Video des Delegierten Hoang Van Cuong, Delegation der Nationalversammlung von Hanoi City, geteilt:
Delegierter Hoang Van Cuong, Delegation der Nationalversammlung der Stadt Hanoi
Die größte Neuerung in diesem Gesetzentwurf zu Wissenschaft und Technologie ist die Institutionalisierung der in der Resolution 57-NQ/TW des Zentralkomitees für Wissenschaft, Technologie und Innovationsentwicklung dargelegten Standpunkte.
In der Vergangenheit waren Investitionen in Wissenschaft und Technologie vergleichbar mit regulären Ausgaben. Diese Vorgehensweise ist verwaltungstechnischer Natur und fördert nicht die Erforschung und Schaffung neuer Dinge. Heute bedeutet die Umstellung auf fondsbasierte Investitionen, dass man Risiken und Misserfolge in Kauf nimmt, ja sogar Investitionen akzeptiert, aber nicht die ursprünglich erwarteten Ergebnisse erzielt. Das ist die richtige Investitionsmentalität für die Wissenschaft. Dies wird Wissenschaftler motivieren, mutig neue Themen anzupacken, auch wenn der Erfolg nicht sicher ist. Im Erfolgsfall können die Ergebnisse völlig neue Werte schaffen, echte wissenschaftliche Durchbrüche. Das ist die Essenz wissenschaftlicher Forschung: die Suche nach etwas, das nie existiert hat.
Darüber hinaus ebnet dieser überarbeitete Gesetzesentwurf auch einen klareren Weg für die Umsetzung des Forschungsprozesses in angewandte Produkte. Auch unterstützende Maßnahmen wie Richtlinien zum Technologietransfer, Transfermechanismen und Mechanismen zur Bestätigung geistiger Eigentumsrechte im Bereich Wissenschaft und Technologie sind im Gesetzesentwurf klar festgelegt. Gleichzeitig sieht dieser Gesetzentwurf eine klare Befreiung von der Strafbarkeit im Falle erfolgloser Recherchen vor. Diese Regelung ist eine Form der Förderung einer besseren Entwicklung wissenschaftlicher Aktivitäten.
Wissenschaftliche Forschung ist die Reise zur Schaffung neuer Dinge, Dinge, die es noch nie gegeben hat. Auch erfolglose Recherchen haben einen gewissen Wert. Auf diese Weise werden andere in Zukunft nicht dieselben Experimente wiederholen müssen, die keine Ergebnisse gebracht haben.
Delegierter Nguyen Quang Huan, Binh Duong Delegation
Delegierter Nguyen Quang Huan, Binh Duong-Delegation. (Foto: LV) |
Dieser Gesetzentwurf zu Wissenschaft, Technologie und Innovation wurde rechtzeitig im Anschluss an die Resolution Nr. 193/2025/QH15 der Nationalversammlung über die Erprobung einer Reihe spezieller Mechanismen und Richtlinien zur Erzielung von Durchbrüchen bei der Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und der nationalen digitalen Transformation (Resolution 193) herausgegeben und konkretisiert damit die Resolution 57 des Politbüros zur Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und Innovation (Resolution 57).
Unmittelbar nach der Veröffentlichung der Resolution 57 erwarteten die Öffentlichkeit, die Wähler, die Wirtschaft und die Wissenschaftler einen klaren rechtlichen Rahmen für die Umsetzung. Die Resolution 193 ist ein erster Schritt, kann aber aufgrund formaler Beschränkungen des Dokuments nicht alle Aspekte wie ein Gesetz abdecken. Daher ist eine Änderung des Wissenschafts- und Technologiegesetzes im Jahr 2013 erforderlich. Diese Überarbeitung ist umfassender und erwähnt klar die Rolle der Unternehmen bei der Forschung und Entwicklung in Wissenschaft und Technologie.
Das neue Gesetz hat die Verwaltungsverfahren stark vereinfacht, 9 bis 11 alte Verfahren abgeschafft, nur zwei obligatorische Verfahren beibehalten und 4 neue Verfahren hinzugefügt, um sie an die praktischen Tätigkeiten anzupassen. Im Zuge der Vervollkommnung der Gesetze und der Umsetzung der Dokumente sind jedoch spezifische Anweisungen erforderlich, um Situationen zu vermeiden, in denen die Vorschriften zwar richtig, aber schwer umzusetzen sind. Eine gute Umsetzung der Vorschriften fördert die Kreativität der Wissenschaftler.
Der Gesetzesentwurf für Wissenschaft, Technologie und Innovation enthält eine bemerkenswerte Neuerung: Wissenschaftler haben Anspruch auf 30 Prozent der Einnahmen aus Forschungsergebnissen. Dies ist eine fortschrittliche Politik, die klar zum Ausdruck bringt, dass Wissenschaft und Technologie die treibende Kraft für die nationale Entwicklung sind. Mit dieser Regelung werden die Anstrengungen, die Intelligenz und die wesentlichen Beiträge von Wissenschaftlern gewürdigt, die wissenschaftliche Forschung mit Ergebnissen aus der praktischen Anwendung verknüpfen.
Darüber hinaus ist die gemeinsame Nutzung von Forschungsergebnissen auch eine Möglichkeit, Talente zu binden, insbesondere im Kontext des Wettbewerbs um wissenschaftliche Ressourcen nicht nur im Inland, sondern auch auf internationaler Ebene. Wenig flexibel ist die Regelung, dass den Forschern mindestens 30 Prozent der Einnahmen aus Forschungsergebnissen zustehen.
Darüber hinaus besteht der entscheidende Punkt darin, einen echten Wissenschafts- und Technologiemarkt zu schaffen, der Wissenschaftler und Unternehmen miteinander verbindet. In der Vergangenheit investierte der Staat zwar oft in die Forschung, doch die Ergebnisse entsprachen nicht den gesellschaftlichen Bedürfnissen. Das neue Gesetz eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, bereits in der Testphase mitzuwirken, denn nur Unternehmen verstehen, was der Markt braucht. Es bedarf jedoch weiterer Klarstellung.
Laut der Zeitung Tin Tuc
https://baotintuc.vn/thoi-su/chap-nhan-rui-ro-trong-nghien-cuu-de-dau-tu-dung-cho-khoa-hoc-20250519190051186.htm
Quelle: https://thoidai.com.vn/chap-nhan-rui-ro-trong-nghien-cuu-de-dau-tu-dung-cho-khoa-hoc-213658.html
Kommentar (0)