Der jüngste Bericht des britischen Militärgeheimdienstes besagt, dass ukrainische Streitkräfte mindestens einen Kilometer Gebiet nahe der Stadt Bachmut (Provinz Donezk) zurückerobert haben, berichtete The Guardian am 13. Mai. Inzwischen traf sich der ukrainische Präsident mit Papst Franziskus.
Eine ukrainische Einheit in Angriffsposition nahe der Frontlinie von Saporischschja.
Fortschritte der Ukraine in Bachmut
Laut britischem Militärgeheimdienst liegt das neu eroberte Gebiet westlich des Donez-Donbass-Kanals, der Teil der Frontlinie zwischen beiden Seiten ist und eine wichtige taktische Rolle spielt. Dem Bericht zufolge eroberte die ukrainische Seite das Gebiet, nachdem sich Einheiten der russischen 72. Unabhängigen motorisierten Schützenbrigade aus Stellungen südlich von Bachmut zurückgezogen hatten. Das britische Verteidigungsministerium erklärte, die Ereignisse der letzten Tage spiegle den Mangel Russlands an zuverlässigen Kampfeinheiten wider. Moskau äußerte sich nicht zu den Informationen.
Kurzübersicht: Tag 443 des Russland-Ukraine-Krieges
Gestern zitierte TASS außerdem mehrere von Russland ernannte Beamte der selbsternannten „Volksrepublik Luhansk“ (LPR), die die ukrainische Armee für den Einsatz von Marschflugkörpern aus Großbritannien beim Angriff auf die Stadt Luhansk verurteilten, bei dem sechs Kinder verletzt wurden. „Aktuellen Informationen zufolge setzten die ukrainischen Streitkräfte am 12. Mai bei einem Raketenangriff auf die Stadt Luhansk zwei Storm Shadow-Marschflugkörper (hergestellt aus Großbritannien und Frankreich) und eine ADM-160B MALD-Rakete (USA) ein“, so TASS. Zuvor hatten einige Beobachter bereits vermutet, dass Kiew neue Waffen aus dem Westen erhalten habe.
Luhansk liegt etwa 100 km von der Frontlinie entfernt und damit außerhalb der Reichweite der Kurzstreckenraketen der ukrainischen Armee. Anfang der Woche bestätigte Großbritannien die Lieferung von Raketen mit einer maximalen Reichweite von 300 km an die Ukraine. Dies ist zugleich die Rakete mit der größten Reichweite, die die Kiewer Regierung von ihren westlichen Verbündeten erhalten hat. Am selben Tag, dem 13. Mai, kündigte Deutschland ein Hilfspaket im Wert von 2,7 Milliarden Euro an, zugleich das größte militärische Hilfspaket Berlins an Kiew seit dem Beginn der russischen Spezialoperation. Das Hilfspaket umfasst laut Reuters 30 Leopard-1-Panzer, 15 Gepard-Flugabwehrpanzer, mehr als 200 Aufklärungsflugzeuge und vier Iris-T-Luftabwehrsysteme.
NATO-Staats- und Regierungschefs sprechen offen über die Zukunft des Ukraine-Konflikts
Ukrainischer Präsident trifft Papst Franziskus
Gestern Nachmittag traf der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Rom ein, um sich mit italienischen Regierungsvertretern und Papst Franziskus von der römisch-katholischen Kirche zu treffen. Ende April hatte Papst Franziskus erklärt, der Vatikan beteilige sich an einer Friedensmission zur Beendigung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine.
„Ich habe mich mit dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella, der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni und Papst Franziskus getroffen. Dies ist eine wichtige Reise für den Sieg der Ukraine“, verkündete Selenskyj auf Twitter. Es ist unklar, ob der Besuch mit der von Papst Franziskus angekündigten Friedensmission zusammenhängt. Der Vatikan hat den Inhalt des Treffens nicht bekannt gegeben.
Der Besuch findet im Zuge der Vorbereitungen der Ukraine auf eine Frühjahrsoffensive statt. Die New York Times zitierte am 13. Mai US-Beamte mit der Hoffnung, die Offensive könne den Boden für Gespräche mit Russland bereiten. Bisher hat der russische Präsident Wladimir Putin keinerlei Anzeichen von Zugeständnissen oder Bereitschaft zu Gesprächen gezeigt, bis er seine bei Kriegsbeginn erklärten Ziele erreicht hat. Die ukrainische Führung hat Verhandlungen ebenfalls ausgeschlossen, solange sie die russischen Truppen nicht zurückgedrängt hat.
Die Wahrheit über den Abschuss einer russischen Hyperschallrakete durch die Ukraine mit Patriot
Avril Haines, die Direktorin des US-Geheimdienstes, erklärte, es sei unwahrscheinlich, dass Russland in diesem Jahr Zugeständnisse machen werde, um an den Verhandlungstisch zu gelangen. Sie sagte sogar, ein Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland biete der russischen Armee die Chance, wieder an Stärke zu gewinnen und in der nächsten Phase weiterzukämpfen. Angesichts der Möglichkeit, dass der Westen seine Unterstützung für die Ukraine im Laufe der Zeit reduzieren könnte, beendeten die G7-Finanzminister am 13. Mai eine dreitägige Konferenz im japanischen Niigata mit der Zusage, die Ukraine weiterhin zu unterstützen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)