Das Paar geköpfter Steindrachen, die Geschichte des Grabes am Nam-Giao-Altar und eine historische Legende über Binh Khuong, die Selbstmord beging, um ihren Mann zu verteidigen ... Dies sind die ungelösten Rätsel rund um das Erbe der Zitadelle der Ho-Dynastie.
Die Zitadelle der Ho-Dynastie (Vinh Long und Vinh Tien, Bezirk Vinh Loc, Provinz Thanh Hoa) ist eines der einzigartigsten Steinbauwerke Vietnams und der Welt . Sie wurde 1397 von Ho Quy Ly erbaut. Nach über 600 Jahren und zahlreichen historischen Ereignissen wurde der größte Teil der kaiserlichen Zitadelle zerstört, sie ist jedoch nahezu intakt geblieben. Am 27. Juni 2011 wurde die Zitadelle der Ho-Dynastie von der UNESCO offiziell zum Weltkulturerbe erklärt.
Zitadelle der Ho-Dynastie – Weltkulturerbe
Ein Paar kopfloser Steindrachen und ein riesiges Grabmal am Nam Giao Altar
Die Geschichte des Baus der Zitadelle der Ho-Dynastie wird wohl für immer eine große unbeantwortete Frage bleiben. Doch selbst die Dinge, die hier bis heute existieren, geben den Menschen Anlass zum Staunen und bieten Antworten, wie zum Beispiel die Geschichte des kopflosen Steindrachenpaares, das parallel zur Straße innerhalb der Zitadelle vom Südtor zum Nordtor liegt.
Das Drachenpaar ist sorgfältig aus einem einzigen Block grünen Steins geschnitzt. Der Körper des Drachens verjüngt sich zum Schwanz hin allmählich, weist sieben Rundungen auf und ist mit Schuppen bedeckt. Der Drache hat vier Beine mit jeweils drei Klauen und weichem Felllocken. Der Kopf des Drachens ist verloren gegangen, aber seine lange, neunfach gelockte Mähne ist erhalten. Die Bereiche unter dem Bauch und die dreieckigen Stufenfelder sind mit Chrysanthemen und weichen Locken verziert. Das Drachenpaar ist 3,8 m lang und das größte Drachenstatuenpaar, das in den Feudaldynastien Vietnams entdeckt wurde.
Nahaufnahme eines Steindrachen, der aus einem einzigen Block grünen Steins gehauen wurde
Laut Nguyen Xuan Toan, stellvertretender Direktor des Zentrums zur Erhaltung des Kulturerbes der Ho-Dynastie-Zitadelle, wurden die beiden Steindrachen 1938 von den Franzosen entdeckt, als diese eine Inlandstraße in der Zitadelle bauten, und nicht, wie gemunkelt, von Einheimischen. „Unseren Untersuchungen zufolge ähneln diese Drachen den Drachen, die in die Stufen der kaiserlichen Zitadelle Thang Long ( Hanoi ) und der Haupthalle von Lam Kinh (Thanh Hoa) gemeißelt sind“, sagte Toan.
Warum die Drachen ihre Köpfe verloren und wer ihnen die Köpfe abgeschlagen hat, dafür gibt es bislang keine fundierte Erklärung.
Den Dorfältesten zufolge gibt es eine seit alters her überlieferte Geschichte, dass es im Dorf oft zu Bränden kam, weil der Drachenkopf dem Dorf zugewandt war. Die Einheimischen glaubten, der Drache könne Feuer speien und Unheil stiften, und schlugen ihm deshalb den Kopf ab. Es gibt auch eine geheimnisvolle Geschichte, wonach der Drachenkopf wertvolle Edelsteine und Juwelen enthielt. Eine Gruppe von Menschen nutzte daraufhin eine stürmische Nacht, schlug den Drachenkopf ab und brachte ihn an einen anderen Ort, um die Juwelen zu holen.
Dazu sagte Herr Nguyen Xuan Toan: „Alles ist reine Spekulation und Mundpropaganda. Es gibt kein Dokument oder Geschichtsbuch, das den Grund für den Kopfverlust der beiden Steindrachen dokumentiert. Der Verlust der beiden Drachenköpfe könnte von der Ming-Armee verursacht worden sein, denn während der Ausgrabungen und der Bergung entdeckte das Ho Dynasty Citadel Heritage Conservation Center auch eine Reihe anderer kopfloser Tiere, wie beispielsweise das Steineinhorn.“ Ein Paar kopfloser Steindrachen liegt parallel in der Innenstadt vom Südtor zum Nordtor.
Doch damit nicht genug der Merkwürdigkeiten: Etwa im April 2012 entdeckten Archäologen bei der Restaurierung der Nam-Giao-Altarreliquie aus dem Erbe der Zitadelle der Ho-Dynastie ein riesiges Grabmal mit einem relativ intakten Skelett darin.
Das Skelett liegt in Rückenlage in einem Steingrab. Dieses Grab befindet sich unter der Außenmauer des Nam-Giao-Altars, nahe dem Fuße des Don-Son-Berges. Archäologen kamen durch Nachforschungen zu dem Schluss, dass es sich um ein Büffelskelett handelt. Doch warum wurde der Büffel an der Stelle begraben, an der der Altar errichtet wurde, und warum wurde das Grab mit so viel Würde errichtet?
Der Stein zeigt das Bild eines menschlichen Kopfes und menschlicher Hände.
Neben den kopflosen Drachen steckt auch eine mysteriöse Geschichte hinter dem Grabmal, dem Stein mit dem Abdruck eines menschlichen Kopfes und zweier Hände, der im Tempel der Dame Binh Khuong im Osten des Weltkulturerbes der Zitadelle der Ho-Dynastie aufbewahrt wird.
Historischen Aufzeichnungen zufolge war Lady Binh Khuong die Ehefrau von Tran Cong Sy, einem Beamten, der von Ho Quy Ly beauftragt worden war, die Soldaten beim Bau des östlichen Teils der Zitadelle zu beaufsichtigen und anzutreiben. Zu dieser Zeit war der Umzug in die Hauptstadt äußerst dringend, da die Ming-Armee wiederholt versucht hatte, über den Nordpass in unser Land zu gelangen. Der Bau der Zitadelle schritt täglich schneller voran, doch der östliche Teil der Zitadelle, der unter der Verantwortung von Tran Cong Sy stand, stürzte fast unmittelbar nach seiner Fertigstellung ein, ohne dass die Ursache bekannt war.
Auf dem Stein sind ein menschlicher Kopf und Hände eingraviert. Es handelt sich vermutlich um die Hände von Binh Khuong, die Selbstmord beging, indem sie ihren Kopf gegen den Stein schlug, um die Unschuld ihres Mannes zu beteuern.
Ho Quy Ly vermutete, dass Tran Cong Sy ein Verräter war und den Bau der Zitadelle absichtlich verzögerte. Er befahl seinen Männern, ihn direkt in der Zitadellenmauer zu begraben. Als Binh Khuong hörte, dass ihr Mann lebendig begraben worden war, rannte sie zu der Stelle, an der sie begraben war, und schob die Felsen beiseite, in der Hoffnung, seinen Leichnam zu sehen, doch sie konnte ihn nicht sehen. Empört schlug sie mit aller Kraft ihren Kopf gegen den Felsen, um mit ihrem Mann zu sterben. Seltsamerweise wies der Felsen, an dem Binh Khuong ihrem Leben ein Ende setzte, ein tiefes Loch in Form eines menschlichen Kopfes und daneben zwei kleine Dellen auf, die aussahen wie zwei kratzende Hände.
500 Jahre später, während der Herrschaft von König Dong Khanh (Nguyen-Dynastie), hörten die Menschen Gerüchte, dass die Handabdrücke und der Kopf von Binh Khuong auch nach mehreren hundert Jahren noch deutlich auf der Steinplatte der Zitadellenmauer zu erkennen seien. Daraufhin strömten neugierige Besucher aus nah und fern hierher. Der Dorfvorsteher von Dong Mon befürchtete, dass sich das Gerücht verbreiten und Ärger verursachen könnte. Deshalb beauftragte er einen Handwerker, die gesamte Steinplatte zu meißeln und unter der Erde zu vergraben. Nachdem er die Steinplatte vergraben hatte, erkrankte der Handwerker plötzlich an einer seltsamen Krankheit und starb. Auch der Dorfvorsteher starb aus unbekannten Gründen.
Der Tempel wurde von den Menschen erbaut, um Binh Khuong anzubeten.
Als der Präfekt Doan Thuoc die Neuigkeit hörte, befahl er seinen Soldaten, die Steinplatte zu suchen und auszugraben. Sie legte sie an ihren ursprünglichen Platz zurück und meißelte die Worte „Cong Sinh aus der Tran-Dynastie – Binh Khuong nuong, phu nhan tri thach“ ein (was bedeutet, dass dieser Stein das Zeichen von Binh Khuong, der Frau von Cong Sinh aus der Tran-Dynastie, darstellt). Der Präfekt errichtete eine weitere Steinplatte am Fuße der Zitadelle, wo Cong Sinh begraben lag, auf der ebenfalls die Worte „Cong Sinh aus der Tran-Dynastie – Binh Khuong phu quan chi phiec“ eingraviert waren (was bedeutet, dass die Grabstätte von Binh Khuongs Ehemann Cong Sinh aus der Tran-Dynastie liegt).
Aus Mitgefühl für Binh Khuongs Liebe zu ihrem Mann errichteten die Einheimischen einen Tempel zu ihrer Verehrung direkt am Fuße der Zitadelle der Ho-Dynastie, neben der Stelle, an der ihr Mann lebendig begraben wurde (heute im Dorf Dong Mon, Gemeinde Vinh Long ). Seit Jahrhunderten ist der alte Tempel ein Ort spiritueller und kultureller Aktivitäten der Einheimischen und Besucher aus nah und fern.
Quelle: https://dantri.com.vn/van-hoa/chuyen-bi-an-chua-co-loi-giai-dap-ve-thanh-nha-ho-1395711338.htm
Kommentar (0)