Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Nachmittag auf dem Fluss ist brillant

Báo Thanh niênBáo Thanh niên04/02/2024

[Anzeige_1]

Als die Balken gegen die Seite des Bootes schlugen, „Klack-Klack-Klack“, ertönte ein Geräusch, und Frau Thoa bückte sich, um ihr offenes Haar zusammenzubinden, das im Wind vom anderen Flussufer flatterte. Ho lo … die Fähre treibt lautlos, treibt auf dem Fluss des Lebens, bringt Menschen weit weg, weit weg von ihrem geliebten Kai und trägt viele bleibende Gefühle mit sich … sie beugt sich nach vorne, um den Balken anzuschieben, und singt dabei leise. Das Boot neigte sich, drehte sich und glitt dann unter dem Klang von Becken auf der Flussoberfläche davon und ließ den glatten, von Wolken verdunkelten Sandstrand zurück.

Der Nachmittag war menschenleer. Ich hielt an, um die Kleeblüten zu entfernen, die an meinen Hosenbeinen klebten. Als Frau Thoa meinen Schatten sah, hörte sie auf zu rudern und rief: „Lem! Letzte Nacht ist Onkel An zurückgekommen. Er hat mir gesagt, wenn du ihn liebst, solltest du heiraten!“ Miss Thoa legte den Kopf schief und lächelte charmant. Ihr Lachen klang wie Glasscherben, die aneinander klirrten und dann versanken, als das Boot bereits mitten im Fluss war. Ich hatte gerade noch Zeit, dem Fluss zuzurufen: „Tante, morgen fährt meine Oma in den Norden …“. Bevor ich meinen Satz beenden konnte, drehte Frau Thoa das Boot schnell zum Ufer, lehnte sich dicht an die Wasserkante, band den Dachbalken fest und eilte keuchend auf mich zu: „Hey, gehst du auch mit, Sohn?“

„Ja, ich habe gehört, dass es dort ein Medium gibt, das vielen Familien hilft, ihre verlorenen Verwandten zu finden. Der Freund meines Vaters hat meinen Großvater dorthin gebracht. Er sagte, er wolle nur, dass mein Onkel zu seinem Großvater und Vater zurückkehrt, damit er sich wohlfühlen könne.“

Frau Thoa setzte sich auf die Sanddüne, die gerade von den Wellen wie ein umgedrehter Kegel aufgetürmt worden war. Draußen stieg der Wasserstand des Flusses sanft zu ihren Füßen. Der traurige Ruf des Kiebitzes verbreitete sich über den Fluss, der einen starken, warmen, fischigen Schlammgeruch verströmte. Geistesabwesend pflückte sie einige Kleeblüten, legte sie in ihre Handfläche und wehte sie im Wind davon. Ich saß neben ihr und stocherte mit einem Stock im Kadaver eines kleinen Fisches herum, der an Land gespült worden war und im verrotteten Gras gestrandet war. Es wurde dunkel, ich stand auf und wischte mir den Sand von der Hose: „Lass mich nicht auf dich warten, wenn ich nach Hause komme!“ Frau Thoa ging leise zum Fluss, um Wasser zu schöpfen und es sich ins Gesicht zu spritzen. Ihre Finger wischten schnell das Wasser weg, das ihre Augen verschmierte und an ihren Koteletten klebte. Ihre Stimme wurde vom Wind getragen: „Die Familie von Four Tinh hat die Felder niedergebrannt. Der Rauch reizt die Augen so sehr!“

Chiều trên sông rực rỡ - Truyện ngắn của Vũ Ngọc Giao- Ảnh 1.

Die kleine Gestalt von Frau Thoa schwankte auf dem verlassenen Kai und verschwand allmählich vor meinen Augen.

Mein Dorf liegt am Ufer des Flusses Thu. Die ausgedehnten Maulbeerfelder verleihen den Dörfern entlang der gewundenen Straßen, die das ganze Jahr über vom Duft der Blumen und Gräser erfüllt sind, ein verträumtes Aussehen, und die violetten Blumenfelder erstrecken sich dunkel im Schatten der Abende. Jeden Morgen wache ich auf und sehe, wie der Nebel den Fluss bedeckt und den halben Horizont verdeckt. Mein Dorf liegt auf der Seite eines Erdrutsches, das Land sinkt jedes Jahr stückweise ab, seit wann heißt das Dorf also Bo Lo, die Sandfelder fallen wie sanfte Hänge ab und folgen den Dörfern der Seidenraupen und Seidenweber.

Jeden Tag überquerte meine Mutter mit Herrn Langs Boot am Kai den Fluss zum Dorfmarkt. Manchmal begleitete Frau Thoa meinen Großvater zu seinen Todestagen. Sie saß am Bug und fächelte gemächlich dem Dach Luft zu. Das Geräusch des plätschernden Wassers war sanft und beruhigend. Oma saß am Ende des Bootes, schaute geistesabwesend zum Himmel und zur Erde und murmelte ein Schlaflied . Jemand kam zurück und erzählte ihrer Freundin: „Junge Jackfrüchte heruntergeschickt, fliegende Fische hochgeschickt …“

Meine Großmutter erzählte mir, dass mein Vater und mein Onkel An beide Male, als sie ihr Kind zur Welt brachten, von Überschwemmungen überrascht wurden. Meine Großmutter nannte ihn An, um an die Freundlichkeit des Dorfes zu erinnern, das ihm in Zeiten der Gefahr half. Mein Onkel und ich sind seit der Zeit, als wir im Tal Kühe hüteten, heimlich ineinander verknallt. Frau Thoa ist nicht gerade schön, aber ihr Charme und ihr salziger Blick sorgen dafür, dass jeder sie lange ansehen und an ihren Augen hängen bleiben möchte, die so schwarz sind wie die Oberfläche eines moosbedeckten Sees. Sie ist sanft, lächelt viel und ist noch sanfter, wenn sie lächelt. An dem Tag, als mein Onkel zur Armee ging, brachte sie ihn über den Fluss. Als das Boot zurückkehrte, stand sie noch immer auf dem Kai und blickte schweigend zur anderen Seite hinüber, während der Balken in ihrer Hand eine lange Spur im Sand hinterließ.

Frau Thoa lebte mit ihrer Großmutter im Haus am Ende des Dorfes. Alle paar Tage fand sie einen Vorwand, um zum Haus meiner Großmutter zu kommen. Manchmal band sie die Tür des Hühnerstalls zu, manchmal spülte sie die Gläser aus, um zu warten, bis das Wasser im Regen aufgefangen war. Manchmal, wenn sie sah, dass der Reis im Behälter leer war, ging sie ins Zimmer, um ein paar Gläser Reis zum Mahlen zu holen. Sie hat alles still und leise getan, wie eine Schwiegertochter. Meine Großmutter saß auf der Veranda, ihre Augen füllten sich mit Tränen, als sie zur Tür hinauseilte. Ich wusste, dass sie Onkel An vermisste. Manchmal stiegen ihr Tränen in die Augen und sie wischte sie heimlich mit dem Finger weg, doch die Tränen der Sehnsucht flossen weiterhin ohne Unterlass.

Onkel An ging weg und kam nie wieder zurück. Meine Großmutter wusste nicht, wo seine Leiche war. Jeden Nachmittag ging er zum Kai und richtete seinen Blick auf die andere Seite, als würde er warten. Am Nachmittag der Abreise meines Onkels war die Sandbank verlassen, das Sonnenlicht schimmerte auf dem Flussbett, das von dichtem Gebüsch schwach bedeckt war, am Horizont leuchteten die Wolken in einem roten Schein des späten Nachmittags. Das Boot fuhr auf die andere Seite, mein Onkel drehte sich um und sah meine Großmutter liebevoll an, seine Hand war erhoben und er winkte ununterbrochen. Von diesem Tag an ging Frau Thoa jede Nacht leise zum Fluss, blickte auf den Fluss und sang dasselbe Lied wie an dem Tag, als mein Onkel noch nicht weit weg war: Ho lo ... Auf dem Fluss der Liebe treiben, dem Fluss der Liebe, der hin und her geht, vertraut mit den Höhen und Tiefen, treibend mit den Wellen der Liebe ...

Einmal zog meine Großmutter Thoa an sich, legte ihre rauen Hände auf ihre Brust und flüsterte: „Heirate, mein Kind. Die Jungen in unserem Dorf werden immer Mitleid mit dir haben. So oder so wird An nicht mehr da sein. Wenn ich dich so sehe, tut es mir leid für dich!“ Frau Thoa lächelte nur erleichtert und verzog dabei den Mundwinkel zu einem bezaubernden Reiskorn.

Als Kind hörte ich jeden Nachmittag das klappernde Geräusch vom Flussufer, warf die Gummibänder, mit denen ich spielte, schnell in eine Ecke, überquerte eilig das Schilfgras und folgte dem Feldweg zum Fluss. Neben dem alten Banyanbaum, dessen Stamm wie ein Vorhang herabhing, band Frau Thoa das Boot an eine Stange, nahm ihren Hut ab und fächelte sich den Schweiß zu. Jedes Mal, wenn sie meine Schritte hörte, plapperte sie los, zog mich zu sich, setzte mich hin und erzählte mir Geschichten, zum Beispiel von diesem Nachmittag, als sie an der Sandbank vorbeikam und eine Gruppe Kinder sah, die sich um sie drängten, um einem stummen alten Mann auf der Straße die Figuren abzukaufen und zu verkaufen. Während sie die Geschichte erzählte, holte sie manchmal Figuren aus ihrer Tasche, die wie Prinzessinnen geformt waren, manchmal Heuschrecken aus Kokosnussblättern und manchmal grüne und rote Lutscher, um sie mir zu zeigen. Ich setzte mich neben sie und nutzte die Gelegenheit, den süßen Duft einzuatmen, der von ihrem Hemd herüberwehte, den Duft, der mich in meine Nachtträume wiegte und sich bis zu einem windigen Flussufer ausbreitete.

„Warum riechst du immer gut?“, fragte ich einmal.

Frau Thoa brach in Gelächter aus, ihr Gesicht war rot: „Weil Onkel An den Duft von Kastanienblüten mag.“

* * *

Meine Großmutter packte ihre Koffer und ging. Frau Thoa brachte ihre Großmutter in der Dämmerung zum Dock. Mehr als einen halben Monat lang konnte ich nachts nicht schlafen. Ich lag da und lauschte dem Geflüster und Gerede der Leute außerhalb des Kais. Das Geräusch des strömenden Regens am Flussufer ließ die weißen Schwalben über das Wasser zurückfliegen. Ich träumte, dass mein großer, dünner Onkel am Ende der Straße auf seinen hinkenden Beinen zwischen einem Feld lila Blumen zurücktaumelte, die bis zum Horizont blühten. Frau Thoa rannte auf ihn zu und verbarg ihr rotes Gesicht hinter ihrem zerzausten Haar. Ihr Lachen hallte über das verlassene Flussufer. Sie lehnte sich sanft an seine Schulter, ihre Herbstaugen leuchteten, als mein Onkel sich herunterbeugte und flüsterte: „Wartest du schon lange?“

Sie nickte mit dem Kopf und lächelte beim Zwitschern der Vögel, die zu den nachmittäglichen Feldern zurückflogen. „Dann werden wir ein paar Flöße bauen, um auf diesem Fluss Garnelen zu züchten, ich werde Hühner züchten, ein paar Beete mit Malabar-Spinat anlegen …“. In meinem Traum höre ich noch immer Frau Thoa singen, ihr Gesang breitet sich am Flussufer aus wie ein Ruf in der stillen Nacht: „Ho lo …“ Das Leben ist ein Fluss, wir treiben wie ein Boot, rudern hin und her und folgen der Strömung des Lebens

Meine Großmutter kam erschöpft zurück, die verbeulte Stofftasche flatterte in ihrem alten, schrumpeligen Arm. Oma setzte sich auf die Türschwelle und atmete aus, ihr Atem klang schmerzhaft und traurig. In den fernen Feldern machte es mir der düstere Nachmittagsnebel unmöglich, zwischen dem dunstigen Rauch und dem silbrigen Nebel zu unterscheiden. Als Frau Thoa hörte, dass ihre Großmutter zurückgekehrt war, rannte sie sofort hin. Von der Gasse aus sah sie ihre Großmutter geistesabwesend. Sie kam leise herein, während ihre Finger ständig am Saum ihres Hemdes herumspielten. Oma sah zu ihr auf, die Traurigkeit in ihren Augen ließ mich nicht wagen, lange hinzusehen. Frau Thoa setzte sich neben ihre Großmutter und legte ihre raue Hand um die Hand ihrer Großmutter. Als hätte er darauf gewartet, brach er in ihren Armen zusammen und schluchzte.

„Mama, weine nicht! Weine nicht!“, sagte sie, doch ihr stockte der Atem: „Nachdem ich einen Monat lang Reis gesät hatte, nahm ich dich mit zu An. Er sagte immer, egal wohin er ging, er wolle immer wieder zurückkommen. Er würde zurückkommen, er würde zurückkommen … in unser Dorf, damit wir morgen früh zum Fluss gehen und dem Gesang der Lerchen lauschen könnten.“

In dieser Nacht blickte ich im hellen Mondlicht durch das Moskitonetz und sah meine Großmutter auf der Veranda sitzen. Schweigen. Omas Rücken war wie ein Haken gebogen, ihre Schultern hingen herab und zitterten beim Geräusch fallender trockener Blätter, das gelbe Licht aus dem Küchenschuppen zitterte und zeichnete eine lange, bewegungslose Linie.

Der Nachmittagshimmel ist trocken. Das wilde Gras am Flussufer ließ die kalte Sonne hinter sich. In dieser Nacht regnete es plötzlich und das Fuchsschwanzgras am Flussufer bog sich und wurde violett. Mein Onkel ist weggegangen und seit dieser Blumensaison nicht mehr zurückgekehrt. Es war eine Nacht Ende April. Meine Großmutter hörte auf zu weinen und lachte. Erst hoffen, dann verzweifeln. Nur Frau Thoa blieb standhaft und lächelte, sodass der ganze Fluss erhellt wurde: „Herr An hat versprochen, wiederzukommen. Wir treffen uns an dieser Flussbiegung, am Fuß der Brücke mit dem herabhängenden Banyanbaumzweig. Er wandert nur noch irgendwo umher, Mama!“

Ich lag nach dem Regen im Gras am Flussufer und roch modrig. In meiner Heimatstadt sind die Sonnenuntergänge so traurig.

Eine weitere Saison mit weißem Schilf, das am frühen Morgen bei Nieselregen sanft blüht, Schwalben, die zurückkehren, um einen Flussabschnitt weiß zu färben, und durch die traurigen Wolken gleiten. Jede Nacht ist auf dem verlassenen Kai das Geräusch leiser Schritte über den Sand zu hören. Der Mond war riesig und klar, der Mond war kalt wie Tau, der das Flussufer hinunterströmte, Frau Thoa stand allein auf dem Kai und blickte zum Horizont. Allein. Allein. Die Nacht ging allmählich in den Morgen über, sie schlief ein, der Tau benetzte eine Schulter ihres Haares, und als sie aufwachte, saß sie immer noch in der unendlichen Dämmerung.

Die Gasse war voller Reisfelder und erstreckte sich bis zum Graben. Das Haus mit dem dunklen Ziegeldach stand inmitten eines Gartens mit raschelnden Bäumen, die auf den Ästen vor der Gasse mit einem Schwarm Lerchen plauderten. Meine Großmutter fegte mit einem Kokosnussbesen lange Streifen über den Hof, der frei von Ziegelbruch war, dann bereitete sie den Opferteller vor, arrangierte Klebreis, süße Suppe und Votivpapier auf dem Tisch auf der Veranda in der Nachmittagssonne, murmelte Gebete und das Votivpapier zitterte in ihren Händen, bevor es zu Asche wurde. Dieses Mal habe ich eine Suche vorbereitet.

Nacht. Vom Flussufer her war das Geräusch des alten Banyanbaums zu hören, der im Wind raschelte, ein unheimliches Geräusch. Ich schlief ein, bis die ersten Strahlen der Morgensonne durch das vergitterte Fenster schienen, ein langer Streifen aprikosengelber, reifer Früchte im Garten fiel klappernd zu Boden, es schien, als würde ein Bund alter Bananen reifen. Ich wachte auf und schaute hinaus. Das Haus war verlassen. Meine Mutter war inzwischen zur See gefahren, meine Großmutter und Tante Thoa waren wahrscheinlich auf die andere Seite des Flusses gegangen. Ich ging auf die Veranda hinaus und mein Blick fiel immer noch auf die Stofftasche mit dem ganzen Krimskrams, den meine Großmutter eingepackt und mitgebracht hatte. Ich sah mich um, konnte meine Großmutter aber nicht sehen. Ich ging in den Garten, aus dem Hühnerstall heraus, unter den Teich, konnte ihren Schatten jedoch immer noch nicht sehen. Ich ging auf die Veranda, der Rechen stand immer noch in der Ecke. Ich spürte, dass etwas nicht stimmte und eilte ins Haus. In dem schwach beleuchteten Zimmer lag meine Großmutter still, als würde sie schlafen ...

Meine Mutter hörte die Neuigkeiten und rannte nach Hause, gerade als Frau Thoa die Veranda betrat. Meine Großmutter ging leise, ihre Lippen waren noch leicht geöffnet, als hätte sie keine Zeit gehabt, meiner Mutter ihre letzten Worte zu sagen, und die zarten, rauchigen Linien in den Augenwinkeln waren noch immer zusammengekniffen, als würde sie lächeln.

Noi folgte ihm.

An einem strömenden Regennachmittag nahm mein Dorf meine Großmutter mit aufs Feld. Der Schrei der Taube erklang in langen, traurigen Tönen über die verlassenen Nachmittagsfelder. Frau Thoa ging leise hinterher, ihr Gesicht war still gesenkt, als würde sie jeden letzten Augenblick mit ihren Großeltern zählen. Jeden Nachmittag kam sie auf dem Rückweg vom Kai bei mir vorbei, ging in den Garten und berührte sanft den Mangobaum, die Brunnenmauer und jedes Glas Fischsauce, das meine Großmutter noch immer auf der Veranda aufbewahrte. Ich vermisse dich geistesabwesend. Keine Großeltern mehr, nur öde Felder und Gras. Ich war verwirrt, als ich das verlassene Haus betrat und wieder verließ.

Ich ging für ein halbes Jahr zum Studieren in die Stadt und hörte dann, dass Frau Thoa geheiratet hatte. Eine späte Heirat. Ihr Mann stammte aus dem Nachbardorf, war sanftmütig und einfallsreich und der Mann, der viele Jahre auf sie gewartet hatte. An ihrem Hochzeitstag eilte ich zurück, um sie in ihrem Hochzeitskleid zu sehen. Ich stand mitten in der geschäftigen Menge und betrachtete ihr Haar, das mit einem weißen Blumenzweig festgesteckt war. Ihr Haar begann grau zu werden, was mir die Tränen in die Augen trieb. Immer noch lächelt er wie ein Reiskorn, seine Augen sind immer noch so schwarz wie die Oberfläche eines moosbedeckten Sees, aber jetzt sind da noch ein paar Nebelschwaden …

Zurück in der Stadt zog es mich wegen der Arbeit fort, das Land rückte immer weiter in die Ferne. Jedes Mal, wenn ich nach Hause komme, höre ich meiner Mutter zu, wie sie Geschichten erzählt. Die Geschichte von Frau Thoa, die heiratet und nicht mehr arbeiten geht, sondern nur noch zu Hause bleibt, um ihrem Mann bei der Leitung der Bambus- und Rattanwerkstatt zu helfen. Die Geschichte von ihr und ihrem Mann, die mit ihrer dreijährigen Tochter wohlhabend und glücklich sind.

Zum Jahresende herrscht in der Stadt reges Treiben, da Busse kommen und gehen. Mir ist auch übel. Die Reihe der Pensionen war verlassen, der kalte Wind kroch plötzlich auf die Straße, sogar in die kleine Gasse, die vom Klirren der Gläser bei der Jahresabschlussfeier erfüllt war. Aus der Gasse wehte der Duft von kochender Ingwermarmelade herüber. Mehr denn je sehne ich mich nach der familiären Atmosphäre, ich sehne mich danach, meine Großmutter ein- und ausgehen zu sehen, wie sie die Opfergaben für das Jahresende vorbereitet.

Als ich am Ende der Gasse ankam, konnte ich den Duft von frisch gestampftem Klebreis im Wind riechen. Der weitläufige Garten ist verlassen, seit mein Großvater weg ist. Auf der Veranda stehen zwei Töpfe mit leuchtend gelben Ringelblumen. Meine Mutter setzte sich und legte noch mehr Brennholz in den dampfenden Topf mit Banh Tet. Dabei erzählte sie die Geschichte von Frau Thoa, die heute Nachmittag vorbeigekommen war und eine Tüte selbstgebackener Sesamkuchen mitgebracht hatte, um sie unseren Vorfahren anzubieten. Dann drehte sie sich um und zeigte auf zwei Blumentöpfe: „Die hat Frau Thoa gekauft. Sie sagte, Ihre Großmutter liebt den Duft von Ringelblumen, es gibt nichts Schöneres.“

Ich ging zum Fluss und vermisste Frau Thoa plötzlich mehr als je zuvor. Ich rannte keuchend gegen den Wind und lauschte dem Plätschern des Wassers gegen das Flussufer. Das Geräusch des Wassers, das gegen die Seite des Bootes schwappte, unterbrach die Stille. Jemandes Schatten, wie der von Frau Thoa, vergräbt ihr Gesicht in ihrem Haar, das im wehenden Wind auf dem Gras ausgebreitet ist. Mir wurde plötzlich klar, dass die Strömung des Flusses jetzt anders war als zuvor. Die Ufer waren erodiert, sodass der Fluss noch breiter und tiefer war …

„Bist du zurück?“, fragte sie, ohne zu mir aufzusehen. Ihre Stimme ging im Geräusch des Nachmittagswindes unter, der über den schwankenden Fluss wehte.

„Warum bist du um diese Uhrzeit noch hier?“, mein Herz schmerzte vor tiefem Mitleid, als ich sie allein in der schwindenden Nachmittagssonne auf einem lila Blumenfeld sah.

Frau Thoa deutete über den Fluss: „Lem, siehst du etwas?“

Im Licht des Nachmittags trieben die Wasserhyazinthen unter den letzten Strahlen des Tages langsam zurück und warfen leuchtend orangerote Wolken, die sich wie leuchtende pfirsichfarbene Seidenstreifen auf der Flussoberfläche spiegelten. Sie flüsterte: „Seit vielen Jahren kommt Onkel An jedes Silvester zurück …“.

„Hä… das habe ich nicht gesehen? Als Opa noch lebte, bin ich an Silvester immer aufgeblieben, um mit ihm die Opfergaben vorzubereiten?!“, war ich verwirrt.

Miss Thoa drückte sanft ihre Hand auf meinen Kopf: „Onkel An ist zurück in der schönsten Wolke!“, sie zeigte zum hohen Himmel hinauf, über dem sich Schichten strahlender Wolken sammelten, ihre Augen flackerten und strahlten, als sähe sie plötzlich meinen Onkel vorbeigehen. Überall um mich herum herrschte Stille, ich hörte ihr Herz leise in ihrer Brust schlagen ... „Lass uns nach Hause gehen, mein Kind!“, sie hielt meine Hand und ging langsam die mit lila Blumen bedeckte Straße entlang. Als ich ruhig hinüberblickte, erkannte ich auf diesem verträumten und diskreten Gesicht ein Augenpaar, das noch immer tief unter den halbmondförmigen Augenbrauen lag, wie eine Zeichnung. Vom Ende des Flusses flog ein einzelner Kiebitz zurück, in seinem Schnabel hielt er einen Büschel trockenes Gras.

Die Nacht war kühl, Frühlingsregen nieselte auf das Dach. Draußen im Hof ​​vermischte sich der schwache Duft von Ringelblumen mit dem warmen Duft des Weihrauchs, den meine Mutter gerade angezündet hatte. Ich rollte mich in die Decke ein und hörte das leise Geräusch von Schritten auf der Veranda, vermischt mit dem Wind, da und nicht da.

Das Geräusch von Schritten drang nach Hause. So leise…


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt