Nach Angaben des Ständigen Büros des Zivilschutzes – Katastrophenschutz und Such- und Rettungskommando der Stadt Can Tho hat der Erdrutsch eine Gesamtlänge von 46 Metern, reicht 4 Meter ins Landesinnere, 30 Meter davon sind vollständig eingestürzt, die restlichen 16 Meter befinden sich in einem Zustand schwerer Absenkung.

Nach Angaben der Einheimischen kommt es im Bezirk O Mon seit vielen Jahren zu Ufererosion, insbesondere während der Regenzeit. Das Volkskomitee der Stadt Can Tho setzt aktiv Lösungen zur Begrenzung der Ufererosion um. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bau von Dämmen zur Verhinderung von Erdrutschen an gefährdeten Stellen und der Umsiedlung von Haushalten in Hochrisikogebieten.
Im Bezirk O Mon begann die Stadt Can Tho am 3. April mit dem Bau eines Notdamms, um Erdrutsche auf dem Fluss O Mon durch den Bezirk Thoi An zu verhindern. Die Gesamtinvestitionskosten werden auf etwa 130 Milliarden VND geschätzt. Das Projekt ist als Notfallprojekt zur Verhinderung von Erdrutschen und zum Schutz von Leben und Eigentum der Bevölkerung und des Staates ausgewiesen. Der Damm ist 650 Meter lang und in Stahlbetonbauweise errichtet, kombiniert mit Steinmatten zur Verstärkung des Daches gegen Erosion. Der voraussichtliche Umsetzungszeitraum beträgt 2025 bis 2026 und die Finanzierung erfolgt aus dem Stadthaushalt gemäß dem öffentlichen Investitionsplan 2025.
Es ist bekannt, dass es im Jahr 2024 in der Stadt Can Tho 27 Erdrutsche gab, die 14 Häuser und ein Lagerhaus zum Einsturz brachten und 35 weitere Häuser in Mitleidenschaft zogen. Der Gesamtschaden belief sich auf über 15 Milliarden VND. Die Stadt hat 12 Notfallbauanordnungen erlassen, um 12/27 gefährliche Erdrutsche mit einer Gesamtlänge von 2.105 Metern und einer Gesamtinvestition von 166,3 Milliarden VND zu beheben. Gleichzeitig wird aus dem Fonds zur Verhütung von Naturkatastrophen mit einem Gesamtbetrag von fast 2 Milliarden VND Unterstützung bei der Beseitigung der durch Naturkatastrophen verursachten Schäden bereitgestellt.
Am 14. Mai erklärte das Volkskomitee des Bezirks Cu Lao Dung (Provinz Soc Trang ), dass die Lage aufgrund der Erdrutsche auf den linken und rechten Flussdeichen im Bezirk kompliziert sei und die Produktion und das tägliche Leben von Hunderten von Haushalten, die innerhalb des Deichgebiets leben, bedrohe. Weil der Bezirk Cu Lao Dung vom Festland isoliert und vom Fluss Hau und der Ostsee umgeben ist. Die linken und rechten Flussdeiche sind mehr als 80 km lang und über 2 Meter hoch und umgeben den Bezirk. Dies ist eine wichtige Deichlinie, um zu verhindern, dass Hochwasser die Produktion der Menschen beeinträchtigt. Seit Jahresbeginn kam es in diesem Deichabschnitt in den beiden Gemeinden An Thanh Dong und Dai An 1 zu sechs Erdrutschen mit einer Länge von über 350 Metern. Vier davon waren schwere Erdrutsche mit einer Länge von über 250 Metern, die Menschenleben und die Produktion bedrohen.
Herr Nguyen Van Dac, Leiter des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Distrikts Cu Lao Dung, sagte, dass einige Erdrutsche einen Meter in den Deichfuß hineingereicht hätten, vier Meter an der Sohle und 2,5 Meter tief, einige Erdrutsche seien 1,5 Meter tief in die Landstraße hineingereicht und einige Erdrutsche hätten zudem Risse verursacht, die mehr als 100 Meter ins Landesinnere vorgedrungen seien. Derzeit leben 255 Haushalte in 6 Erdrutschabschnitten mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von über 365 Hektar. Unmittelbar nach dem Erdrutsch wurden vor Ort Kräfte mobilisiert, um den Erdrutschabschnitt vorübergehend zu verstärken. Spannen Sie Seile und hängen Sie Warnschilder auf, um Fahrzeugen und Menschen zu helfen, sicher durch Erdrutschgebiete zu gelangen.
Zuvor hatte es Mitte März 2025 in der Provinz Bac Lieu einen Erdrutsch am Westufer des 30/4-Kanals unterhalb der Nha-Mat-Schleuse (Bezirk Nha Mat, Stadt Bac Lieu) gegeben. Der Erdrutsch ist 33 Meter lang, 3 Meter breit und etwa 1,3 Meter tief. Als Ursache des Erdrutsches wurden die Erosion durch starke Strömungen aus dem Ostmeer und der Einfluss der Gezeiten ermittelt. Derzeit sind in der Nähe des Erdrutschgebiets Risse aufgetreten und es besteht die Gefahr weiterer Erdrutsche, wenn nicht umgehend gegengesteuert wird. Die Behörden verstärkten das Kanalufer, indem sie an der Außenseite Melaleuca-Pfähle aufstellten und dann mit Erdsäcken oder Sandsäcken das Kanaldach wieder aufbauten. Außerdem verstärkten sie die darüber liegende Schicht aus Steingabionen im Erdrutschgebiet, um dem Erdrutschgebiet vorübergehend Stabilität zu verleihen. Beschleunigen Sie die Reparatur des Nha-Mat-Kanalisationszylindersystems, um bald zwei Nha-Mat-Kanalisationstore gleichzeitig zu öffnen. Langfristig ist es notwendig, bald in ein hartes Deichsystem zu investieren, um das gesamte Gebiet zu schützen und die Stabilität für die Anwohner langfristig zu gewährleisten.
In den letzten Jahren kam es im Mekongdelta zu besorgniserregenden Erdrutschen und Absenkungen der Flussufer und Küstenlinien. Nach Angaben des Southern Institute of Water Resources Research (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) handelt es sich bei den 743 Erdrutschen um fast 690 Erdrutsche an Flussufern mit einer Gesamtlänge von fast 600 km und 53 Erdrutsche an der Küste mit einer Länge von mehr als 200 km; Insbesondere gibt es 168 besonders gefährliche Erdrutsche und mehr als 200 gefährliche Erdrutsche. Statistiken des Southern Institute of Water Resources zeigen außerdem, dass es im Zeitraum 2022–2023 in der Region des Mekong-Deltas fast 22 Millionen Kubikmeter erodierten Flussbettsand gibt, das Sedimentationsvolumen jedoch nur knapp 5 Millionen Kubikmeter beträgt, was einem Mangel von fast 17 Millionen Kubikmetern entspricht. Was die Küste betrifft, so kam es im Zeitraum 2020–2023 in der Region Südwesten zu Erosion auf einer Küstenlänge von über 400 km, was zu einem Verlust von mehr als 458 Hektar Land führte.
Laut Prognose des Southern Institute of Water Resources werden Naturkatastrophen in dieser Region komplizierter und unvorhersehbarer sein, insbesondere im Hinblick auf Bodensenkungen, Erdrutsche, Überschwemmungen, Salzwassereinbruch usw.
Nach Angaben der Abteilung für Deichmanagement und Katastrophenschutz (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) ist es zur Reaktion auf Bodensenkungen und Erdrutsche im Mekong-Delta erforderlich, die Lösungen „3 Nr., 1 Grenze“ gleichzeitig umzusetzen. Das bedeutet nicht, dass Häuser in der Nähe von Flussufern und auf Flussbetten oder Kanälen gebaut oder modernisiert werden sollen. kein illegaler Sandabbau auf dem Fluss; Küstenmangrovenwälder dürfen nicht abgeholzt werden. Was die Beschränkungen betrifft, ist es notwendig, die Geschwindigkeit von Wasserfahrzeugen auf dem Fluss zu begrenzen, da diese große Wellen erzeugen, die auf das Ufer treffen und Erdrutsche verursachen. Darüber hinaus müssen die Menschen aufmerksam auf Anzeichen von Erdrutschen wie Risse und Absenkungen an Uferstraßen und Hauswänden achten, den Anweisungen der örtlichen Behörden folgen und proaktiv an einen sicheren Ort evakuieren.
Quelle: https://cand.com.vn/doi-song/chau-tho-cuu-long-voi-noi-lo-sat-lo-mua-mua-lu-i768382/
Kommentar (0)