Seit Anfang Dezember wurden in der Provinz Kwango im Kongo 143 Todesfälle registriert. Die Ansteckungsgefahr war grippeähnlichen Symptomen wie hohem Fieber und starken Kopfschmerzen geschuldet. Die Behörden entsandten ein medizinisches Team in die Region Panzi, um Proben zu sammeln und Analysen durchzuführen, um die Krankheitsursache zu ermitteln.
Laut ersten Testergebnissen der WHO-Untersuchung waren zehn der zwölf Proben positiv auf Malaria. Weitere Proben werden gesammelt und getestet, um die genaue Ursache zu ermitteln. Dr. Abdi Mahamud, WHO-Direktor für vorläufige Alarm- und Reaktionskoordination, erklärte, Malaria sei in der Region endemisch und die Regenzeit habe die Zahl der Atemwegserkrankungen auf das erwartete Niveau ansteigen lassen. Kinshasa beispielsweise erlebt einen erneuten Anstieg von Grippe und Covid-19. Epidemiologische Daten zeigen keinen Anstieg der Fälle oder Todesfälle. Die hohe Kindersterblichkeit weist jedoch auf viele Probleme hin, die in Panzi und anderen gefährdeten Gebieten angegangen werden müssen. Als Reaktion auf diese Situation teilten die Afrikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (Africa CDC) gestern mit, dass die Demokratische Republik Kongo ab nächster Woche drei Millionen Dosen des Affenpocken-Impfstoffs aus Japan erhalten werde, der für Kinder eingesetzt werden könne.
Ein kongolesischer Gesundheitsbeamter verabreicht einem Mitarbeiter des kongolesischen Roten Kreuzes einen Affenpocken-Impfstoff. Foto: Reuters
Im Kongo, dem Epizentrum des Ausbruchs, werden derzeit Impfungen zur Vorbeugung der potenziell tödlichen Affenpockenepidemie durchgeführt. Kinder, die besonders anfällig für die Krankheit sind, wurden jedoch noch nicht geimpft. Japan sagte im September zu, den Affenpockenimpfstoff LC16m8 aus seinem nationalen Vorrat zu spenden. Der Impfstoff wurde ursprünglich von der japanischen Firma KM Biologics zur Vorbeugung von Pocken entwickelt und ist gegen Affenpocken wirksam. Die Spende wurde jedoch durch behördliche Hürden verzögert. Der Erhalt des Impfstoffs würde die Hoffnung stärken, die Affenpockenepidemie zu stoppen, die von der Weltgesundheitsorganisation zu einem globalen öffentlichen Gesundheitsnotfall erklärt wurde. Eine Delegation aus Japan wird im Laufe dieser Woche im Kongo eintreffen, um medizinisches Personal zu schulen, das mit der Verabreichung des Impfstoffs nicht vertraut ist, sagte Dieudonne Mwamba, Leiter des Nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit im Kongo, auf derselben Pressekonferenz. Das Africa CDC hat Japan gebeten, anderen von der Krankheit betroffenen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent zusätzlichen Affenpockenimpfstoff zur Verfügung zu stellen./.Bui Di
Kommentar (0)