Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chuong My löst das Rohstoffproblem für OCOP-Produkte

Hà Nội MớiHà Nội Mới19/12/2024

Chuong My ist eine Region mit vielen traditionellen Handwerksdörfern. Dies bietet dem Bezirk großes Potenzial, die Vorteile der Entwicklung von OCOP-Produkten (One Commune One Product Program) zu nutzen. Allerdings ist die Rohstoffversorgung für die Produktion einiger Industriezweige wie Rattan und Bambus nach wie vor schwierig. Daher ist die proaktive Beschaffung von Rohstoffen für die Produktentwicklung eine der wichtigsten Lösungen, die der Bezirk energisch umsetzt.
Chương Mỹ giải bài toán nguyên liệu cho sản phẩm OCOP
Viele Rattan-, Bambus- und Webprodukte des Bezirks Chuong My wurden bewertet und als OCOP klassifiziert.
Förderung lokaler Vorteile Der verdienstvolle Kunsthandwerker Hoang Van Hanh, Direktor der May Viet Trading Company Limited (Dorf Phu Vinh, Gemeinde Phu Nghia, Bezirk Chuong My), nahm an der Bewertung und Klassifizierung von OCOP-Produkten teil und sagte, dass in den vergangenen Jahren zehn Produkte des Unternehmens als 4-Sterne-OCOP ausgezeichnet wurden. OCOP-zertifizierte Rattan- und Bambusprodukte sind von guter Qualität, haben ein vielfältiges Design und eine große Vielfalt, wodurch Unternehmen mehr Möglichkeiten haben, auf inländischen und ausländischen Märkten breit zu werben und so die Produktmarke zu stärken. Derzeit werden die Produkte des Unternehmens in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert und sind bei internationalen Touristen (Japan, Korea, China usw.) beliebt. Ende 2023 nahm das Unternehmen weiterhin an der Bewertung von 2 Produkten teil: Rattan-Teetischen und Rattan-Tabletts, die als OCOP anerkannt wurden. Laut dem verdienstvollen Kunsthandwerker Nguyen Van Trung, Vorsitzender der Bambus- und Rattanvereinigung von Phu Vinh – Gemeinde Phu Nghia, gibt es im Dorf Phu Vinh Hunderte von Haushalten, die in Form von Gruppen, Produktionsstätten, Gesellschaften mit beschränkter Haftung usw. Bambus- und Rattanflechten betreiben. Um die Marktnachfrage zu befriedigen, haben die Kunsthandwerker und Facharbeiter des Handwerksdorfs ständig neue Produktdesigns mit hohem Gebrauchswert und ästhetischer Wirkung entwickelt, die in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert werden. Viele dieser Produkte wurden im OCOP-Programm bewertet und klassifiziert und haben 3–4 OCOP-Sterne erhalten. Der Leiter der Wirtschaftsabteilung des Bezirks Chuong My, Tong Van Thai, teilte mit, dass es im Bezirk derzeit 35 Dörfer gibt, die vom Volkskomitee der Stadt als Kunsthandwerksdörfer und Dörfer mit traditionellem Kunsthandwerk anerkannt sind; davon gibt es 27 Dörfer, die Rattan und Bambus exportieren. Außerdem gibt es im Bezirk 4 Handwerksdörfer, die Holzhandwerk herstellen, 1 Handwerksdorf, das konische Hüte herstellt, 1 Steinmetzdorf, 1 Dorf für Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung und 1 Stickereidorf. Für die Gemeinden ist dies ein großer Vorteil bei der Entwicklung von OCOP-Produkten. Derzeit gibt es im Bezirk 183 zertifizierte OCOP-Produkte, konzentriert auf 21/32 Gemeinden und Städte. Von den anerkannten Produkten gehören 80 zur Gruppe der Kunsthandwerke. Ende September setzte der Bezirk Chuong My die Bewertung und Klassifizierung von OCOP-Produkten zum ersten Mal im Jahr 2024 fort und hatte 23 weitere Produkte, die die Kriterien erfüllten und auf ihre Anerkennung warteten. Aufbau nachhaltiger Rohstoffquellen: Zu den anerkannten Handwerksdörfern des Bezirks Chuong My gehören in der Gemeinde Phu Nghia 7 Dörfer für Rattan- und Bambusflechterei, in der Gemeinde Dong Phuong Yen 6 Dörfer für Rattan- und Bambusflechterei und in der Gemeinde Truong Yen 2 Dörfer für Kunsttischlerei und Rattan- und Bambusflechterei. In der Gemeinde Lam Dien gibt es ein Rattan- und Bambusflechtdorf. Die Teilnahme von Produktionshaushalten am OCOP-Programm trägt nicht nur zur Erhaltung, Bewahrung und Entwicklung des Handwerksdorfs bei, sondern fördert auch den Markenaufbau und die Ausweitung des Konsummarktes. Gleichzeitig werden Arbeitsplätze geschaffen und das Einkommen der Menschen in der Region gesteigert. Die Rattan- und Bambusflechtdörfer bieten viele Vorteile für die Entwicklung, doch dieser Industriezweig im Bezirk Chuong My hat derzeit mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, insbesondere was die Rohstoffbeschaffung betrifft. Der verdienstvolle Kunsthandwerker Nguyen Van Trung sagte: „Früher konnte man Rattan- und Bambusprodukte für die Produktion problemlos in den nördlichen Bergprovinzen kaufen, doch jetzt ist das Angebot aus dieser Region sehr mangelhaft. Wir müssen Rohstoffe aus Laos, Kambodscha, Indonesien usw. importieren. Dadurch steigen die Produktionskosten und wir können die Rohstoffbeschaffung nicht selbst in die Hand nehmen.“ Nach Angaben der Wirtschaftsabteilung des Bezirks Chuong My gibt es im Bezirk derzeit 142 Kollektiveinheiten, Genossenschaften und Unternehmen aus 32 Gemeinden und Städten, die auf die Herstellung von Rattan-, Bambus-, Laub- und Grasprodukten spezialisiert sind. Jährlich verbrauchen diese Einheiten etwa 600 Tonnen Rattan, 700 Tonnen Schilf, 500.000 Bambus-, Schilf- und Schilfbäume, 100.000 Bambusbäume und 500 Tonnen Schilfgras. Derzeit werden Rohstoffe immer knapper, während die Produktpreise von Importeuren kontrolliert werden, sodass die Einnahmen aus der Rattan- und Bambusflechterei gering sind. Angesichts der Rohstoffknappheit kooperieren Rattan-, Bambus- und Schilfflechterhaushalte im Bezirk Chuong My mit Forschungs-, Verarbeitungs- und Handhabungseinheiten für Rohstoffe aus Papaya-, Kürbis- und Bananenbäumen. Kunsthandwerker und Facharbeiter erforschen und entwerfen Designs aus den oben genannten Materialien, um Kunsthandwerksprodukte herzustellen, die den technischen und ästhetischen Standards für den Export entsprechen und von den Kunden zunächst gut angenommen wurden. Dies gilt als wirksame Lösung für den aktuellen Rohstoffmangel bei der Produktion von Rattan, Bambus und Rattangeflecht. Hanoi hat jedoch Schwierigkeiten, lokale Rohstoffe für die Handwerksdörfer zu beschaffen. Daher hoffen die Rattan- und Bambusflechterdörfer langfristig auf eine Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Bezirk Chuong My mit den Provinzen, um nachhaltige und langfristige Rohstoffgebiete für die Produktion aufzubauen. Quelle: https://hanoimoi.vn/chuong-my-giai-bai-toan-nguyen-lieu-cho-san-pham-ocop-681312.html

Kommentar (0)

No data
No data
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt