Obwohl sie in sechs Jahren all ihre Ersparnisse ausgegeben haben, hat die Reise in fast 20 Länder Vinh und seiner Frau geholfen, besondere Erinnerungen mit ihrer kleinen Tochter zu schaffen und ihr zu helfen, eine dritte Sprache zu lernen.
Mehr als eine Milliarde Vietnamesische Dinar (VND) auszugeben, um mit seiner kleinen Familie fast 20 Länder weltweit zu bereisen, war eine ziemlich leichtsinnige Entscheidung des in Frankreich lebenden Fotografen Dang Duc Vinh. Er und seine Frau nahmen sechs Monate unbezahlten Urlaub und gaben in sechs Jahren fast ihre gesamten Ersparnisse aus.
„Geld lässt sich zwar wieder verdienen, aber die Zeit und Gelegenheit, so ein besonderes Erlebnis mit seinem Kind zu haben, wird man so gut wie nie wieder haben“, sagte Vinh. Vinhs Tochter, Dang Chloe, ist über zwei Jahre alt und bereitet sich auf den Schuleintritt vor. Lange Ferien, in denen sie weit wegfahren kann, stehen ihr nicht zur Verfügung.
Vinh und seine Frau und Tochter machen Fotos in Portofino, Italien
Zur Vorbereitung der Reise beantragte Vinhs Familie seit März gleichzeitig Visa für Großbritannien, die USA, Kanada, Japan und Korea. Geplant ist, dass die Familie nach jeder Reise nach Paris zurückkehrt, sich dort ein paar Tage ausruht, um neue Kraft zu schöpfen und sich entsprechend umzuziehen, sodass das Gepäck recht leicht bleibt.
Die Reise begann am 23. April und endete am 31. Oktober. Am ersten Tag, beim Flug von Frankreich nach Japan, gab es Probleme mit der Zeitverschiebung. Die Familie brauchte etwa vier bis fünf Tage, um sich anzupassen und zum normalen Leben zurückzukehren.
Während des 15-tägigen Japanaufenthalts (23. April bis 7. Mai) reiste seine Familie mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch neun Großstädte, darunter Osaka, Hiroshima, Kyoto und Tokio. „Japan unterscheidet sich grundlegend von anderen Ländern der Welt durch die perfekte Harmonie zwischen alter Architektur und Kultur und modernem, komfortablem Lebensstil“, sagte Vinh.
Sie kamen Ende April in der Präfektur Yamanashi in Zentraljapan an, gerade rechtzeitig zum Fuji-Shibazakura-Fest, bei dem am Fuße des Fuji rosa, weiß und violett blühende Shibazakura-Blumenfelder blühen. Der Farbkontrast zwischen dem blauen Himmel, dem ganzjährig schneebedeckten Gipfel des Fuji und den farbenfrohen Blumenteppichen schafft ein poetisches Naturbild.
Während seines 15-tägigen Koreaaufenthalts (8. bis 22. Mai) verbrachte seine Familie durchschnittlich drei Tage damit, jede Stadtzu erkunden , darunter Seoul, Jeju, Daegu, Gyeongju und Busan. Nicht die antike Architektur der alten Hauptstadt Gyeongju oder die Modernität der Hauptstadt Seoul, sondern die Insel Jeju ist Vinhs Lieblingsort wegen ihres „vertrauten Gefühls“. Ohne lange weiße Sandstrände oder steile Kokospalmen besteht Jeju hauptsächlich aus schwarzen Felsstränden und kleinen Fischerdörfern entlang der Küste. „Die Landschaft ist genau wie in der koreanischen Reality-Show ‚Family Outing‘, die ich vor 2010 gesehen habe“, erzählte Vinh.
Da er nicht viel Bargeld in Won (koreanische Währung) umtauschte, erlebte seine Familie mehrere Situationen, in denen er halb weinte, halb lachte. Als ihm das Bargeld fehlte, um Eintrittskarten für das alte Dorf Andong Hahoe zu kaufen oder die Maut an der Autobahn zu bezahlen, hatten die Mitarbeiter Verständnis und ließen ihn kostenlos passieren oder zahlten aus eigener Tasche. Als er sich in Gyeongju verirrte, kam er erst spät abends bei seiner Privatunterkunft an, doch das Gastgeberpaar wartete noch und bereitete das Abendessen für seine Familie vor. „Korea ist das Land, in dem ich die enthusiastischste Hilfe erhielt“, sagte er.
Nach Korea folgen Roadtrips von 11 bis 27 Tagen in vier Monaten in europäischen Ländern der Reihe nach: Spanien 12 Tage (25. Mai - 5. Juni); Frankreich - Korsika - Italien 23 Tage (8. - 30. Juni); Frankreich 11 Tage (3. - 13. Juli); England - Schottland 27 Tage (17. Juli - 12. August); Deutschland - Österreich - Slowenien - Kroatien - Italien 26 Tage (16. August - 12. September). Die Reise endet mit zwei Roadtrips von 15 Tagen in Kanada (15. - 30. September) und 26 Tagen entlang der Westküste der USA (5. - 31. Oktober).
Jeder Roadtrip bescherte seiner Familie „majestätische, wunderschöne, einzigartige und seltsame Naturbilder“, insbesondere von der Westküste der USA. Der Arches-Nationalpark ist berühmt für seine über 2.000 natürlichen Sandsteinkuppeln, die 65 Millionen Jahre alt sind. Der Grand Canyon mit seinen Hunderten von zwei Kilometer tiefen Schluchten gilt als der größte Abgrund der Erde und ist rot, orange und gelb gefärbt. Die gesamte Landschaft im Monument Valley ist aufgrund der Verwitterung von Eisenoxid an der Außenseite orange-gelb gefärbt.
Während der Reise zeigte Chloe Interesse an der neuen Naturlandschaft und den kulturellen Veränderungen, wie den Trachten der Menschen und den architektonischen Meisterwerken an jedem Reiseziel. In der letzten Woche in den USA ereignete sich ein kleiner Zwischenfall, bei dem sie leichtes Fieber bekam. Da es sich jedoch nicht um eine ernste Erkrankung handelte und die Reise fast vorbei war, hatte sie anschließend viel Zeit zum Ausruhen.
Die Gesamtkosten der Reise beliefen sich auf rund 40.000 Euro (ca. eine Milliarde VND). Davon entfielen etwa 40 % (ca. 400 Millionen VND) auf Hotelkosten und etwa 35 % (350 Millionen VND) auf Transportkosten (Flug, Bahntickets, Benzin). Der Rest entfiel auf Verpflegung und andere kleinere Ausgaben.
Obwohl Vinh viel Geld für die Reise ausgegeben hatte, war es das Geld absolut wert. Die kleine Chloé reiste sechs Monate lang, genau in der Zeit, als sie ihre Sprache lernte (2–6 Jahre), und kann nun neben Vietnamesisch und Französisch auch Englisch sprechen. Für Vinh und seine Frau war die größte Veränderung nach der Reise die Entscheidung, ihre Bürojobs aufzugeben und freiberuflich zu arbeiten, um mehr Zeit für die Familie zu haben.
„Meine Frau und ich haben gelernt, einfacher zu leben und jeden Moment, jede Kleinigkeit im Leben zu schätzen“, sagte er.
Laut Herrn Vinh ist es schwierig, anderen Familien Ratschläge zu geben, da jede Person eine andere Situation hat. Er rät Touristen, sich über Einwanderung, Transportmittel und Wetterbedingungen zu informieren und Kleidung und Ausrüstung vorzubereiten. Für längere Reisen empfiehlt es sich, ein selbstfahrendes Auto zu mieten, um Geld zu sparen und proaktiver zu sein als mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Nachdem Vinh und seine Frau einen Artikel gelesen hatten, in dem es hieß: „Jede Aktion unseres Kindes könnte die letzte sein“, versuchen sie stets, möglichst viele Erinnerungen mit ihrer Tochter zu schaffen und zu bewahren. „Viele Leute halten uns vielleicht für leichtsinnig und leichtsinnig, wenn wir so viel Geld für Reisen ausgeben. Aber meine Frau und ich glauben, dass jeder Mensch nur einmal leben kann, und in diesem Leben gibt es unbezahlbare Dinge, die man mit Geld nicht kaufen kann: Erfahrungen und Erinnerungen“, sagte er.
Quynh Mai
Foto: Dang Duc Vinh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)