Betrug durch Videoanrufe über Messenger, bei denen mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Gesichter und Stimmen vorgetäuscht werden, ist eine von drei Betrugsmethoden, bei denen die Abteilung für Informationssicherheit ( Ministerium für Information und Kommunikation ) den Menschen gerade empfohlen hat, wachsamer zu sein.
Nachfolgend sind drei Betrügereien aufgeführt, die in der Woche vom 23. bis 29. Dezember von Kriminellen im vietnamesischen Cyberspace häufig eingesetzt wurden:
Betrug in Form von Reiseorganisation
Eine in Hanoi lebende Frau wurde kürzlich wegen Betrugs und Eigentumsunterschlagung strafrechtlich verfolgt. Diese Person erhielt von zwei Wirtschaftsführern Geld, um Visa zu beantragen und eine 5-tägige, 4-nächtelange Tour durch Korea zu organisieren. Später veruntreute er jedoch das Geld und kam der Vereinbarung nicht nach.
Der übliche Trick dieser Personen besteht darin, sich als seriöse Reiseunternehmen auszugeben oder Scheinfirmen zu gründen. Betrügerische Unternehmen geben häufig weder Adresse noch Telefonnummer noch Gewerbescheininformationen an.
Das Subjekt hat eine Reihe von Touranzeigen in sozialen Netzwerken und Textnachrichten gepostet; Sie bieten Touren zu sehr niedrigen Preisen an und verlangen eine vollständige oder hohe Vorauszahlung, jedoch ohne einen klaren Vertrag oder vollständige Informationen über den Reiseveranstalter.
Das Amt für Informationssicherheit rät zur Vorsicht bei plötzlichen Billigtouren in sozialen Netzwerken, insbesondere zum Jahresende.
Man sollte überprüfen, ob das Reiseunternehmen über eine gültige Betriebsgenehmigung verfügt. Bezahlen Sie nur über sichere Methoden und senden Sie niemals Geld über unbekannte Kanäle.
Es sollte kein Geld an Personen oder auf Bankkonten unbekannter Herkunft überwiesen werden. Klicken Sie nicht auf Links oder Anhänge in verdächtigen Nachrichten, E-Mails oder Social-Media-Posts. Geben Sie keine persönlichen Daten, Bankkontonummern oder Kreditkarteninformationen an Fremde weiter.
Messenger-Betrug nutzt KI, um Gesichter und Stimmen zu fälschen
Kürzlich erhielt eine Frau im Bezirk Long Bien (Hanoi) per Messenger einen Videoanruf von ihrem Sohn, der an einer Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt studiert. Darin wurde sie aufgefordert, mehr als 100 Millionen VND zu überweisen, um die Anmeldegebühr für ein Studium im Ausland zu bezahlen. Dieser Aufforderung kam diese Person jedoch aufgrund des Betrugsverdachts nicht nach.
Die Abteilung für Informationssicherheit geht davon aus, dass Hightech-Tricks wie KI immer beliebter und ausgefeilter werden. Sie analysierte, dass die Opfer zunächst Bilder und Videos von den Social-Media-Konten des Opfers oder aus anderen Quellen sammeln.
Anschließend kombinieren sie mithilfe künstlicher Intelligenz Gesichter und Stimmen und erstellen so gefälschte Videoanrufe mit Verwandten und Freunden. Während des Telefonats mit dem Opfer gab dieser dringende Gründe wie Unfälle, Schulden und die Notwendigkeit finanzieller Unterstützung an, um eine sofortige Geldüberweisung zu beantragen.
Die Abteilung für Informationssicherheit empfiehlt den Menschen, wachsam zu sein, um ihr Eigentum und ihre persönlichen Daten zu schützen, und sich eng mit den Behörden abzustimmen, um illegale Handlungen zu verhindern.
Insbesondere wenn Personen einen Anruf mit der Aufforderung zu einer Geldüberweisung erhalten, müssen sie zunächst die Angaben überprüfen und ihre Verwandten direkt unter einer bekannten Telefonnummer anrufen, um die Angaben zu überprüfen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie persönliche Informationen in sozialen Netzwerken teilen, und beschränken Sie das Posten persönlicher Fotos, Videos und vertraulicher Informationen. Passen Sie die Privatsphäre an, um den Zugriff von Fremden auf Ihr Konto zu verhindern.
Vorsicht bei Online-Vorbereitungszentren für Kompetenztests
Die Angst der Kandidaten vor der Kompetenzfeststellungsprüfung 2025 im Rahmen des neuen Programms wird ausgenutzt, indem in den sozialen Netzwerken umfassend für zahlreiche Wiederholungskurse geworben wird. Der gemeinsame Trick dieser Fächer besteht darin, Gruppen zu erstellen, die sich auf Kurse zur Vorbereitung auf Kompetenzfeststellungstests beziehen.
Derzeit erscheint in Gruppen zu Kompetenzfeststellungsprüfungen alle paar Stunden ein anonymer Beitrag, in dem nach Adressen zur Prüfungsvorbereitung gefragt wird. Unter dem Beitrag gab es eine Reihe von Kommentaren, in denen sich Personen als Mitarbeiter oder Personen vorstellten, die an den Zentren studiert und gute Ergebnisse erzielt hatten. Die Kandidaten müssen lediglich auf Kommentare antworten. Jemand wird sich dann proaktiv mit ihnen in Verbindung setzen, um den Kurs vorzustellen.
Das Ministerium für Informationssicherheit hat festgestellt, dass „Vorbereitungszentren für Kompetenztests“ in sozialen Netzwerken Anzeichen von Betrug aufweisen. Bei der Suche nach einem Prüfungsvorbereitungszentrum müssen Menschen, insbesondere Schüler und Eltern, bei Online-Prüfungsvorbereitungszentren äußerst vorsichtig sein.
Lernende sollten Kurse von renommierten Schulen, Prüfungsvorbereitungszentren oder bewährten Online-Lernplattformen wählen. Sie müssen Informationen zum Prüfungsvorbereitungszentrum, den Dozenten und den Lehrmethoden überprüfen.
Insbesondere sollten Lernende keinen Glauben an Versprechungen wie „Bestehensgarantie“ schenken, da diese oft auf Betrug hindeuten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/chieu-lua-bang-cuoc-goi-video-qua-messenger-dung-ai-gia-mao-khuon-mat-2358068.html
Kommentar (0)