
Aus einem einzigen Foto
In einem kleinen Haus in der Van-Cao-Straße (Stadtteil Gia Vien) öffnete Frau Nguyen Thi Thanh (68 Jahre) vorsichtig eine alte Holzkiste. Darin, zwischen sorgfältig eingewickelten Tüchern, befand sich ein mit der Zeit verblichenes Schwarz-Weiß-Hochzeitsfoto.
Sie sagte: „Dieses Foto entstand 1979 in einem Fotostudio in der Tam Bac Straße. Ich besitze nur ein einziges Foto dieser Art in meinem ganzen Leben. An diesem Tag trug ich einen weißen Ao Dai, den ich mir von meiner Cousine geliehen hatte, mit künstlichen Blumen an der Brust und einem reinweißen, bestickten Schleier auf dem Kopf. Damals machten mein Mann und ich nur dieses eine Foto.“
Zu Frau Thanhs Zeiten waren Hochzeitsfotos eine Seltenheit. Es gab keinen Farbfilm, keine Nachbearbeitung, nur eine alte sowjetische Kamera und einen vorgedruckten Hintergrund. Frau Thanh erzählte, dass Hochzeitsfotos damals so kostbar wie Gold waren. Braut und Bräutigam standen feierlich da, die Blicke starr geradeaus gerichtet, die Gesichter ausdruckslos. „Niemand wagte es, laut zu lachen, aus Angst, das Foto zu verwischen, und schloss die Augen“, sagte Frau Thanh.
Der Fotograf und Journalist Vu Dung, der viel Erfahrung in der Hochzeitsfotografie hat, erinnert sich: „Früher schminkte sich die Braut für die Hochzeitsfotos selbst. Braut und Bräutigam trugen schlichte Kleidung, meist weiße Ao Dai oder neu gefertigte Blumenkleider. Viele trugen auch Militäruniformen. Wir hatten nur einen Blitz, daher mussten wir das Licht sehr genau im Auge behalten. Nach dem Fotografieren wurde der Film entwickelt, und wir mussten eine ganze Woche auf die Bilder warten. Da es sich um eine mechanische Kamera handelte, erforderte die Hochzeitsfotografie vom Fotografen im Gegensatz zur heutigen Digitalfotografie höchste Sorgfalt und Detailgenauigkeit.“
Hochzeitsfotografie in den 60er- und 70er-Jahren diente nicht der Zurschaustellung oder der Schönheit, sondern war ein Erinnerungsstück, ein Produkt zur Dokumentation eines wichtigen Ereignisses im Leben. Die Fotos, so klein sie auch waren, wurden sorgsam aufbewahrt. Hochzeitsfotos waren damals klein und passten in die Handfläche. Familien mit besseren Verhältnissen rahmten sie ein und stellten sie in den Schrank oder hängten sie im Schlafzimmer auf.
...zu vielen Stilen

Die Technik der Hochzeitsfotografie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Heute gibt es deutlich mehr Fotostudios, die eine Vielzahl an Zusatzleistungen anbieten – von Kostümen und Accessoires bis hin zu modernen Kameras. Paare lassen sich nicht nur im Studio fotografieren, sondern auch bei Picknicks, an malerischen Orten, berühmten Sehenswürdigkeiten, historischen Stätten oder Orten, die mit ihren Liebeserinnerungen verbunden sind.
Frau Bui Thi Tuyet, Inhaberin des Hochzeitsstudios TuArt im Stadtteil Le Thanh Nghi, erzählte: „Wir machen jedes Jahr Hunderte von Hochzeitsfotos. Die Kunden wollen heutzutage nicht nur Fotos um ihrer selbst willen, sondern auch ihre Liebesgeschichte erzählen. Manche Paare entscheiden sich für einen Vintage-Stil (nostalgisch, romantisch), andere bevorzugen Fotos im Freien, und manche Paare engagieren sogar ein Filmteam, um ein Fotoalbum zu erstellen und einen Kurzfilm über ihre Liebesgeschichte drehen zu lassen.“

Technologie und Digitalisierung haben Hochzeitsfotos in kreative Produkte verwandelt, bei denen jedes Detail – von Licht und Komposition über Farbe bis hin zur emotionalen Wirkung – sorgfältig durchdacht ist. Die nachträgliche Bearbeitung mit Software, kombiniert mit Flycam-Aufnahmen und Lichteffekten, unterscheidet die heutigen Hochzeitsfotos deutlich von denen der Vergangenheit.
Frau Pham Ngoc Huyen, eine junge Braut aus dem Stadtteil Ngo Quyen, erzählte: „Wir haben uns entschieden, unsere Hochzeitsfotos auf der Insel Cat Ba zu machen, die als grüne Perle mitten im Golf von Tonkin gilt. Die Hochzeit ist für uns ein wichtiges und bedeutungsvolles Ereignis, deshalb wollten wir dieses Mal etwas mehr investieren. Bevor wir Fotos machten und das Video bearbeiteten, erkundeten wir mit dem Team die Umgebung, entwickelten Ideen und einen Ablaufplan und wählten den Drehort nach unseren Wünschen aus. Obwohl ein Fotoalbum mit solch aufwendigen Aufnahmen an einem so abgelegenen Ort teurer ist, haben wir die Investition gerne in Kauf genommen, denn es ist ein ganz besonderer Moment im Leben eines jeden.“

Der größte Unterschied zu früher liegt im Bedürfnis nach Personalisierung. Hochzeitsfotos dienen heute nicht nur der Erinnerung, sondern auch dem Teilen und dem Ausdruck der Persönlichkeit. Viele Paare veröffentlichen ihre Hochzeitsalben in sozialen Netzwerken und wählen dabei einen humorvollen, rustikalen Stil oder erzählen ihre Liebesgeschichte in jedem einzelnen Bild neu. Manche Paare bevorzugen nostalgische, rustikale Fotos und lassen sich beispielsweise inmitten von Reisfeldern oder an vertrauten Orten fotografieren, an denen sie sich in ihrer Verliebtheit verabredet haben. Der Wandel in der Hochzeitsfotografie ist also nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern spiegelt auch gesellschaftliche Bewegungen und ästhetische Vorstellungen jeder Generation wider. Vom bloßen Festhalten von Bildern sind Hochzeitsfotos heute auch ein Mittel, um Gefühle, Persönlichkeit und Lebenseinstellung auszudrücken.
Hochzeitsfotos sind seit Generationen ein unverzichtbarer Bestandteil des spirituellen Lebens der Vietnamesen. Von schlichten Schwarz-Weiß-Aufnahmen in Holzrahmen bis hin zu aufwendig gestalteten Fotoalben – sie alle verbindet ein gemeinsamer Nenner: die Liebe, der Wunsch nach Glück.
HAI MINHQuelle: https://baohaiphong.vn/chup-anh-cuoi-xua-va-nay-527453.html






Kommentar (0)