Das chinesische Tennis – ein Land mit über einer Milliarde Einwohnern – genießt auf der Weltbühne kein hohes Ansehen. Bekannt wurde man erst, als Lina 2011 bei den French Open als erste Asiatin einen Grand Slam gewann. Auch das chinesische Herrentennis hat sich erst in den letzten Jahren entwickelt. Yibings Sieg kann daher als historischer Sieg betrachtet werden.
Der 23-jährige chinesische Tennisspieler Wu Yibing lieferte sich gerade ein emotionales Match gegen die Nummer 9 der Welt, Taylor Fritz. Im Finale des Ultimate Tennis Showdown (UTS) am frühen Morgen des 24. Juli (vietnamesischer Zeit) verlor der 23-jährige Star, bekannt als die „Große Mauer Chinas“, 0:2 gegen Fritz, schaffte jedoch ein „Comeback“ und gewann die nächsten drei Sätze.
Wu Yibing erringt historischen Sieg für das chinesische Tennis |
Zu Beginn des dritten Satzes bekam Yibing Atemnot und saß regungslos auf dem Stuhl. Zuvor hatte Yibing in Wimbledon 2023 in der ersten Runde gegen Frances Tiafoe Atemprobleme gehabt und musste ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Manche dachten sogar, Yibing sei ohnmächtig geworden.
Abgesehen von seinen gesundheitlichen Problemen besiegte der chinesische Weltranglistenplatzierte Nr. 89 viele Gegner, am eindrucksvollsten Fritz, und wurde so der neue UTS-Champion 2023.
Über die Situation des „Sitzens und Atmens“ während des Spiels sagte Yibing nach dem Spiel: „Ich glaube nicht, dass ich unter Druck stand. Ich bin hier, um Spaß zu haben und mein Bestes zu geben. Ich denke, das Wichtigste ist, dass ich mich ausgeruht habe. Wenn man müde ist, sitzt man einfach nur da.“
Zuvor hatte Yibing in der Gruppenphase zwei Siege errungen (gegen Diego Schwartzman und Benoit Paire) und eine Niederlage erlitten (gegen Taylor Fritz). Im Halbfinale besiegte der 23-jährige „Great Wall“ Ben Shelton.
Das UTS ist ein internationales Einzel-Tennisturnier, das erstmals im Jahr 2020 ins Leben gerufen wurde. Die Veranstaltung wurde von Tennistrainer Patrick Mouratoglou und dem Geschäftsmann Alex Popyrin organisiert und entstand als Reaktion auf die Unterbrechung der Tennissaison aufgrund der COVID-19-Pandemie.
Rublev besiegte Casper Ruud und gewann die ATP 250 Swedish Open
Das Finale der Swedish Open war ein Traumspiel zwischen Casper Ruud, der Nummer 1 der Setzliste, und Andrey Rublev, der Nummer 2 der Setzliste. Zu Beginn des ersten Satzes gelang Rublev im fünften Spiel zunächst ein Break. Im achten Spiel gelang Ruud das Break zum 4:4. Anschließend lieferten sich die beiden Spieler einen nervenaufreibenden Tiebreak, den Rublev mit 7:3 für sich entschied. Nach einem dramatischen ersten Satz verlief der zweite Satz sehr schnell. Rublev gewann alle sechs Spiele mit drei Breaks in Folge. Ruud musste nach einer 0:6-Niederlage seinen Schläger abgeben.
Am Ende besiegte Rublev Ruud mit 7:6(3), 6:0 und gewann die Swedish Open 20231, ein Sandplatzturnier. Für den russischen Tennisspieler ist es zugleich der zweite ATP-Titel in diesem Jahr. Zuvor hatte er das Monte Carlo Masters gewonnen.
HOANG NAM
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)