![]() |
Grenzbeamte helfen Menschen beim Ankern von Booten vor dem Sturm |
Bereit, Stürme zu verhindern, zu bekämpfen und darauf zu reagieren
Seit Ende Juli 2025 befolgen die Grenzschutzeinheiten an den beiden Grenzlinien angesichts der komplexen Entwicklung schwerer Stürme (Sturm Nr. 3, Sturm Nr. 5, Sturm Nr. 10) strikt die Anweisungen ihrer Vorgesetzten, getreu dem Motto „4 vor Ort“. Insbesondere Grenzposten und Stationen an der Seegrenze arbeiten proaktiv eng mit den lokalen Behörden und Streitkräften zusammen, um die Kommunikation zu organisieren und Schiffe aufzufordern, an sicheren Orten Schutz zu suchen. Gleichzeitig verstärken sie die Patrouillen, kontrollieren das Gebiet und fordern Fischer auf, die Vorschriften zur Sturmprävention und -kontrolle strikt einzuhalten.
Wie üblich entsandte die Grenzschutzstation des Hafens Thuan An vor den jüngsten Stürmen Nr. 5 und Nr. 10 Truppen, um die Menschen zu mobilisieren und ihnen zu helfen, ihre Häuser zu verstärken, über 700 Boote vor Anker zu bringen und in Sicherheit zu bringen und sich mit den Truppen abzustimmen, um über 800 Haushalte bzw. 2.800 Menschen an sichere Orte zu evakuieren und so dem Sturm zu entgehen.
Die Arbeitsdelegation des Grenzschutzkommandos besuchte kontinuierlich Einheiten, die wichtige Schlüsselbereiche verwalten, wie die Grenzschutzstation im Hafen Thuan An, das 2. Geschwader des Grenzschutzes usw., um die Sturmprävention, -reaktion und -bekämpfung zu inspizieren. Oberst Hoang Minh Hung, Kommandeur des Grenzschutzes der Stadt, sagte: „Die Einheiten haben stets strikte Kampfbereitschaft aufrechterhalten und alle Kräfte und Fahrzeuge im Einsatz. Offiziere und Soldaten (CBCS) bleiben in der Nähe des Gebiets, bleiben dicht bei den Fischern, ergreifen proaktiv alle Pläne und stimmen sich eng mit der Ortschaft ab. Die gesamte Truppe hat Hunderte von Offizieren und Soldaten sowie Dutzende von Fahrzeugen aller Art (Schiffe, Boote, Spezialfahrzeuge) mobilisiert und ist bereit, bei Bedarf zu manövrieren und Aufgaben auszuführen.“
Um bereit zu sein, Leben und Eigentum der Menschen zu retten und zu schützen, erhielten die Grenzschutzstation im Hafen Thuan An und das 2. Grenzschutzgeschwader am 7. Oktober von ihren Vorgesetzten den Befehl, sofort Offiziere, Soldaten und Fahrzeuge zum Auslaufen zu mobilisieren. Das Schiff des 2. Grenzschutzgeschwaders unter dem Kommando von Major Nguyen Quang Thanh, dem Geschwaderführer, arbeitete mit verschiedenen Einsatzeinheiten zusammen, um durch die Wellen zu fahren, aufs Meer hinauszufahren, zu retten, medizinische Versorgung zu leisten und drei Viertel der Fischer im Bezirk Thuan An, die durch eine Kollision auf See in Seenot geraten waren, sicher an Land zu bringen.
Oberstleutnant Luu Xuan Nghiem, Politkommissar der Grenzschutzstation im Hafen Thuan An, sagte: „Bezüglich der vermissten Fischer führt die Einheit derzeit aktive Koordinationsaktivitäten mit Kräften und Personen durch. Einerseits werden die Patrouillen verstärkt und Küstengebiete abgesucht; andererseits nimmt sie an Untersuchungen teil und ermittelt den Standort des gesunkenen Fischerboots. „Wir stimmen uns mit Behörden ab, um die Häuser erfahrener Fischer aufzusuchen und ihre Meinung einzuholen. So können wir die Such- und Rettungsarbeiten effektiv unterstützen und die vermissten Opfer schnell finden“, sagte Oberstleutnant Luu Xuan Nghiem.
Schützen Sie Leben und Eigentum der Menschen
Das Fischerboot von Herrn Nguyen Tan Phu (Wohngruppe Xuan An, Bezirk Thuan An) lag im Fischereihafen Phu Thuan vor Anker. Aufgrund der hohen Wellen und des starken Windes riss jedoch das Ankerseil, wodurch das Boot gegen einen Betonpfeiler des Hafens prallte und sank. Die Grenzwache des Hafens Thuan An mobilisierte eine maximale Anzahl von Offizieren und Soldaten, um die Bergung zu unterstützen und die Folgen zu überwinden. Sie halfen dabei, die auf dem Boot befindlichen Vermögenswerte und Fischereigeräte an Land zu bringen, damit die Bergungsarbeiten schnell und problemlos durchgeführt werden konnten.
Zuvor hatten sich Offiziere und Soldaten der Grenzwache des Hafens Thuan An mit den örtlichen Behörden und der Bevölkerung abgestimmt, um ein Fischerboot des Fischers Nguyen Van Muon (Dorf An Duong 3, Bezirk Thuan An) erfolgreich zu bergen, das aufgrund von starkem Regen und Wind im Ankergebiet gesunken war. Die Bergung verlief erfolgreich, ohne dass Menschenleben oder Eigentum verloren gingen.
Um Menschen bei Naturkatastrophen, Stürmen und Überschwemmungen sowie ungewöhnlichen Wetterbedingungen schnell helfen zu können, förderte der Grenzschutz den Geist der Freiwilligenarbeit. Im Jahr 2025 wurden 31 Einsätze mit fast 400 Beamten und Soldaten organisiert, um Menschen bei der Reisernte zu helfen, Häuser zu sichern und die Folgen von Stürmen, Überschwemmungen und Unwettern zu überwinden. Mehr als 100 Beamte und Soldaten nahmen an fünf Waldbrandbekämpfungsmaßnahmen teil. Mehr als 20 Einsätze mit fast 400 Beamten und Soldaten wurden eingesetzt, um die an Land treibenden Ölklumpen zu bewältigen und einzusammeln. 151,73 Tonnen Ölklumpen wurden in den Bereitstellungsbereich gebracht, um so zur Sicherung des Lebens- und Produktionsumfelds der Menschen beizutragen.
Laut Oberst Dang Ngoc Hieu, Parteisekretär und Politkommissar des städtischen Grenzschutzes, wird vom Kommando bis zu den Basiseinheiten regelmäßig politische und ideologische Aufklärung betrieben, um Offizieren und Soldaten die Aufgaben des Zivilschutzes, der Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen sowie der Suche und Rettung gründlich zu vermitteln. Dies wird als Kampfaufgabe in Friedenszeiten erkannt und die Rolle, Funktionen und Aufgaben der Armee im Allgemeinen und der Grenzschutztruppe im Besonderen werden der Partei, dem Staat und dem Volk dargelegt.
Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/bien-gioi-bien-dao/cho-dua-tin-cay-cua-nguoi-dan-vung-bien-158799.html
Kommentar (0)