Fokus auf Fortschritt und Qualität der Leitfäden
Am Nachmittag des 21. Juni beriet die Nationalversammlung (NA) im Saal über die Verkündung von Gesetzen zur Änderung der Gesetze über Grundstücke, Wohnungen, Immobiliengeschäfte und Kreditinstitute. Diese Gesetze sollen fünf Monate früher, nämlich ab dem 1. August statt ab dem 1. Januar 2025, in Kraft treten.
Die Delegierte Nguyen Thi Ngoc Xuan (Delegation Binh Duong ) befürwortete ein baldiges Inkrafttreten der oben genannten Gesetze, wies jedoch darauf hin, dass bis zum 18. Juni lediglich ein Inhalt detailliert dargelegt worden sei. Es seien noch 28 Dokumente mit Einzelheiten und Leitlinien für die Umsetzung der Gesetze zu Land-, Wohnungs- und Immobiliengeschäften nicht herausgegeben worden, ganz zu schweigen von den den Gemeinden zugewiesenen Inhalten. Darüber hinaus sei es laut Frau Xuan sehr schwierig sicherzustellen, dass detaillierte Vorschriften herausgegeben würden, wenn das Gesetz am 1. August in Kraft tritt, selbst wenn sie in verkürzter Reihenfolge herausgegeben würden, wie es der Vorschlag der Regierung vorsieht. Daher schlug die Delegierte vor, dass Regierung, Ministerien, Zweigstellen und Gemeinden bei unklarem Inhalt, fehlenden Anweisungen und keiner detaillierten Herausgabe im August einen vollständigen und detaillierten Bericht über den Fortschritt der Fertigstellung der Dokumente vorlegen müssten.
Laut dem Abgeordneten Nguyen Truc Son (Delegation Ben Tre ) verbleibt von der Genehmigung der Gesetzesänderungen durch die Nationalversammlung bis zum 1. August nur noch etwa ein Monat, also „sehr wenig“, und die Zahl der neu zu erlassenden Dekrete, Rundschreiben und Leitlinien ist enorm. Dies setzt insbesondere die Kommunen unter großen Druck, was Qualität, Konsistenz und Einheitlichkeit angeht und die Vermeidung von Überschneidungen bei der Entwicklung detaillierter Vorschriften und Umsetzungsanweisungen angeht. „Wir schlagen vor, dass die Regierung diese bald erlässt, damit die Provinzebene eine Grundlage für die Entwicklung eigener Beschlüsse und Vorschriften hat. Derzeit muss allein das Volkskomitee der Provinz bis zu 17 Beschlüsse und Entscheidungen erlassen, ein extrem großes Volumen. Wir sind sehr besorgt über die Zeitfrage“, sagte Herr Son; gleichzeitig schlug er vor, einige Leitlinien später zu erlassen und nicht alle auf einmal fertigzustellen.
Der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Quang Tri, Ha Sy Dong, sagte, wenn man den von der Regierung vorgelegten Inhalt lese, insbesondere den Anhang mit den für die Bevölkerung und die Unternehmen vorteilhaften Punkten, gebe es für die Nationalversammlung keinen Grund, die bald in Kraft tretenden Gesetze nicht zu unterstützen. Aus der Praxis der lokalen Verwaltung schöpft Herr Dong die Hoffnung, dass diese Gesetze bald in Kraft treten, da die aktuellen Gesetze Überschneidungen, Widersprüche und zu viele Mängel in Verständnis und Umsetzung aufweisen, was dazu führt, dass viele Beamte mit dem Gesetz in Konflikt geraten oder Verantwortung vermeiden, sich davor drücken oder sie fürchten.
Das Mitglied der Quang Tri-Delegation sagte jedoch, es sei notwendig, die Auswirkungen und Einflüsse auf das Investitions- und Geschäftsumfeld, die legitimen Rechte und Interessen von Menschen und Unternehmen sowie insbesondere die Reaktionen und die Psychologie der Gesellschaft zu ermitteln und umfassend zu bewerten. Herr Dong schlug vor, dass die ausarbeitende Behörde vor der Verabschiedung des Gesetzes der Nationalversammlung die Probleme vorlegen sollte, die bei einem vorzeitigen Inkrafttreten der oben genannten Gesetze auftreten könnten, gegebenenfalls, wie diese gelöst werden können und welche Behörde für die Lösung dieser Probleme zuständig ist.
Darüber hinaus schlug Abgeordnete Nguyen Thi Ngoc Xuan vor, dass die Regierung die Auswirkungen, Vorteile, Risiken und Risikolösungen bei vorzeitigem Inkrafttreten des Gesetzes bewerten und der Nationalversammlung darüber Bericht erstatten sollte. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung hat zwei Möglichkeiten: Er kann vor der Verabschiedung des Gesetzes die Meinungen der Abgeordneten einholen und gleichzeitig den zuständigen Behörden Bericht erstatten, um die Angelegenheit umfassend zu prüfen. „Die Nationalversammlung kann nach der 7. Sitzung eine außerordentliche Online-Sitzung abhalten, um den Inhalt qualitativ und praktikabel zu prüfen und zu genehmigen“, schlug sie vor.
Die Leitfäden werden im Juni herausgegeben.
Der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Dang Quoc Khanh, erläuterte der Nationalversammlung die Anliegen und sagte, dass die Regierung, insbesondere der Premierminister, seit der Verabschiedung des Bodengesetzes durch die Nationalversammlung im Januar 2024 die Ministerien und Zweigstellen angewiesen habe, unverzüglich mit der Ausarbeitung von Dekreten und Rundschreiben zu beginnen. Was den verkürzten Prozess betrifft, so handelt es sich laut dem Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt um einen zeitlich verkürzten Prozess. Beispielsweise tritt ein Dekret, das nach 45 Tagen in Kraft trat, nun unmittelbar nach der Unterzeichnung in Kraft. Die Zeit wird also verkürzt, der Prozess und die Qualität der Rundschreiben und Dekrete werden jedoch nicht „verkürzt“. Herr Khanh bekräftigte die Aussage der Regierung und bekräftigte, dass die richtungsweisenden Dekrete und Rundschreiben im Juni erlassen werden.
Zu den Leitlinien auf lokaler Ebene sagte Herr Khanh, dass die lokale Ebene keine neuen Richtlinien erlassen habe, sondern die meisten bereits zuvor erlassen und übernommen worden seien. „Die Gemeinden arbeiten sehr aktiv daran. Sollten die Gemeinden heute Probleme haben, werden die Ministerien und Zweigstellen sie weiterhin umfassend beraten, damit sie diese bald erlassen können“, bekräftigte Herr Khanh.
Ausgleich der Rechte zwischen Tätern und Opfern
Am Morgen des 21. Juni diskutierte die Nationalversammlung im Saal den Gesetzentwurf zur Jugendgerichtsbarkeit. Die meisten Abgeordneten stimmten darin überein, dass ein separates Gesetz zur Regelung der Justiztätigkeit für Minderjährige, insbesondere jugendliche Straftäter, erforderlich sei. Einige Abgeordnete schlugen jedoch vor, eine ausgewogenere Politik zu entwickeln, um sowohl den humanen Ansprüchen jugendlicher Straftäter gerecht zu werden als auch Nachteile für Opfer, insbesondere jugendliche Opfer, zu vermeiden.
Laut der Abgeordneten Mai Thi Phuong Hoa (Nam Dinh-Delegation) wäre es unfair gegenüber den Opfern, wenn dem Schutz minderjähriger Straftäter zu viel Aufmerksamkeit geschenkt würde. Sie verwies auf die Bestimmung des Entwurfs, die es ermöglicht, Personen im Alter von 14 bis unter 16 Jahren, die sehr schwere Straftaten (einschließlich Menschenhandel) begehen, Diversionsmaßnahmen zu unterziehen. Dabei handelt es sich um eine Straftat, die mit Vorsatz begangen wird, sowohl hinsichtlich des Verhaltens als auch der Absicht und der Mittel. „Wenn der Täter durch eine bloße Entschuldigung von der Straftat abgewichen wird, ist dies sehr unfair gegenüber dem Opfer und gewährleistet keine Aufklärung“, so Frau Hoa. Ganz zu schweigen davon, dass die Drahtzieher diese Personengruppe wahrscheinlich häufiger für ihre Straftaten einsetzen werden, wenn Minderjährigen Milderung gewährt wird.
Der Vorsitzende Richter des Obersten Volksgerichts, Nguyen Hoa Binh, erklärte vor der Nationalversammlung, dass der Gesetzesentwurf zwei Personengruppen – Zeugen und minderjährige Opfer – jeweils ein Kapitel mit umfassendem Inhalt widme. Angeklagte müssten Maßnahmen wie Verhöre und Gerichtsverfahren in Anspruch nehmen und seien vom Verfahren betroffen. Daher sei es normal, dass die Richtlinien zu dieser Personengruppe inhaltlich umfassender seien als zu Zeugen und Opfern. Die Redaktion werde die Stellungnahmen der Abgeordneten berücksichtigen und internationale Erfahrungen berücksichtigen sowie fehlende Punkte recherchieren und ergänzen.
Quelle: https://thanhnien.vn/chuan-bi-ky-luong-cho-cac-luat-co-hieu-luc-som-185240621235255214.htm
Kommentar (0)