Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

USD-Wechselkurs heute, 26.05.2025: Ende der 4-wöchigen Aufwärtsphase, starker Rückgang aufgrund von Herrn Trump

USD-Wechselkurs heute, 26. Mai 2025: Der Leitkurs wurde heute (26. Mai) von der Staatsbank unverändert bei 24.960 VND/USD festgelegt. Nach vier aufeinanderfolgenden Wochen mit Kursgewinnen beendete der US-Dollar (USD) seine Rallye und fiel auf ein Dreiwochentief.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An26/05/2025

Inländischer USD-Wechselkurs heute

Der zentrale Wechselkurs wurde heute (26. Mai) von der Staatsbank gegenüber dem gestrigen Kurs unverändert bei 24.960 VND/USD festgelegt.

Bei Anwendung einer Marge von 5 % liegt der aktuelle USD-Wechselkurs, mit dem Geschäftsbanken handeln dürfen, zwischen 23.762 und 26.158 VND/USD.

Der Referenzwechselkurs für den An- und Verkaufskurs wird auch von der Staatsbank von Vietnam bei 23.762 - 26.158 VND/USD festgelegt.

Auf dem „Schwarzmarkt“ blieb der Schwarzmarkt-USD-Wechselkurs am 26. Mai 2025 um 4:30 Uhr sowohl in Kauf- als auch in Verkaufsrichtung im Vergleich zur gestrigen Handelssitzung unverändert und lag bei etwa 26.240 – 26.340 VND/USD.

USD-Wechselkurs heute, 26.05.2025: Ende der 4-wöchigen Aufwärtsphase, starker Rückgang aufgrund von Herrn Trump
Inländischer USD-Wechselkurs 26. Mai 2025 Änderung gegenüber der vorherigen Sitzung
Bank Kaufen Verkaufen Kaufen Verkaufen
Vietcombank 25740 26130 0 0
VietinBank 25619 26129 0 0
BIDV 25775 26135 0 0
Techcombank 25746 26135 0 0
Eximbank 25770 26200 0 0
Sacombank 25760 26140 0 0

Laut Wechselkurstabelle vom 26. Mai 2025 blieb der USD auf dem Inlandsmarkt im Vergleich zur vorherigen Sitzung stabil. Die meisten Banken lassen die An- und Verkaufspreise in USD unverändert.

Weltweiter USD-Wechselkurs am 26. Mai 2025

Der USD-Index (DXY), ein Maß für die Stärke des Greenbacks gegenüber anderen wichtigen Währungen, wurde um 4:30 Uhr (Vietnam-Zeit) bei 99,11 gehandelt, seinem niedrigsten Stand seit drei Wochen.

Nach dem Erreichen eines kurzfristigen Höchststands ist der USD erneut unter starken Verkaufsdruck geraten. Diese Entwicklung ging mit einem Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen über viele Laufzeiten hinweg einher, was die unsicheren Erwartungen hinsichtlich der Zinspolitik der Federal Reserve (Fed) widerspiegelte.

Obwohl die Fed bei ihrer Sitzung am 7. Mai die Zinssätze unverändert ließ, vertrat der Vorsitzende Jerome Powell wie zuvor erwartet eine „hawkishe“ Haltung, was den Markt weiterhin über den Fahrplan für die Anpassung der Geldpolitik in der kommenden Zeit grübeln lässt.

Der US-Dollar verliert kurzfristig an Schwung, da unterstützende Faktoren allmählich schwächer werden, während der Druck durch die Unsicherheit in der Fiskal- und Handelspolitik bestehen bleibt. Ob der USD seine Position halten kann oder weiter schwächelt, wird maßgeblich von weiteren Signalen der Fed und der globalen Wirtschaftsentwicklung abhängen.

Am Freitag ließ US-Präsident Donald Trump viele positive Erwartungen an den Finanzmärkten zunichtemachen, als er seinen zuvor gemäßigten Ton in der Handelsfrage plötzlich änderte. Konkret drohte er damit, ab dem 1. Juni eine 50-prozentige Steuer auf Waren aus der Europäischen Union zu erheben und könnte auf alle iPhone-Modelle eine zusätzliche Steuer von 25 Prozent erheben, wenn diese Produkte nicht in den USA hergestellt werden.

Dies ist der jüngste Schritt in einer Reihe von Bemühungen von Herrn Trump, Druck auf große Unternehmen auszuüben, damit diese ihre Produktion wieder ins Inland verlagern. Zuvor hatte er es auf Automobilhersteller, Pharmaunternehmen und die Halbleiterindustrie abgesehen. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die USA derzeit nicht über die Infrastruktur verfügen, um Smartphones im großen Maßstab zu produzieren.

Trumps neue Aussage hat die Besorgnis der Märkte hinsichtlich eines möglichen Aufflammens der Handelsspannungen erneut geweckt, und das zu einem Zeitpunkt, als sich das Vertrauen dank des vorübergehenden Waffenstillstands im Handelskrieg mit China und der Zusammenarbeit mit Großbritannien allmählich erholt.

Analysten warnen, dass die Folgen einer Umsetzung der neuen Steuermaßnahmen schwerwiegender sein könnten als derzeit auf dem Markt zu erwarten. Länger anhaltende Zölle könnten vielerorts die Preise in die Höhe treiben, den Konsum verringern und das Wirtschaftswachstum in den USA bremsen.

Der US-Dollar wird diese Woche wahrscheinlich weiterhin empfindlich auf alle Nachrichten im Zusammenhang mit Handelsspannungen reagieren, insbesondere auf neue Aussagen der Trump-Regierung zu Zöllen.

Auch die Aussagen von Fed-Vertretern in dieser Woche werden die Marktstimmung weiterhin beeinflussen und die Anleger wachsam halten, sodass sie auf klarere politische Signale warten.

Quelle: https://baonghean.vn/ty-gia-usd-hom-nay-26-5-2025-ket-thuc-chuoi-tang-4-tuan-giam-manh-do-ong-trump-10298203.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt