Laut Herrn Le Tan Can, dem stellvertretenden Finanzminister , hat das Ministerium insbesondere Rückmeldungen zur Berechnung der Landnutzungsgebühren für Haushalte und Einzelpersonen bei der Änderung der Landnutzung von landwirtschaftlichen Flächen zu Wohngrundstücken erhalten. Diese seien gestiegen, weil die Grundstückspreise auf der Grundstückspreisliste, die gemäß dem Bodengesetz von 2024 ermittelt wurde, in einigen Gegenden dramatisch höher seien als auf der alten Grundstückspreisliste.
Insbesondere sind die Preise für Wohngrundstücke im Vergleich zu den Preisen für landwirtschaftliche Grundstücke um ein Vielfaches gestiegen. Wenn der Staat die Änderung der Landnutzung von landwirtschaftlichen Grundstücken in Wohngrundstücke zulässt, müssen Haushalte und Einzelpersonen daher ein Vielfaches an Landnutzungsgebühren zahlen als zuvor.
Angesichts dieser Situation hat das Finanzministerium eine offizielle Mitteilung herausgegeben, in der es die Kommunen auffordert, bei Änderungen der Landnutzungszwecke für Haushalte und Einzelpersonen umgehend über die Umsetzung der Berechnung der Landnutzungsgebühren zu berichten.
Das Finanzministerium schlägt vor, die Grundnutzungsgebühren bei der Umwandlung landwirtschaftlicher Flächen in Wohngrundstücke zu senken (Illustrationsfoto).
In naher Zukunft plant das Finanzministerium, auf der Grundlage des Bodengesetzes von 2013 der Regierung einen Plan zur Senkung der Landnutzungsgebühren vorzulegen, wenn Menschen landwirtschaftliche Flächen in Wohngrundstücke umwandeln, da die Grundstückspreise in einigen Gegenden plötzlich höher sind als in der alten Preisliste.
„ Die Anpassung der Grundstückspreise und Landnutzungsgebühren erfolgt auf der Grundlage eines gemeinsamen Interesses der Bevölkerung, der Unternehmen und des Staates, mit der Perspektive eines harmonischen Nutzens und geteilter Risiken “, sagte Herr Tan.
Kürzlich legte das Finanzministerium außerdem einen Entwurf zur Änderung und Ergänzung des Dekrets 103/2024 über Landnutzungsgebühren vor. Demnach schlug es vor, die Landgebühren für Haushalte und Einzelpersonen bei einer Änderung der Landnutzung von landwirtschaftlichen Flächen zu Wohngrundstücken innerhalb der Grenze um bis zu 70 % zu senken und außerhalb der Grenze die Landgebühren um die Hälfte zu senken.
Demnach beträgt die Grundnutzungsgebühr bei der Umwandlung landwirtschaftlicher Flächen auf demselben Grundstück wie ein Wohngebäude 30 % der Grundnutzungsgebühr. Für Flächen, die die Wohnbaulandzuteilungsgrenze überschreiten, beträgt die Grundnutzungsgebühr bei der Umwandlung in Wohnbauland 50 %. Mit diesem Vorschlag werden die Kosten für Haushalte und Einzelpersonen bei der Änderung der Landnutzung erheblich reduziert.
In Bezug auf die zusätzliche Steuerzahlung sagte Herr Le Tan Can auf dem Workshop, dass das Finanzministerium drei Optionen vorgeschlagen habe: die Höhe der Einnahmen gleich zu halten, die Einnahmen zu reduzieren und die zusätzliche Zahlung nicht einzuziehen.
Das Finanzministerium hat einen Plan zur Reduzierung der Erhebungshöhe und der Zeit für die Gebührenberechnung nach Abzug der Zeit, die die zuständigen Behörden für die Berechnung der Landnutzungsgebühren benötigen, fertiggestellt.
Das Finanzministerium wird den Vorschlag, keine zusätzlichen Steuerzahlungen einzuziehen, zur Kenntnis nehmen und der Regierung im Rahmen der Änderung des Bodengesetzes gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Bericht erstatten.
Quelle: https://baolangson.vn/chuyen-dat-nong-nghiep-sang-dat-o-bo-tai-chinh-de-xuat-giam-tien-su-dung-dat-5053908.html
Kommentar (0)