Während ChatGPT mit über 300 Millionen wöchentlichen Nutzern auf dem Vormarsch ist, warnen Experten laut WCCF Tech vor den möglichen negativen Auswirkungen generativer KI auf die Umwelt. Professor Kate Crawford, eine führende KI-Expertin, betonte, dass jede Abfrage eines ChatGPT-Benutzers bis zu einem halben Liter Wasser verschwenden könne.
Jede ChatGPT-Abfrage verschwendet bis zu einem halben Liter Wasser
FOTO: BUSINESS TODAY SCREENSHOT
ChatGPT verbraucht unglaublich viele Ressourcen
In einer Rede in der State Library of Victoria in den USA sagte Professor Crawford, dass der enorme Wasserbedarf zur Kühlung der Rechenzentren, in denen KI-Modelle wie ChatGPT laufen, ein alarmierendes Problem sei. „Nur sehr wenige Menschen sind sich darüber im Klaren, dass dies ein großes Problem ist“, sagte sie.
Crawford fordert Technologieunternehmen wie OpenAI auf, Nachhaltigkeit zu priorisieren, anstatt sich ausschließlich auf das KI-Rennen zu konzentrieren. Ohne einen konkreten Aktionsplan, warnt sie, könnte generative KI in nur einem Jahr so viel Energie verbrauchen wie ganz Japan.
„Wir können dem Klimawandel nicht davonlaufen“, sagte Crawford. „Selbst für Tech-Milliardäre sollte dieses Thema ein Thema sein, das uns allen am Herzen liegt.“
Zwei Jahre nach seiner Einführung hat ChatGPT bereits beachtliche Erfolge erzielt. Professor Crawford ist jedoch der Ansicht, dass es an der Zeit ist, den tatsächlichen Nutzen der Technologie neu zu bewerten und sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll eingesetzt wird, um zu einer wohlhabenderen und nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/chatgpt-ngon-nua-lit-nuoc-cho-moi-cau-hoi-tu-nguoi-dung-185241208215344243.htm
Kommentar (0)