Die letzte Bank der Big 4-Gruppe hat kürzlich eine Senkung ihrer operativen Zinssätze angekündigt. Die Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Industry and Trade ( VietinBank – HoSE: CTG) kündigte einen neuen Einlagenzinsplan mit einer Senkung von 0,2 bis 0,3 Prozentpunkten für Laufzeiten von drei Monaten oder mehr an.
Konkret bleiben die Zinssätze für Einlagen ohne feste Laufzeit und Laufzeiten unter einem Monat bei 0,1 % bzw. 0,2 %; für Laufzeiten von einem Monat bis unter drei Monaten gilt weiterhin ein Zinssatz von 3 %/Jahr.
Gleichzeitig sanken die Zinssätze für Laufzeiten von 3 bis unter 6 Monaten um 0,2 Prozentpunkte von 3,8 % auf 3,5 %/Jahr, für Laufzeiten von 6 bis unter 12 Monaten von 4,7 % auf 4,5 %/Jahr.
Der höchste Zinssatz für Laufzeiten von 12 Monaten oder mehr beträgt 5,5 % pro Jahr und ist damit 0,3 Prozentpunkte niedriger als zuvor. Dies ist der historisch niedrigste Zinssatz der Vietinbank für lange Laufzeiten und entspricht dem anderer Banken der Big 4-Gruppe.
Vietcombank und Agribank hatten ihre Einlagenzinsen zuvor um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte gesenkt, sodass der höchste Zinssatz nun bei 5,5 % pro Jahr liegt. Am 18. September unternahm auch BIDV einen ähnlichen Schritt und senkte die Zinsen für verschiedene Laufzeiten um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte.
So hat die gesamte Gruppe der vier staatlichen Banken VietinBank, Vietcombank, BIDV und Agribank ihre höchsten Einlagenzinsen auf 5,5 %/Jahr gesenkt – das entspricht dem historischen Tiefstand während der Covid-19-Zeit.
Die drastische Senkung der Einlagenzinsen durch die großen Banken erfolgte vor dem Hintergrund, dass das gesamte Bankensystem mit einer Situation des Geldüberschusses konfrontiert ist.
Der stellvertretende Gouverneur der Staatsbank, Dao Minh Tu, sagte einmal: „Noch nie war die Steuerung der Geldpolitik so schwierig wie heute.“
Herr Tu verglich das gesamte Bankensystem damit, dass es derzeit mit der Krankheit des Geldüberschusses zu kämpfen habe. So wie Unternehmen Warenbestände haben, verfügen auch Geschäftsbanken über Geldbestände.
Laut einem Bericht der Staatsbank von Vietnam erreichten die Wirtschaftskredite zum 29. August 2023 etwa 12,56 Milliarden VND, was einem Anstieg von 5,33 % gegenüber Ende 2022 entspricht (im gleichen Zeitraum 2022 lag der Anstieg bei 9,87 %).
In den letzten drei Jahren stiegen die Gesamtkredite des gesamten Systems durchschnittlich um rund 1 Milliarde VND pro Jahr. Tatsächlich ist der jährliche Kreditumsatz des Bankensystems an die Wirtschaft um ein Vielfaches höher. Im Jahr 2021 betrug er 17,4 Millionen VND, im Jahr 2022 19,7 Millionen VND und in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 fast 10,2 Millionen VND.
Nach Angaben der Staatsbank ist Vietnams Kredit/BIP-Verhältnis in der jüngeren Vergangenheit angesichts der Tatsache, dass andere Kanäle zur Kapitalmobilisierung nicht wirklich effektiv waren und insbesondere der Kapitalmarkt einige Probleme hatte, was dazu führte, dass sich die Kapitalnachfrage für die wirtschaftliche Erholung hauptsächlich auf Bankkreditkanäle konzentrierte, tendenziell schnell gestiegen, insbesondere seit 2020. Obwohl es Anzeichen für eine Verlangsamung im Jahr 2022 gibt, befindet es sich immer noch im Aufwärtstrend, was potenzielle Risiken für das System der Kreditinstitute birgt.
Angesichts der überschüssigen Liquidität im Kreditinstitutssystem und des großen Spielraums für Kreditwachstum (dem gesamten System bleiben noch etwa 9 % für Kreditwachstum übrig, was etwa 1 Milliarde VND entspricht) sinken die Kreditzinsen tendenziell, wodurch günstige Bedingungen für Kreditinstitute geschaffen werden, die Wirtschaft mit Kreditkapital zu versorgen .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)