Dementsprechend legt dieses Dekret den für Arbeitnehmer mit Arbeitsvertrag geltenden Mindestmonatslohn und Mindeststundenlohn fest.
Mindestlohn
Dieses Dekret legt den monatlichen Mindestlohn und den stündlichen Mindestlohn für Arbeitnehmer, die für Arbeitgeber arbeiten, nach Regionen wie folgt fest:
Der monatliche Mindestlohn ist in vier Regionen wie folgt geregelt: Region I: 4.960.000 VND/Monat; Region II: 4.410.000 VND/Monat; Region III: 3.860.000 VND/Monat; Region IV: 3.450.000 VND/Monat.
Der Mindeststundenlohn ist in vier Regionen wie folgt geregelt: Region I: 23.800 VND/Stunde; Region II: 21.200 VND/Stunde; Region III: 18.600 VND/Stunde; Region IV: 16.600 VND/Stunde.
Die Geltung des regionalen Geltungsbereichs richtet sich nach dem Betriebsort des Arbeitgebers wie folgt:
In einer Region tätige Arbeitgeber müssen den für diese Region vorgeschriebenen Mindestlohn anwenden.
Wenn ein Arbeitgeber Einheiten oder Zweigstellen in Gebieten mit unterschiedlichen Mindestlöhnen betreibt, muss die in dem Gebiet tätige Einheit oder Zweigstelle den für dieses Gebiet vorgeschriebenen Mindestlohn anwenden.
Arbeitgeber, die in Industrieparks und Freihandelszonen in Gebieten mit unterschiedlichen Mindestlöhnen tätig sind, müssen den Mindestlohn des Gebiets anwenden, in dem der höchste Mindestlohn gilt.
Arbeitgeber, die in Gebieten mit einer Namensänderung oder Verwaltungsaufteilung tätig sind, müssen vorübergehend den für das Gebiet vor der Namensänderung oder Verwaltungsaufteilung geltenden Mindestlohn anwenden, bis die Regierung neue Vorschriften erlässt.
Arbeitgeber, die in einem neu gegründeten Gebiet tätig sind und von einem oder mehreren Gebieten mit unterschiedlichen Mindestlöhnen aus arbeiten, müssen den Mindestlohn gemäß dem Gebiet mit dem höchsten Mindestlohn anwenden.
Arbeitgeber, die in einer neu gegründeten Provinzstadt aus einem oder mehreren Orten in Region IV tätig sind, müssen den für die übrigen Provinzstädte in Abschnitt 3 des Anhangs zu diesem Dekret festgelegten Mindestlohn anwenden.
Mindestlohn anwenden
Dieses Dekret legt fest, dass der monatliche Mindestlohn die niedrigste Lohnstufe ist, die als Grundlage für die Aushandlung und Auszahlung des Lohns an Arbeitnehmer dient, die die monatliche Lohnzahlungsmethode anwenden. Es stellt sicher, dass die Lohnstufe je nach Arbeit oder Position von Arbeitnehmern, die im Monat genügend normale Arbeitszeit leisten und die vereinbarten Arbeits- oder Leistungsnormen erfüllen, nicht niedriger sein darf als der monatliche Mindestlohn.
Der Mindeststundenlohn ist der niedrigste Lohn, der als Grundlage für die Verhandlung und Auszahlung des Lohns an Arbeitnehmer dient, die den Stundenlohn auszahlen. Dabei ist sicherzustellen, dass der Lohn entsprechend der Tätigkeit oder Position des Arbeitnehmers, der in einer Stunde arbeitet und die vereinbarte Arbeitsnorm oder Arbeit erfüllt, nicht niedriger sein darf als der Mindeststundenlohn.
Bei Arbeitnehmern, die wöchentlich, täglich, nach Produkt oder Stücklohn bezahlt werden, darf der auf Monats- oder Stundenlohn umgerechnete Lohn nicht unter dem Mindestmonats- oder Mindeststundenlohn liegen. Der auf Monats- oder Stundenlohn umgerechnete Lohn wird vom Arbeitgeber nach den arbeitsrechtlichen Bestimmungen wie folgt festgelegt:
- Der umgerechnete Monatslohn entspricht dem Wochenlohn multipliziert mit 52 Wochen geteilt durch 12 Monate; oder dem Tageslohn multipliziert mit der Anzahl der normalen Arbeitstage in einem Monat; oder dem produktbezogenen Lohn, also dem Akkordlohn, der während der normalen Arbeitszeit in einem Monat geleistet wird.
- Der Stundenlohn wird umgerechnet in den Wochen- oder Tageslohn geteilt durch die normale Arbeitszeit pro Woche oder Tag; oder in den Produkt- oder Vertragslohn geteilt durch die normale Arbeitszeit zur Herstellung von Produkten oder Ausführung von Vertragsaufgaben.
Diese Verordnung sieht außerdem vor: Bei der Umsetzung des in dieser Verordnung festgelegten Mindestlohns sind Arbeitgeber verpflichtet, die in den mit den Arbeitnehmern vereinbarten Arbeitsverträgen, Tarifverträgen und Vorschriften des Arbeitgebers festgelegten Lohnzahlungsregelungen zu überprüfen und entsprechend anzupassen und zu ergänzen. Vereinbarte und zugesagte Gehaltsbestandteile, die für die Arbeitnehmer vorteilhafter sind (z. B. Gehaltsregelungen für Arbeitnehmer in Berufen oder Positionen, die eine Berufsausbildung erfordern, die mindestens 7 % über dem Mindestlohn liegen, Gehaltsregelungen für Arbeitnehmer in Berufen oder Positionen mit anstrengenden, giftigen oder gefährlichen Arbeitsbedingungen, die mindestens 5 % höher liegen, Gehaltsregelungen für Berufe oder Positionen mit besonders anstrengenden, giftigen oder gefährlichen Arbeitsbedingungen, die mindestens 7 % höher liegen als das Gehalt für Berufe oder Positionen mit vergleichbarer Komplexität, die unter normalen Arbeitsbedingungen arbeiten), bleiben weiterhin gültig, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren. Arbeitgeber dürfen Gehaltsregelungen für Überstunden, Nachtarbeit, Sachleistungen oder andere arbeitsrechtlich vorgeschriebene Regelungen nicht aufheben oder kürzen.
Dieses Dekret tritt am 1. Juli 2024 in Kraft.
Der Regierungserlass Nr. 38/2022/ND-CP vom 12. Juni 2022 zur Festlegung des Mindestlohns für Arbeitnehmer mit Arbeitsverträgen tritt am 1. Juli 2024 außer Kraft.
Den vollständigen Text des Dekrets Nr. 74/2024/ND-CP finden Sie in der beigefügten DATEI :
[Anzeige_2]
Quelle: https://moha.gov.vn/tintuc/Pages/danh-sach-tin-noi-bat.aspx?ItemID=56164
Kommentar (0)