Chi-Minh-Stadt) bringen.
Um sicherzustellen, dass die Kinder wissenschaftlich fundiert und angemessen gefördert werden, müssen die hier tätigen Lehrer alle einen Abschluss in Sonderpädagogik, Psychologie, Sozialpädagogik und medizinischem Wissen haben... und sich jeden Samstag weiterbilden, um mehr Erfahrung zu sammeln.
Im Gespräch mit dem Reporter Thanh Nien äußerte Herr Doyle Mueller die Bedenken mancher Eltern, deren Kinder eine Sonderpädagogik benötigen, und die im Allgemeinen nicht akzeptieren, dass ihre Kinder eine Sonderpädagogik benötigen. Es gibt immer noch Gedanken wie: Bringen Sie das Kind zu diesem Arzt, in jenes Krankenhaus, um es mit Medikamenten oder Akupunktur zu behandeln … dann wird das Kind geheilt.
Oder es gibt Eltern, die ihre Kinder zur Schule oder in ein Förderzentrum schicken, aber nicht wissen oder sich nicht trauen, die Lehrer zu fragen, welche Interventionen sie mit ihren Kindern gemacht haben, welche Übungen sie ihren Kindern zum Üben gegeben haben...
Herr Müller möchte die Wahrnehmung aller Eltern ändern und sie dazu bringen, zu akzeptieren, dass ihre Kinder eine Sonderpädagogik benötigen, und zwar so früh wie möglich, um die goldene Zeit des Kindes nicht zu verpassen. Insbesondere Eltern, die ihre Kinder zur Förderung geschickt haben, sollten diese nicht allein der Schule und den Kindertagesstätten überlassen. Ihm zufolge sollten Eltern beobachtet, informiert und nach den Gründen für die Interventionen der Lehrer bei ihren Kindern gefragt werden. Wenn Lehrer alle oben genannten Anfragen ablehnen, liegen sie falsch …
(fortgesetzt werden)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)