Mitarbeiter des Umweltministeriums und des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung führen die Menschen durch den Prozess der Sammlung, Klassifizierung und Behandlung von Abfällen in Haushalten.
Laut Erhebungen und Statistiken des Sektors wird die Menge des in der Provinz anfallenden Hausmülls auf rund 3.000 Tonnen pro Tag und Nacht geschätzt. Die Sammel- und Behandlungsrate dieser Abfallmenge liegt bei über 92 %, wobei die Müllverbrennung und -entsorgung hauptsächlich manuell erfolgt. Gleichzeitig sind viele Deponien in der Provinz überlastet, was die Umwelt erheblich beeinträchtigt, wie beispielsweise die Deponie im Bezirk Sam Son und die Deponie im Bezirk Bim Son.
Insbesondere beträgt der Anteil von Kunststoffabfällen an der Gesamtmenge des erzeugten Hausmülls etwa 9 %. Das Verbrennen und Vergraben dieser Art von Abfällen hat negative Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf Boden, Wasser und Luft.
Studien und Analysen haben gezeigt, dass reines PVC etwa 49 % Chlor enthält. Bei der Verbrennung von PVC werden giftige Halogene freigesetzt, die auch Schadstoffe binden und in die Luft transportieren können. Das Verbrennen von Plastiktüten oder anderen Kunststoffen im Freien kann Dioxine, Furane und andere giftige Substanzen erzeugen. Insbesondere beim manuellen Kunststoffrecycling, beispielsweise beim Verbrennen kunststoffummantelter Kabel zur Metallgewinnung, können giftige Chemikalien in die Umwelt freigesetzt werden. Nebenprodukte der Kunststoffverbrennung sind Flugaschepartikel und feste Asche (Ruß), die die menschliche Gesundheit und die Umwelt beeinträchtigen können.
Um die Auswirkungen von festem Abfall auf die Lebensumwelt zu begrenzen, wurden zahlreiche praktische Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören Workshops zum Informations-, Wissens- und Erfahrungsaustausch über die Klassifizierung von Haushaltsabfällen und die Behandlung von Lebensmittelabfällen an der Quelle. Außerdem wurden zahlreiche Umweltschutzmodelle entwickelt und beibehalten, beispielsweise „Eine 5-köpfige Familie hat, 3 machen sauber“, „Abfall gegen Bäume und Utensilien tauschen“, „Abfall sammeln, klassifizieren und zu nützlichen Gegenständen recyceln“ usw.
In vielen Regionen beteiligen sich Parteikomitees, Behörden und Massenorganisationen aktiv daran, die Bevölkerung anzuleiten und zu mobilisieren, Abfälle an der Quelle zu sortieren und die Verwendung von Einwegprodukten aus Plastik und Nylon einzuschränken. Dadurch wird das Bewusstsein und die Verantwortung der Menschen für die Sortierung und Behandlung von Abfällen an der Quelle schrittweise geschärft und die Menge des zur Behandlung transportierten Abfalls reduziert. Insbesondere als Reaktion auf den jährlichen Weltumwelttag haben die Volkskomitees der Provinzen einen Aktionsplan mit vielen wichtigen Inhalten und Aufgaben herausgegeben, die den einzelnen Sektoren und Regionen zugewiesen werden. Dazu gehören die Organisation von Propaganda- und Bildungsaktivitäten , die Sensibilisierung aller Ebenen, Abteilungen, Sektoren, Organisationen und Menschen aller Gesellschaftsschichten für die Bedeutung des Umweltschutzes und die schädlichen Auswirkungen von festem Abfall, Plastikmüll und Nylontaschen auf das Leben.
Beispielsweise organisierte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (DARD) als Reaktion auf den Weltumwelttag und den Umweltaktionsmonat 2025 mit dem Thema „Bekämpfung der Plastikverschmutzung“ in Abstimmung mit den lokalen Behörden einen Schulungskurs zum Sortieren und Reduzieren von Plastikmüll, zur Kompostierung biologisch abbaubarer Abfälle zu Dünger und zur Reduzierung von zu behandelndem Abfall für 200 Haushalte in der Gemeinde Hoang Cat (heute Gemeinde Hoang Son). Bei dem Schulungskurs informierten Vertreter des Umweltministeriums (DARD) zahlreiche Beamte und Bürger über die aktuelle Situation der Haushaltsabfallerzeugung, der Abfallsammlung und -behandlung in der Provinz sowie die Auswirkungen von Plastikmüll auf die Umwelt und das tägliche Leben. Gleichzeitig wurden Kenntnisse über Umweltschutz und die tägliche Behandlung von Haushaltsabfällen vermittelt, und die Menschen wurden in die Prozesse des Sammelns, Sortierens und Behandelns von Abfällen in Haushalten sowie in Fermentationstechniken zur Verarbeitung von Haushaltsabfällen zu organischem Dünger für die landwirtschaftliche Produktion eingewiesen.
Laut Nguyen Thi Thuy, stellvertretende Leiterin des Umweltministeriums, handelt es sich dabei um nützliche Informationen, die dazu beitragen, das Wissen und die Fähigkeiten der Menschen im Bereich Umweltschutz zu verbessern und ihnen einen grünen, sauberen Lebensstil im Einklang mit der Natur und den Erhalt der Lebensumwelt für zukünftige Generationen zu ermöglichen.
Die oben genannten praktischen Aktivitäten zeigen die Aufmerksamkeit und Beteiligung aller Ebenen und Sektoren an der Sammlung und Behandlung von Hausmüll, um die Auswirkungen des Abfalls auf die Umwelt zu minimieren. Allerdings gibt es noch viele Mängel und Einschränkungen, die bei dieser Aktivität nicht vollständig überwunden wurden. Besonders bemerkenswert ist die Überlastungssituation vieler Deponien im Vergleich zur ursprünglichen Auslegungskapazität. Nach Einschätzung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt wurde insbesondere während des Betriebs auf vielen Deponien in der Provinz der technische Prozess der hygienischen Deponierung nicht vollständig und korrekt umgesetzt. Es kommt immer noch vor, dass der gesammelte Abfall nicht an der richtigen Stelle abgeladen, eingeebnet, verdichtet und oberflächlich mit Erde bedeckt wird. Das Versäumnis, ein umfassendes System zum Sammeln und Behandeln von Sickerwasser zu bauen, hat zur Entstehung vieler Fliegen und Mücken und zu üblen Gerüchen im Deponiebereich geführt, die das Lebensumfeld in der Umgebung beeinträchtigen. Dies bedeutet auch, dass ohne Maßnahmen zur Behandlung und Reduzierung der täglich anfallenden Abfallmenge das Risiko einer weit verbreiteten Umweltverschmutzung unvermeidlich ist.
Artikel und Fotos: Phong Sac
Quelle: https://baothanhhoa.vn/chat-thai-ran-sinh-hoat-va-nguy-co-o-nhiem-moi-truong-254149.htm
Kommentar (0)