Im Jahr 2023 werden die Aktivitäten der Industrieproduktion voraussichtlich stabil bleiben. Der Index der Industrieproduktion stieg im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 1,34 %, vor allem im Bergbau sowie in der Verarbeitungs- und Fertigungsindustrie.
Der Industrieproduktionsindex der Bergbauindustrie stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29,29 %. Darüber hinaus verzeichnete die verarbeitende und herstellende Industrie einen Zuwachs von 19,07 %, vor allem in der Metallerzeugungsindustrie, die um 36,41 % zulegte, und bei der Produktion anderer nichtmetallischer Mineralprodukte, die um 15,21 % zunahm. Aufgrund der Hitze und der im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt geringeren Niederschläge verzeichnete die Stromerzeugungs- und -verteilungsbranche einen Rückgang von 26,49 %, was die Kapazität der Kraftwerke erheblich beeinträchtigte. Die Aktivitäten im Bereich Wasserversorgung, Abfall- und Abwassermanagement sowie -aufbereitung gingen um 0,99 % zurück.
Einige wichtige Industrieprodukte verzeichneten im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg, beispielsweise der Preis für Zement um 98,64 %; Bleierz und Bleikonzentrat stiegen um 73,88 %; Stahlknüppel stiegen um 45,05 %; Bambusmatten stiegen um 21,43 %; Andere Druckerzeugnisse legten um 12,94 % zu; Türen und Fenster aus Eisen und Stahl stiegen um 8,99 %; Bausteine stiegen um 7,1 %; Der gewerbliche Strompreis stieg um 5,41 %; Ziegel stiegen um 5,24 % …
PV
Quelle
Kommentar (0)