Vorsitzender der Nationalversammlung: „Viele Länder wollen von Vietnam lernen, wie man das Rentenalter erhöht“
Báo Dân trí•06/01/2024
(Dan Tri) – Die Voraussetzung für die Anhebung des Rentenalters ist, dass es nicht zu sozialen Unruhen kommt. Viele Länder haben nächtelange Sitzungen abgehalten, konnten sich aber zu keiner Einigung durchringen, während Vietnam dies geschafft hat.
Am Morgen des 6. Januar trafen sichPolitbüromitglied und Vorsitzender der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, und die Delegation der Nationalversammlung von Haiphong mit fast 700 Wählern, die Arbeiter, Beamte und Werktätige der Hafenstadt vertraten. Das Treffen war von besonderer Bedeutung, da es zu einem Zeitpunkt stattfand, als das ganze Land den 78. Jahrestag der ersten Parlamentswahlen zur vietnamesischen Nationalversammlung (6. Januar 1946 – 6. Januar 2024) feierte.
Vorsitzenderder Nationalversammlung , Vuong Dinh Hue (Mitte), und Delegierte sitzen am Sitzungstisch, um das Treffen mit den Wählern durchzuführen (Foto: Nguyen Duong).
Erhöhung des Rentenalters ohne soziale Verwerfungen Bei einem Treffen mit den Wählern bestätigte der Vorsitzende der Nationalversammlung , Vuong Dinh Hue, dass die auf der Konferenz vorgebrachten Meinungen stichhaltig, qualitativ hochwertig und lebensnah seien und die Nationalversammlung sie umfassend berücksichtigen und prüfen werde. Laut dem Vorsitzenden der Nationalversammlung ist das Arbeitsgesetzbuch von 2019 ein Thema, das die Arbeitnehmer sehr interessiert. „Damals war ich nicht für diesen Bereich zuständig, aber da ich mit der Ausarbeitung einer Resolution zur Reform der Lohnpolitik und der Sozialversicherungspolitik beauftragt war, wurde mir von der Regierung die Leitung der Entwicklung des Arbeitsgesetzbuchs übertragen“, sagte der Vorsitzende der Nationalversammlung. Er erklärte, dass eine der im von der Nationalversammlung verabschiedeten Gesetzen enthaltenen Initiativen die Erhöhung des Rentenalters ohne soziale Verwerfungen betreffe. Der Vorsitzende der Nationalversammlung berichtete, er sei kürzlich auf Geschäftsreise in mehrere Länder gewesen und habe gesehen, dass die Nationalversammlungen einiger Länder die ganze Nacht getagt hatten, aber dennoch keine Verabschiedung der Erhöhung des Rentenalters erreichen konnten. Vietnam verfolgte einen kreativen Ansatz und plante, das Rentenalter schrittweise zu erhöhen. Für männliche Arbeitnehmer wird das Rentenalter jährlich um drei Monate, für weibliche Arbeitnehmer um vier Monate erhöht. Vietnam hat sich für eine schrittweise Erhöhung des Rentenalters entschieden, bis es für Männer 62 Jahre und für Frauen 60 Jahre erreicht. „Es gibt Länder, in denen eine Erhöhung des Rentenalters bis zu einem Jahrzehnt lang soziale Instabilität verursacht. Viele Länder haben die Frage der Rentenalterserhöhung diskutiert, und es kam zu Protesten, aber letztendlich wurde sie nicht verabschiedet. In Vietnam hat diese Frage gerade wegen der Anwendung der schrittweisen Erhöhung große Zustimmung und Zustimmung gefunden. Diese einzigartige Methode Vietnams wurde von keinem anderen Land angewendet. Viele Staats- und Regierungschefs anderer Länder sagten, dass die vietnamesische Delegation bei einem frühzeitigen Besuch von der vietnamesischen Methode lernen und lernen könnte“, betonte der Vorsitzende der Nationalversammlung.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, spricht bei dem Treffen mit den Wählern (Foto: Nguyen Duong).
In Bezug auf die Löhne erklärte der Vorsitzende der Nationalversammlung, dass dies für die Mehrheit der Arbeitnehmer und deren Angehörigen ein großes Anliegen sei. Löhne seien zwar das Einkommen der Arbeitnehmer, aber auch die Kosten der Unternehmen. Die Partei betonte den Grundsatz, harmonische, stabile und fortschrittliche Arbeitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern aufzubauen. Ohne Unternehmen oder deren Entwicklung hätten Arbeitnehmer keine Arbeitsplätze. „Der Mindestlohn ist die vom Staat festgelegte Untergrenze, die alle Unternehmen verpflichtet, Arbeitnehmer nicht unter dieser Untergrenze zu bezahlen. Diese Untergrenze ist nicht der tatsächliche Lohn. Der tatsächliche Lohn wird von Unternehmen mit Arbeitnehmern vereinbart und liegt oft über dieser Untergrenze“, sagte der Vorsitzende der Nationalversammlung. Angesichts der heutigen engen Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern forderte der Vorsitzende der Nationalversammlung eine baldige Änderung des Arbeitsgesetzes. Zur Frage der Gehaltsreform erklärte der Vorsitzende der Nationalversammlung, dass ab dem 1. Juli dieses Jahres sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor Gehaltserhöhungen gewährt würden. Der Staat werde künftig lediglich eine koordinierende Rolle spielen, während die konkrete Auszahlung von Gehältern und Prämien an Arbeitnehmer in der Verantwortung der Unternehmen liege. Vietnam hat derzeit 560.000 Milliarden VND mobilisiert, um die Gehaltspolitik im öffentlichen Sektor bis Ende 2026 zu reformieren . Vorschlag zur Erhöhung der Feiertage und der Tet-Feiertage im Jahr Zuvor hatte das Organisationskomitee im Redeteil direkt auf der Konferenz 10 Stellungnahmen erhalten. Darin schlug Frau Tran Thi Hang, eine Funktionärin der Gewerkschaft des Bezirks Duong Kinh (Stadt Hai Phong ), vor, dass die Nationalversammlung und die Regierung eine Änderung des Arbeitsgesetzes in Erwägung ziehen sollten, um den Nationalfeiertag am 2. September um zwei Tage zu verlängern, sodass vom 2. bis zum 5. September durchgehend frei ist.
Wähler Phan Thi Le Thuy spricht (Foto: Nguyen Duong).
„Der 2. September ist für die Kinder ein Feiertag, der kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres liegt. Daher möchten viele Eltern am 5. September frei haben, um ihre Kinder zur Eröffnungsfeier in die Schule zu bringen“, sagte Frau Hang. Frau Hang schlug außerdem vor, dass die Nationalversammlung und die Regierung das Renteneintrittsalter für Vorschullehrer prüfen und um fünf Jahre unter dem allgemeinen Renteneintrittsalter festlegen sollten. Frau Phan Thi Le Thuy, Arbeiterin eines Schuhherstellers in Haiphong, ist besorgt über die Frage des sozialen Wohnungsbaus und hofft, dass die Nationalversammlung und die Regierung die Festlegung von Einheitspreisen, Verfahren und Abläufe für den öffentlichen, transparenten und angemessenen Verkauf von Sozialwohnungen an die richtigen Begünstigten genau überwachen werden.
Minister für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales Dao Ngoc Dung spricht bei dem Treffen mit Wählern (Foto: Nguyen Duong).
Der Minister für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, Dao Ngoc Dung, wurde vom Vorsitzenden der Nationalversammlung beauftragt, auf einige von Wählern geäußerte Meinungen einzugehen und erklärte, dass die Einführung von zwei zusätzlichen Feiertagen anlässlich des Nationalfeiertags nicht nur der Ermutigung der Arbeitnehmer dienen, sondern auch Druck auf die Arbeitgeber ausüben werde, da es sich dabei um zwei bezahlte freie Tage für die Arbeitnehmer handele. Herr Dung betonte, dass beim Vergleich der freien Tage an Feiertagen und Tet zwischen den Ländern auch die Korrelation mit dem gesamten Arbeitszeitfonds des Jahres gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der Gesamtarbeitszeit und der maximalen Überstunden) betrachtet werden müsse. Bei einem Vergleich und einer Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit der Arbeitskräfte wird deutlich, dass der gesamte Arbeitszeitfonds Vietnams derzeit viel niedriger ist als der der Länder in der Region und in Asien. Daher muss sich das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales im Hinblick auf den Vorschlag, die Zahl der freien Tage im Jahr zu erhöhen, mit dem vietnamesischen Gewerkschaftsbund, dem vietnamesischen Handels- und Industrieverband, der vietnamesischen Genossenschaftsallianz, mehreren Unternehmensverbänden sowie relevanten Ministerien und Zweigstellen abstimmen, um die sozioökonomischen Auswirkungen zu bewerten und im Prozess der Änderung und Ergänzung des Arbeitsgesetzes Forschung zu betreiben und Beratung zu leisten. Was den Vorschlag betrifft, das Renteneintrittsalter für Vorschullehrer im Vergleich zum allgemeinen Renteneintrittsalter abzusenken, analysierte Minister Dao Ngoc Dung, dass das Rentensystem, auch Alterssystem genannt, eines der grundlegenden Systeme der Sozialversicherung (SI) ist, um Arbeitnehmern ein monatliches Einkommen bei Erreichen des Rentenalters zu sichern. Gemäß den Bestimmungen des SI-Gesetzes müssen Arbeitnehmer, um eine monatliche Rente zu erhalten, zwei Bedingungen hinsichtlich Alter und SI-Beitragszeit gleichzeitig erfüllen, um Harmonie und Ausgewogenheit zwischen Beitrags- und Leistungszeitraum zu gewährleisten und dadurch das Gleichgewicht und die langfristige Tragfähigkeit des SI-Fonds sicherzustellen.
Kommentar (0)