Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wildtierrettungsgeschichte in Nghe An

Den ganzen Tag damit zu verbringen, sich mit wilden Tieren anzufreunden, sie zu retten, zu pflegen und auf den Tag zu warten, an dem sie wieder in den grünen Wald entlassen werden können, ist die Aufgabe der Mitarbeiter des Wildlife Rescue Center des Pu Mat Nationalparks. Dies ist eine wirklich gefährliche Arbeit, das Unfall- und Verletzungsrisiko ist sehr hoch, aber über allem steht die Liebe zu den unglücklichen Tieren …

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An23/05/2025

„Unterschlupf“ für Wildtiere

Seit den frühen Morgenstunden reinigte Herr Nguyen Tat Ha, ein Mitarbeiter des Wildlife Rescue Center des Pu Mat Nationalparks (Con Cuong), den Eisenkäfig, um ihn für die Aufnahme eines Affen vorzubereiten, der ihm von der Quynh Luu Forest Protection Department übergeben wurde. Mitten in der Sitzung wurde dieser Affe hereingebracht. Er trug eine lange Eisenkette am Körper und hatte viele Fellbüschel ausgefallen, sodass seine Haut kahl war.

4 wilde Tiere
Ein Affe wurde von der Quynh Luu Forest Ranger-Abteilung an das Wildlife Rescue Center übergeben. Foto: Cong Kien

Die Kette wurde schnell entfernt, der Affe zur Beobachtung in einen isolierten Käfig gesetzt und falls Krankheitserreger vorhanden waren, würden diese behandelt; Wenn sie normal sind, werden sie in den Haltungsbereich gebracht und zum gegebenen Zeitpunkt in die natürliche Umgebung entlassen.

Laut Herrn Nguyen Sy Quoc, dem Verantwortlichen des Wildlife Rescue Center, handelt es sich bei dem Center um eine „vorübergehende Unterkunft“ für Tiere, die bei der Jagd und beim Wildtierhandel in der gesamten Provinz konfisziert wurden. Dort sollen sie behandelt und versorgt werden, bevor sie in die Wildnis entlassen werden.

1 Wildtier
Erste-Hilfe-Kasten für Wildtiere. Foto: Cong Kien

Das Zentrum verfügt über 1,5 Hektar Waldfläche und ein System großer Käfige, um die vorübergehende Rettung folgender Arten zu gewährleisten: Fleischfresser, Primaten, Stachelschweine, Schuppentiere usw.; Rettungskäfig für Huftiere; Rettungsgebiet für Land- und Wasserschildkröten; Eisenkäfige zur Rettung von Katzen, Zibetkatzen...

Das Zentrum gewährleistet eine Mindestausstattung, um Rettungsaufgaben gut durchführen zu können, wie etwa tierärztliche Instrumente, Fütterungs- und Pflegeinstrumente, Kühlschränke zur Lagerung von Medikamenten und verfügt über Managementaufzeichnungen zur Überwachung der täglichen Rettungsarbeiten.

2 wilde Tiere
Operationssaal für Wildtiere. Foto: Cong Kien

Herr Nguyen Sy Quoc führte uns durch die Scheunen. Derzeit werden 23 Personen im Zentrum festgehalten. Diese Wildtiere wurden alle von den Behörden beschlagnahmt und vor Kurzem dem Zentrum übergeben.

Nach der Aufnahme werden diese Tiere in Gefangenschaft gebracht, von Mitarbeitern gepflegt und ihre Wunden behandelt. Wenn sie wieder gesund sind und in der Lage sind, in der Wildnis zu überleben, werden sie in die Kernzone des Pu-Mat-Nationalparks entlassen.

Während der Mittagspause erzählte uns Herr Quoc schöne und traurige Geschichten über die Arbeit. Das Personal des Rettungszentrums besteht aus 4 Personen, neben Herrn Quoc und Herrn Nguyen Tat Ha sind auch Herr Dang Thanh Tuan und Loc Van Tao dabei.

Die meisten Brüder leben im Tiefland und haben nur alle paar Wochen oder Monate die Möglichkeit, ihre Familien zu besuchen. Nach ihrem Abschluss an der Veterinärschule kamen sie hierher, um zu arbeiten. Ihnen wurde die Aufgabe übertragen, bei der Jagd und beim Handel erbeutete Wildtiere zu retten und zu pflegen.

3 wilde Tiere
Quarantänebereich für Wildtiere, wenn sie gerade ins Zentrum gebracht wurden. Foto: Cong Kien

Ihre tägliche Arbeit besteht darin, Futter zuzubereiten, Wunden (sofern vorhanden) einzelner Tiere zu pflegen und zu versorgen sowie die Hygiene und Reinigung der Ställe zu organisieren. Auf den ersten Blick scheint es nicht allzu schwierig zu sein, aber wenn Sie anfangen, werden Sie feststellen, dass es gar nicht so einfach ist.

Da die Nahrung wilder Tiere oft unterschiedlich ist, manche sind Allesfresser, andere wiederum recht wählerische Esser, ist es nicht einfach, täglich Futter für die im Zentrum in Gefangenschaft gehaltenen Tiere zu finden und zu bestellen. Darüber hinaus hat jeder Einzelne seinen eigenen „Lieblingsgeschmack“, was von den Mitarbeitern ein klares Verständnis der Essgewohnheiten verlangt.

Ruhig, engagiert

Die Suche nach Nahrungsquellen ist ohnehin nicht allzu schwierig, erfordert jedoch mehr Zeit und Mühe. Erwähnenswerter sind jedoch die Risiken und Gefahren, die beim Kontakt mit Wildtieren auftreten können.

5 wilde Tiere
Ein einzelner Gibbon wird versorgt. Foto: Cong Kien

Aufgrund ihres Überlebensinstinkts sind sie bereit, diejenigen anzugreifen, die sie für gefährlich halten. Insbesondere Wildtiere, die von Menschen gefangen und körperlich verletzt werden, werden oft extrem aggressiv. Wenn sie menschliche Gestalten sehen, sind sie immer wachsam und bereit anzugreifen.

Als ein Mitarbeiter einmal den Stall säuberte und wusch, stürzte sich ein Wildschwein mit voller Geschwindigkeit auf seine Füße. Glücklicherweise konnte der Mitarbeiter die Situation rechtzeitig einschätzen und sprang hoch, um sich an dem Gitter festzuhalten, das die Fächer voneinander trennte. Wäre er nicht schnell gewesen, wäre seine Wade oder sein Knie an diesem Tag in den Zähnen des Wildschweins stecken geblieben.

6 wilde Tiere
Ein Affe wird gepflegt. Foto: Cong Kien

Ein anderes Mal näherte sich Herr Nguyen Tat Ha einem Affen, dem durch eine von Einheimischen aufgestellte Falle gerade ein Bein abgetrennt worden war. Als der Affe Menschen hereinkommen sah, stürzte er sofort nach vorne und kratzte sich Hände und Gesicht, um seinen Schmerz und seine Wut zu lindern. Bei anderen wilden Tieren wie Tigern, Bären, Krokodilen usw. müssen die Mitarbeiter stets wachsam und auf der Hut sein und den richtigen Abstand einhalten, da es sonst sehr leicht zu „Arbeitsunfällen“ kommt.

Die Wildtierpfleger im Pu-Mat-Nationalpark sind sich stets bewusst, dass es sich dabei nicht nur um einen Job handelt, mit dem man seinen Lebensunterhalt verdient, sondern auch um Liebe und Verantwortung für die Tiere, die leider in die Falle menschlicher Profitgier tappen. Nur dann werden wir genug Geduld und Mut haben, um Schwierigkeiten, Sorgen und manchmal auch Gefahren zu überwinden und die Mission zu erfüllen.

7 wilde Tiere
Herr Nguyen Tat Ha hat gerade den Gibbonkäfig gesäubert. Foto: Cong Kien

Die meisten der gefangenen Tiere waren unterschiedlich schwer verletzt, daher suchten Herr Ha und seine Kollegen nach Lösungen, um sie zu retten und zu versorgen. Bei normalen Verletzungen ist es nicht allzu schwierig, aber bei schweren Verletzungen müssen Sie für die Operation eine Narkose durchführen.

Am schwierigsten ist es, sie unter Kontrolle zu bringen und zu betäuben. Sie kämpfen, haben Schmerzen und schreien erbärmlich, was allen das Herz bricht. Als die armen Tiere erschöpft aufwachten, wurden sie von den Rettern mit jeder Mahlzeit versorgt, damit sie sich schnell erholten.

8 wilde Tiere
Herr Nguyen Tat Ha pumpt Wasser in den Tank im Tigerkäfigbereich. Foto: Cong Kien

Wenn wir die tägliche Arbeit der Wildtierretter miterleben, bewundern wir immer wieder ihre ruhige, stille, aber äußerst nützliche Arbeit. Dank Ihnen werden viele gejagte und gehandelte Wildtiere gepflegt und in die natürliche Umgebung zurückgebracht, was zum Gleichgewicht des ökologischen Umfelds beiträgt.

Alle Mitarbeiter des Wildlife Rescue Center sind geschult, professionell, qualifiziert und lizenziert. Derzeit ist das Zentrum die einzige Einrichtung zum Schutz der Tierwelt in Nghe An . Hier werden zahlreiche Tierarten geschützt, gerettet und wieder ausgewildert.

Herr Le Anh Tuan - Direktor des Pu Mat Nationalparks

Quelle: https://baonghean.vn/chuyen-cuu-ho-dong-vat-hoang-da-o-nghe-an-10298040.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt