Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chinas Strategie zum Aufbau eines Wissenschafts- und Technologiestandorts und einige politische Implikationen

TCCS – Der 20. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas (Oktober 2022) legte eine Strategie vor, um China bis 2035 zu einer „Wissenschafts- und Technologiemacht“ zu machen. Im Laufe der Jahre hat China viele Ressourcen in die Förderung der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie investiert und bahnbrechende Erfolge erzielt und ist in vielen Bereichen führend.

Tạp chí Cộng SảnTạp chí Cộng Sản24/05/2025


Generalsekretär und Präsident Chinas Xi Jinping besucht Technologieprodukte auf der Shanghai Innovative Science and Technology Exhibition_Foto: THX

Starkerpolitischer Wille

Chinas Entwicklungspraxis der letzten 76 Jahre zeigt, dass Wissenschaft und Technologie in China schon sehr früh einen hohen Stellenwert hatten und in der gesamten nationalen Strategie immer eine wichtige Rolle spielten. Nur einen Monat nach der Gründung der Volksrepublik China (Oktober 1949) gründete China im November 1949 die Akademie der Wissenschaften mit der Aufgabe, moderne wissenschaftliche Errungenschaften für den Aufbau und die Entwicklung von Industrie, Landwirtschaft und Landesverteidigung zu nutzen, die wissenschaftliche Forschung landesweit zu organisieren und auszurichten und das wissenschaftliche Forschungsniveau Chinas zu heben. Nach der Durchführung umfassender Reformen und der Öffnung des Landes im Jahr 1978 startete der chinesische Staatschef Deng Xiaoping den Prozess der „Vier Modernisierungen“ neu. Dabei wurde die Modernisierung von Wissenschaft und Technik als Schlüssel zur Modernisierung angesehen, unter dem Motto: „Ohne moderne Wissenschaft und Technik ist der Aufbau einer modernen Landwirtschaft, einer modernen Industrie und einer modernen Landesverteidigung unmöglich“, und er gab den politischen Slogan aus: „Wissenschaft und Technik sind die Produktivkraft Nummer eins“ (1) . China hat bahnbrechende Reformen in den Wissenschafts- und Technologieinstitutionen durchgeführt und eine Reihe wichtiger Strategien und Programme veröffentlicht, darunter den „Beschluss zur Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts“, die Strategie „Wissenschaft und Bildung für den Wohlstand der Nation“, das „Projekt 985“ zur Entwicklung der Bildung für das 21. Jahrhundert (1998) und den „Entwurf des mittel- und langfristigen Wissenschafts- und Technologieentwicklungsplans für den Zeitraum 2006–2020“ (2005). In den letzten 76 Jahren hat China neun Wissenschafts- und Technologieentwicklungspläne entwickelt und umgesetzt. Dies zeigt, dass China der Planung und Umsetzung von Strategien in diesem Bereich große Bedeutung beimisst und diese regelmäßig umsetzt.

Seit dem 18. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas (November 2012) hat China, entschlossen den „chinesischen Traum“ und die „große Erneuerung der chinesischen Nation“ zu verwirklichen, „Innovation, Wissenschaft und Technologie als strategische Dreh- und Angelpunkte zur Steigerung der gesellschaftlichen Produktivkräfte und der nationalen Gesamtstärke“ identifiziert, eine auf Innovation basierende nationale Entwicklungsstrategie umgesetzt, Innovation mit dem nationalen Schicksal verknüpft und ist der Ansicht, „der Kern der nationalen Gesamtstärke sei die Fähigkeit zur Innovation“ (2) . Auf dem 20. Nationalkongress setzte sich China das Ziel, bis 2035 zu einer Großmacht für Wissenschaft und Technologie zu werden und betonte: „Wenn Wissenschaft und Technologie florieren, wird das Land florieren; wenn Wissenschaft und Technologie stark sind, wird das Land stark sein“; Wissenschaft und Technologie werden weiterhin mit den wichtigsten Strategien des Landes verknüpft, insbesondere „die Modernisierung nach chinesischem Vorbild muss durch technologische Modernisierung unterstützt werden, um eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu erreichen, muss man sich auf technologische Innovationen verlassen, um neue treibende Kräfte aufzubauen“ (3) . Seit September 2023 fordert der Generalsekretär und Präsident Chinas Xi Jinping die Entwicklung „neuer hochwertiger Produktivkräfte“, wobei Wissenschaft und Technologie eine führende Rolle spielen.

Auf Grundlage seiner strategischen Ausrichtung legt China Anforderungen und Aufgaben fest, um sich auf die Förderung der synchronen Reform der drei Institutionen Wissenschaft und Technologie, Wirtschaft und Regierungsverwaltung zu konzentrieren, um die Kreativität zu maximieren; der Rolle der Unternehmen Bedeutung beizumessen, die Arbeitsteilung zwischen Staat und Markt klarer zu definieren, Mechanismen und Richtlinien zur Förderung von Innovation zu perfektionieren, Gesetze zu verbessern, ein nationales strategisches Technologie-Talentteam aufzubauen; die internationale Zusammenarbeit zu fördern, wissenschaftliche und technologische Kooperationsbeziehungen mit 161 Ländern und Regionen aufzubauen, an über 200 internationalen Organisationen und multilateralen Kooperationsmechanismen in der Region und weltweit teilzunehmen und Mechanismen für den Technologiedialog mit vielen Ländern aufzubauen; die internationale wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit durch wichtige Kooperationsinitiativen wie die Belt and Road Initiative (BRI), die Global Development Initiative (GDI) im Rahmen der Gruppe der Schwellenländer (BRICS) usw. voranzutreiben.

Mit der Umsetzung einer starken Strategie zur Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat China schrittweise ein koordiniertes Aktionssystem zur Förderung von Innovationen mit zahlreichen Einrichtungen aufgebaut, darunter Wissenschafts- und Technologieunternehmen, wissenschaftliche Forschungsinstitute und Universitäten, in denen viele Ressourcen für Forschung und Entwicklung (F&E) eingesetzt werden. Von 2000 bis 2010 stiegen die chinesischen Forschungsausgaben von 89,57 Milliarden Yuan auf 698 Milliarden Yuan, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 22,79 % entspricht. Der Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg von 1 % (im Jahr 2000) auf 1,75 % (im Jahr 2010) und übertraf damit den weltweiten Durchschnitt (1,6 % (4)) . Im Zeitraum von 2012 bis 2021 betrug die durchschnittliche Wachstumsrate der chinesischen Forschung und Entwicklung 11,7 %. Damit lag das Land beim Gesamtinvestitionsvolumen weltweit an zweiter Stelle und bei der Wachstumsrate weltweit an erster Stelle. Laut der nationalen innovationsbasierten Entwicklungsstrategie wird der Anteil der Investitionen in Forschung und Entwicklung am BIP Chinas bis 2030 voraussichtlich 2,8 % erreichen.

China hat Talente in Wissenschaft und Technologie als seine wichtigste Ressource identifiziert und strebt an, bis 2035 eine Talentschmiede aufzubauen. Dementsprechend hat China Programme und Pläne zur Entwicklung eines Talentpools aufgelegt, der die Anwerbung von Talenten aus dem Ausland mit der Förderung inländischer Talente verbindet. Seit 2008 hat China den „Tausend-Talente-Plan“ aufgelegt, um hochqualifizierte Arbeitskräfte aus Industrieländern wie den USA, Großbritannien, Deutschland, Japan, Kanada und von multinationalen Unternehmen anzuwerben. Im Jahr 2012 setzte China die Einführung des Nationalen Sonderförderungsplans für hochqualifizierte Talente (auch bekannt als „Tausend-Talente-Plan“) fort, der nationale Talentpools gezielt finanziell und politisch unterstützt und parallel zum „Tausend-Talente-Plan“ umgesetzt wird. Um das wissenschaftliche und technologische Niveau der Bevölkerung zu heben, hat China das Aktionsprogramm zur Steigerung des wissenschaftlichen Niveaus der gesamten Bevölkerung (2021–2035) herausgegeben, das das Ziel vorgibt, dass bis 2025 der Anteil der Menschen mit wissenschaftlichem Niveau über 15 % erreichen und bis 2035 auf 25 % steigen soll; Identifizieren und implementieren Sie Programme zur Verbesserung des technologischen Wissens für jede spezifische Personengruppe, wie etwa Landwirte, Arbeiter, Kader, Beamte, ältere Menschen und junge Menschen.

Eine Position auf der Weltkarte für Wissenschaft und Technologie etablieren

In den letzten zehn Jahren hat China seine Strategie zur technologischen Autarkie beschleunigt und bedeutende Fortschritte erzielt.

Was die Technologieforschung betrifft , so ist China laut einem im September 2023 veröffentlichten Bericht des Australian Strategic Policy Institute (ASPI) derzeit weltweit führend in fast 90 % der wichtigen Technologieforschung und leitete in den fünf Jahren (2019–2023) insbesondere 57 von 64 Spitzentechnologie-Forschungsprojekten (5) . Statistiken des Nature Science Journal (USA) aus dem Jahr 2022 zufolge war China erstmals das Land mit den meisten in den weltweit führenden wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichten Forschungsergebnissen. Im Juni 2024 veröffentlichte das Nature Science Journal (USA) das Ranking der globalen Forschungseinrichtungen für 2024, demzufolge China 7 von 10 der weltweit führenden Forschungseinrichtungen besitzt. Auch die Zahl der chinesischen Patente ist deutlich gestiegen und beträgt 4,015 Millionen. Damit ist China das erste Land der Welt, dessen Zahl gültiger Patente im Jahr 2023 die Vier-Millionen-Marke überschritt.

Was die weltweit führenden Bereiche betrifft, so ist China einigen chinesischen und internationalen Einschätzungen zufolge derzeit in 7 bis 10 Hightech-Bereichen weltweit führend, darunter künstliche Intelligenz (KI), 5G, Drohnen, Solarbatterien, Hochgeschwindigkeitszüge, Elektrofahrzeuge, Lithiumbatterien, Quanteninformation, 3D-Druck, Supercomputer usw. In einem im September 2024 veröffentlichten Bericht bewertete die US-amerikanische Information Technology and Innovation Foundation (ITIF) die Strategie Chinas (Computer und elektronische Geräte, Chemikalien, Maschinenausrüstung, Automobilausrüstung, Basismetalle, Metallprodukte und elektrische Geräte) (8) .

Was den Global Innovation Index (GII) betrifft, so hat sich Chinas GII laut der Rangliste der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in den letzten Jahren deutlich verbessert und ist von Platz 34 (im Jahr 2012) auf Platz 11 (im Jahr 2024) gestiegen. Damit ist China die einzige Volkswirtschaft mit mittlerem Einkommen in den Top 30, belegt den ersten Platz unter 34 Volkswirtschaften mit gehobenem mittlerem Einkommen und den dritten Platz nach Südkorea und Singapur unter 17 Volkswirtschaften in Südostasien, Ostasien und Ozeanien (9) . Dieser Index ist seit 2020 stabil geblieben.

Ingenieure arbeiten an einer Produktionslinie für Halbleiterchips in der Provinz Jiangsu, China_Quelle: China Daily

Einige politische Implikationen

Chinas starker Aufstieg in Wissenschaft und Technologie bietet die Möglichkeit, sowohl Theorie als auch Erfahrung beim Aufbau und der Perfektionierung von Institutionen zu Rate zu ziehen, um Durchbrüche in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung zu erzielen und eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit mit China umzusetzen.

Chinas Erfahrungen in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung lassen auf eine Reihe politischer Fragen schließen, die Aufmerksamkeit erfordern:

  Erstens: Strategische und langfristige Investitionen. Angesichts der Globalisierung und der sich rasant entwickelnden vierten Industriellen Revolution ist die digitale Transformation – wie Chinas Erfahrungen zeigen – nicht nur ein unvermeidlicher Trend, sondern auch eine dringende Notwendigkeit, um den Entwicklungsrückstand gegenüber der Region und dem Rest der Welt zu verringern. Dies eröffnet nicht nur Möglichkeiten zur Steigerung der Arbeitsproduktivität, sondern schafft auch Voraussetzungen für Innovationen und verbessert die Lebensqualität aller Bevölkerungsschichten. Gleichzeitig ist die digitale Transformation eine langfristige Strategie, die dazu beiträgt, die nationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Position des Landes auf der globalen Wirtschaftskarte zu festigen (10) . Daher trägt die Priorisierung von Ressourcen für Schlüsselindustrien statt deren Streuung und die Konzentration auf die verarbeitende und produzierende Industrie maßgeblich zur Modernisierung der Wirtschaft bei.

Zweitens: Nutzen Sie Daten und digitale Infrastruktur. Chinas Erfahrung zeigt, dass die Entwicklung künstlicher Intelligenz ein Bereich ist, an dem China großes Interesse hat, und die digitale Infrastruktur spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der digitalen Industrie. Daher sollte der Aufbau und die Bildung von Big Data gefördert werden, um die Grundlage für die Entwicklung digitaler Produktionsmethoden zu schaffen und gleichzeitig die Chancen der vierten industriellen Revolution zu nutzen.

Drittens: Förderung von Technologieunternehmen. Chinas Steuervergünstigungen und Risikokapitalfonds haben viele erfolgreiche Start-ups gefördert; die Zahl chinesischer Technologieunternehmen wächst stetig und ist international hoch wettbewerbsfähig. Dies lässt sich auf Start-ups in den Bereichen KI und grüne Technologien übertragen. Fördern Sie die Vernetzung von Unternehmen und Forschungsinstituten und entwickeln Sie effektive Kooperationsmodelle, die Ausbildung und Praxis kombinieren. Dies schafft zudem günstige Bedingungen für die Teilnahme an der globalen Wertschöpfungskette und die Markteinführung digitaler Technologieprodukte.

Viertens: Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte in Wissenschaft und Technologie. Hochqualifizierte Fachkräfte in Wissenschaft und Technologie zeichnen sich durch hohe Intelligenz, Fähigkeiten und Kapazitäten aus und verfügen über eine fundierte und spezialisierte Ausbildung, die den Anforderungen und Aufgaben der nationalen Realität und des aktuellen Arbeitsmarktes gerecht wird. Die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte im Allgemeinen und insbesondere in Wissenschaft und Technologie ist ein wichtiger und zentraler Faktor für die Sicherung der wirtschaftlichen Entwicklung, der tiefen Integration, der Nachhaltigkeit und der Stabilität im Rahmen einer wissensbasierten Wirtschaftsentwicklung. Chinas Talentgewinnungsprogramm ist ein wertvolles Vorbild für die Entwicklung von Strategien zur Gewinnung von Hightech-Talenten, zur Schaffung eines attraktiven Arbeitsumfelds, zur Förderung von Forschung und Innovation, zur Stärkung der nationalen Kapazitäten und zur Schaffung führender digitaler Technologieunternehmen auf internationalem Niveau.

Aus Chinas Erfahrung ist es außerdem notwendig, über geeignete Reaktionspläne für Schwierigkeiten und Herausforderungen zu verfügen, darunter technologische Autonomie, Beherrschung der Informationssicherheit und Netzwerksicherheit, um die nationale Souveränität, Sicherheit und Entwicklungsinteressen zu schützen. Dabei darf man sich nicht nur auf die Entwicklung von Technologieanwendungen konzentrieren, sondern muss auch in die Grundlagenforschung und die Beherrschung der Kerntechnologie und der Quelltechnologie investieren.

Chinas Stärken in Wissenschaft und Technologie sind die Grundlage für die Entwicklung kooperativer Beziehungen, etwa der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie, der Stärkung der Zusammenarbeit in Grundlagen- und angewandter Forschung, dem Austausch von Management- und Entwicklungserfahrungen, dem Technologietransfer, der Zusammenarbeit bei der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, der Anwendung von Hochtechnologie bei der Modernisierung von Industrien und Berufen, der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Gewährleistung der sozialen Sicherheit … Gleichzeitig bedarf die Förderung der Zusammenarbeit mit China in Wissenschaft und Technologie in einer Reihe von Bereichen, in denen China über Potenzial verfügt, ebenfalls der Aufmerksamkeit, etwa: 1. Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Zusammenarbeit bei der Forschung und Entwicklung von Lösungen zur Entwicklung von 5G-Technologie, KI, Internet der Dinge (IoT); Anwendung digitaler Technologie in der Staatsverwaltung, im Stadtmanagement, im intelligenten Verkehr, in der Logistik, im Bildungswesen und bei der digitalen Transformation in Unternehmen; 2. Saubere Energie und Umwelt, Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Energietechnologien, erneuerbarer Energien, Solarenergie, Windenergie und Energiespeichertechnologie; Anwendung von Abfallbehandlungstechnologie, Recyclingtechnologie, Umweltschutz und anderen Bereichen, die mit der Ausrichtung auf eine grüne Transformation verbunden sind; 3. Biotechnologie und Pharmazeutika, Gesundheitswesen, Zusammenarbeit bei der Arzneimittelforschung und -entwicklung, Biomedizintechnik, Anwendung von KI im Gesundheitswesen, insbesondere in Bereichen, in denen China Stärken hat, wie etwa die Entwicklung intelligenter Krankenhäuser mit Unterstützung von KI bei Diagnose, Behandlung und Patientenversorgung, die Kombination von moderner und traditioneller Medizin; Erfahrungsaustausch, Technologietransfer in den Bereichen Modernisierung der landwirtschaftlichen Produktion, Wettervorhersage, Krankheitsmanagement, Entwicklung von Nutzpflanzensorten und Produktionsoptimierung; 4. Anwendung von KI und Big Data in realisierbaren Bereichen, insbesondere Verwaltungsmanagement und E-Commerce, einschließlich automatischer Zollabfertigung, Aufbau intelligenter Grenzübergangsmodelle, Produktrückverfolgbarkeit und geografischer Angaben./.

--------------

(1) Siehe: „Profil der Volksrepublik China: Deng Xiaoping bekräftigte, dass Wissenschaft und Technologie die wichtigste Produktivkraft sind“, Nachrichtenagentur Xinhua, 10. Oktober 2009, https://www.gov.cn/test/2009-10/10/content_1435113.htm
(2) Siehe: „Die vom Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas und dem Staatsrat Chinas herausgegebene Nationale Strategie für innovationsbasierte Entwicklung“, Nachrichtenagentur Xinhua, 19. Mai 2016, https://www.gov.cn/zhengce/2016-05/19/content_5074812.htm
(3) Siehe: „Rede des Generalsekretärs und Präsidenten Xi Jinping auf der Nationalen Wissenschafts- und Technologiekonferenz und der Konferenz der Akademiker der beiden Akademien“ (Vorläufige Übersetzung: Rede des Generalsekretärs und Präsidenten Xi Jinping auf der Nationalen Wissenschafts- und Technologiekonferenz und der Konferenz der Akademiker der beiden Akademien), Xinhuanet, 24. Juni 2024, http://www1.xinhuanet.com/politics/20240624/9b65276ff83241ecae6458f4997516af/c.html
(4) Siehe: „Wie hat sich die Zahl der Wissenschaftler in verschiedenen Ländern in den letzten 50 Jahren verändert?“, Sohu, 20. November 2018, https://www.sohu.com/a/276543117_651893
(5) „ASPIs zwei Jahrzehnte dauernder Critical Technology Tracker: Die Vorteile langfristiger Forschungsinvestitionen“, ASPI, 28. August 2024, https://www.aspi.org.au/report/aspis-two-decade-critical-technology-tracker
(6) Robert D. Atkinson: „China entwickelt sich rasch zu einem führenden Innovator in fortschrittlichen Industrien“, Information Technology and Innovation Foundation (ITIF), 16. September 2024, S. 2, https://itif.org/publications/2024/09/16/china-is-rapidly-becoming-a-leading-innovator-in-advanced-industries/
(7) „Globale KI-Rangliste: Stanford HAI Tool bewertet 36 Länder im Bereich KI“, Stanford University, 21. Oktober 2024, https://hai.stanford.edu/news/global-ai-power-rankings-stanford-hai-tool-ranks-36-countries-ai#:~:text=China%20in%20Second%2C%20But%20Falling%20Behind&text=On%20several%20key%20indicators%2C%20the
(8) Siehe: „The Hamilton Index, 2023: China Is Running Away With Strategic Industries“, Information Technology & Innovation Foundation (ITIF), 13. Dezember 2023, https://itif.org/publications/2023/12/13/2023-hamilton-index/
(9) „China-Ranking im Global Innovation Index 2024“, WIPO, 2024, https://www.wipo.int/gii-ranking/en/china
(10) Siehe: To Lam: „Bemühungen um technologische Eigenständigkeit und Autonomie, um die heimische Technologiebranche stark zu entwickeln und Vietnams Position auf der Welttechnologiekarte zu stärken“, Electronic Communist Magazine, 15. Januar 2025, https://www.tapchicongsan.org.vn/en/web/guest/tieu-iem1/-/asset_publisher/s5L7xhQiJeKe/content/cac-doanh-nghiep-cong-nghe-so-viet-nam-khong-ngung-doi-moi-sang-tao-gop-phan-vao-su-phat-trien-manh-me-cua-nganh-cong-nghe-nuoc-nha-va-nang-cao-vi-the

Quelle: https://tapchicongsan.org.vn/web/guest/the-gioi-van-de-su-kien/-/2018/1087202/chien-luoc-xay-dung-cuong-quoc-khoa-hoc---cong-nghe-cua-trung-quoc-va-mot-so-van-de-goi-mo-ve-phuong-dien-chinh-sach.aspx


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt