Am 1. März 2024 veröffentlichte der Präsident das Dokument Nr. 1/TTr-CTN zur Unterzeichnung eines Darlehensvertrags zwischen der Sozialistischen Republik Vietnam und der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) für das vorrangige Infrastruktur- und klimaresistente Stadtentwicklungsprojekt in Vinh City, Provinz Nghe An .

Aus dem Inhalt von Einreichung Nr. 1/TTr-CTN geht eindeutig hervor, dass die Regierung dem Präsidenten am 30. Januar 2024 die Einreichung Nr. 52/TTr-CP zur Unterzeichnung des Abkommens über das vorrangige Infrastruktur- und Stadtentwicklungsprojekt zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt Vinh in der Provinz Nghe An vorgelegt hat. Dabei handelt es sich um ein Darlehensabkommen zwischen der Sozialistischen Republik Vietnam und der IBRD zur Bereitstellung eines Darlehens im Wert von 129,6 Millionen USD gemäß den von der IBRD festgelegten Darlehensbedingungen. Das Volkskomitee der Provinz Nghe An ist das Leitungsgremium des Projekts.

Die Mobilisierung von IBRD-Mitteln soll dem Projekt dabei helfen, seine Ziele zu erreichen: Verbesserung der städtischen Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel, Minimierung des Überschwemmungsrisikos in großen städtischen Gebieten, Verbesserung der Anpassungsfähigkeit des Stadtmanagements an den Klimawandel, Unterstützung der Entwicklung einer integrierten Infrastruktur in der Stadt Vinh und Schaffung von Impulsen für eine umfassende sozioökonomische Entwicklung der Stadt Vinh und der Provinz Nghe An.
Was die Rechtsgrundlage betrifft, wurde das Projekt vom Premierminister mit Beschluss Nr. 2212/QD-TTg vom 28. Dezember 2021 genehmigt. Das Volkskomitee der Provinz Nghe An hat das Investitionsprojekt mit Beschluss Nr. 283/QD-UBND vom 6. Februar 2023 genehmigt. Am 15. Juni 2023 beschloss der Präsident, die Verhandlungsdelegation unter Leitung des Vertreters des Finanzministeriums zu ermächtigen, gemäß den im Gesetz über internationale Verträge vorgeschriebenen Prozessen und Verfahren mit der IBRD über den Vertragsentwurf zu verhandeln (Beschluss Nr. 713/QD-CTN).

Im Bericht Nr. 1/TTr-CTN wurden auch die Unterschiede zwischen den IBRD-Vorschriften und dem vietnamesischen Recht klar dargelegt, darunter die Herkunft der Auftragnehmer bei inländischen Ausschreibungen und der Mechanismus zur Beilegung von Beschwerden bei der Auftragsvergabe und Ausschreibung.
Auf Grundlage des Verhandlungsprozesses zwischen der vietnamesischen Verhandlungsdelegation und der IBRD legte die Regierung dem Präsidenten auf Grundlage der Stellungnahmen des Ministeriums für Planung und Investitionen Folgendes vor: „Die beiden oben genannten Unterschiede werden gemäß den Vorgaben der IBRD zu einer Verbesserung der Transparenz bei der Ausschreibung von IBRD-finanzierten Projekten beitragen und verstoßen nicht gegen die Grundsätze des Wettbewerbs, der Fairness, der Transparenz und der wirtschaftlichen Effizienz gemäß den Bestimmungen des vietnamesischen Ausschreibungsrechts. Daher können diese Unterschiede berücksichtigt und akzeptiert werden und haben bei der Umsetzung dieser beiden Inhalte keine negativen Auswirkungen auf unsere Politik, Gesellschaft, Sicherheit und Landesverteidigung.“

Gemäß der Verfassung der Sozialistischen Republik Vietnam aus dem Jahr 2013 und Absatz 1, Artikel 14 des Gesetzes über internationale Verträge aus dem Jahr 2016 fordert der Präsident auf Ersuchen der Regierung den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung auf, die Unterzeichnung des Abkommens mit der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) für das vorrangige Infrastruktur- und Stadtentwicklungsprojekt zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt Vinh in der Provinz Nghe An zu prüfen und zu kommentieren. Das Abkommen enthält andere Bestimmungen hinsichtlich der Beschaffung und Ausschreibung des Projekts als die Bestimmungen des vietnamesischen Rechts.
Bezüglich des Projekts „Vorrangige Infrastruktur und Stadtentwicklung zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt Vinh, Provinz Nghe An“, genehmigt vom Volkskomitee der Provinz mit Beschluss Nr. 283/QD-UBND vom 6. Februar 2023 mit einer Gesamtinvestition von 4,502 Milliarden VND, mit dem Volkskomitee der Stadt Vinh als Investor.

Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, das Überschwemmungsrisiko im Stadtzentrum zu verringern und die Anpassungsfähigkeit des Stadtmanagements an den Klimawandel in Vinh City zu verbessern. Die Entwicklung integrierter Infrastruktur und die Entwicklung der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel in Vinh City werden unterstützt, um zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung und Anpassung an den Klimawandel beizutragen und Impulse für eine umfassende sozioökonomische Entwicklung in Vinh City und der Provinz Nghe An zu setzen.
Die konkreten Ziele sind: Reduzierung von Überschwemmungen und Anpassung der Stadt an den Klimawandel durch Sanierung und Modernisierung des Entwässerungssystems. Verbesserung der Umweltbedingungen und der Lebensqualität durch Sanierung und Modernisierung des Vinh-Flusses sowie des Abwassersammel- und -aufbereitungssystems. Stärkung der Verbindung zwischen dem Zentrum und den Entwicklungsgebieten sowie schwacher Infrastruktur, um die Entwicklung der Stadt durch den Bau mehrerer Verbindungsstraßen anzukurbeln. Mehr Grünflächen in der Stadt durch den Bau öffentlicher Infrastruktur, die Sanierung des Vinh-Flusses, den Bau des Hung Hoa 2-Sees und der Parkinfrastruktur. Stärkung der Anpassungsfähigkeit des Stadtmanagements an den Klimawandel sowie integrierter und proaktiver Hochwasserschutz für die Stadt Vinh.
Das Projekt besteht aus vier Komponenten: Komponente 1: Integrierte Investitionen in Entwässerung, Umwelthygiene und Konnektivität; Komponente 2: Erweiterung der Speicherkapazität zur Verringerung von Überschwemmungen in Städten; Komponente 3: Aufwertung und Sanierung des Vinh-Flusses; Komponente 4: Entwicklung von Systemen und Kapazitäten zur Verbesserung der städtischen Widerstandsfähigkeit.
Die Gesamtfläche des Projekts beträgt rund 208 Hektar. Es handelt sich um ein technisches Infrastrukturprojekt der Gruppe A. Die Hauptarbeiten sind auf Stufe 1 angesiedelt. Die geplante Lebensdauer für Stahlbetonbauwerke beträgt 50 Jahre.

Bezüglich Investitionskapital, einschließlich eines Darlehenskapitals der Weltbank in Höhe von 129,6 Millionen USD (entspricht 3.000 Milliarden VND); Gegenkapital: 1.502 Milliarden VND (entspricht 64,9 Millionen USD). Das Volkskomitee der Stadt Vinh ist für die Beschaffung des Gegenkapitals aus dem Haushalt der Stadt Vinh verantwortlich (gemäß Beschluss Nr. 02/2021/NQ-HDND des Volksrats der Provinz vom 15. April 2021 zur Regelung einer Reihe spezifischer Mechanismen und Richtlinien im Finanzbereich – Haushalt zur Unterstützung der sozioökonomischen Entwicklung der Stadt Vinh im Zeitraum 2021–2025).
In der Entscheidung Nr. 283/QD-UBND des Volkskomitees der Provinz heißt es außerdem eindeutig, dass die Projektumsetzung sechs Jahre lang andauern wird, nachdem die zuständige Behörde dem Projekt Kapital zugeteilt hat.
Quelle
Kommentar (0)