Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Berufswechsel für Fischer erfordert realistische politische Maßnahmen.

Aufgrund schwindender Fischbestände und ineffektiver Nutzung stehen die Fischer von An Giang vor großen Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung ihres Berufsstandes. Die Umstellung auf alternative Fischereimethoden ist dringend erforderlich, um den Lebensunterhalt der Fischer zu sichern und gleichzeitig eine nachhaltige Fischereiwirtschaft zu entwickeln.

Báo An GiangBáo An Giang17/09/2025

Ein Berufswechsel ist nicht einfach.

In den letzten Jahren stand der Fischereisektor der Provinz vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Überfischung führte zur Erschöpfung der Fischbestände, die Wirtschaftlichkeit sank und die Lebensbedingungen der Fischer verschlechterten sich zusehends. Die Umschulung der Fischer auf andere Berufe gilt als wirksame Lösung und wurde vom Landwirtschaftssektor der Provinz vorgeschlagen, um den Fischereisektor nachhaltig zu entwickeln. Bislang stößt die Umsetzung dieser Maßnahmen jedoch auf viele Hindernisse. Es handelt sich um einen komplexen Prozess, der die Lebensgrundlagen und das Leben der Fischer unmittelbar beeinträchtigt.

Für Küstenfischer ist ein Jobwechsel nicht einfach. Die meisten verfügen nicht über die nötigen finanziellen Mittel, um in die Modernisierung ihrer Fanggeräte zu investieren und auf die Hochseefischerei umzusteigen. Zudem sind viele Fischer seit Jahrzehnten eng mit dem Meer verbunden, sodass die Umstellung auf einen anderen Beruf Zeit braucht.

Fischerboote ankern im Fischereihafen von Tac Cau. Foto: THUY TRANG

Obwohl er weiß, dass der Beruf des Fischers nicht mehr rentabel ist, schüttelte Herr Nguyen Van Tai, ein Einwohner der Gemeinde Binh An, auf die Frage nach seinem Berufswunsch den Kopf und sagte: „Ich bin seit über 40 Jahren Kapitän auf verschiedenen Fischerbooten. In den letzten Jahren sind Fisch und Garnelen knapper geworden, die Fischerboote fangen nicht mehr so ​​viel, die Bootsbesitzer machen Verluste, und Fischer und Kapitäne haben außer ihrem Monatslohn kein Einkommen mehr. Wenn ich nicht mehr zur See fahre, weiß ich nicht, was ich sonst machen soll.“

Herr Le Hoang Dung, Besitzer eines Krabbenfischerbootes in der Gemeinde Son Hai, beschloss nach über zehn Jahren auf See, sich beruflich neu zu orientieren. Herr Dung erklärte: „Mit meinem jahrelang angesparten Kapital stieg ich auf die Käfigfischzucht um. Da mir die Erfahrung in der Zucht fehlte, gingen anfangs viele Fische verloren, und die Überlebensrate war niedrig. Um in eine sachgemäße Zucht zu investieren, neue Technologien anzuwenden und eine hohe Produktivität zu erzielen, ist viel Kapital nötig, doch meine finanziellen Mittel sind begrenzt.“

Truong Van Ngu, Vorsitzender des Fischereiverbandes des Bezirks Rach Gia, erklärte: „Ich stimme der Politik der Provinz zur Umstrukturierung des Fischereiberufs zu. Für eine effektive Umsetzung muss die Provinz die aquatischen Ressourcen neu bewerten, eine angemessene Fischereistruktur aufbauen und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Reeder in die Modernisierung ihrer Fischereifahrzeuge mit großer Kapazität und in moderne Ausrüstung für die Hochseefischerei investieren. Gleichzeitig bedarf es Maßnahmen zur Kapitalförderung, zur beruflichen Weiterbildung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen, um den Fischern nach der Umstrukturierung eine nachhaltige Existenzgrundlage zu sichern.“

Die Fischerei schafft Arbeitsplätze für Einheimische. Foto: THUY TRANG

Neuorganisation der Fischerei

Im Rahmen des Nationalen Programms für eine effektive und nachhaltige Fischereientwicklung im Zeitraum 2022–2025 mit einer Vision bis 2030 wurde in der Provinz Kien Giang (ehemals) seit 2018 der Fischereisektor restrukturiert. Ziel ist es, die Anzahl der Fischereifahrzeuge und -boote zu reduzieren und die Sektorstruktur im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung neu auszurichten. Bis 2025 sollen etwa 2.550 Fischereifahrzeuge eingespart werden, sodass die Gesamtzahl in der Provinz auf rund 9.219 sinkt.

Bislang hat die Provinz 2.393 von 2.550 Fischereifahrzeugen abgebaut. Aktuell gibt es 9.376 Fischereifahrzeuge, womit das geplante Ziel um 157 Fahrzeuge übertroffen wird. Die Provinz muss den Schiffsbestand weiter reduzieren, um das Ziel zu erreichen. Bis 2030 soll die Anzahl der Fischereifahrzeuge in An Giang auf 8.625 sinken.

Fischerboote ankern in der Gemeinde Tay Yen. Foto: THUY TRANG

Neben der Reduzierung der Schiffsanzahl setzt An Giang auf die Umstellung von Fischerei auf Aquakultur, insbesondere auf Meereskäfigzucht und Küstenfischzucht, um das Potenzial und die Vorteile der Meereswirtschaft zu fördern. Bis 2030 sollen 14.000 Käfige installiert werden, davon 6.600 Hightech-Käfige. Die erwartete Produktion liegt bei 105.720 Tonnen auf einer Meeresfläche von 16.000 Hektar. Im Zuge der Projektumsetzung wird die Provinz ausgewählten Fischergruppen den Umstieg von der Fischerei auf Meeres- und Küstenfischzucht erleichtern.

Laut Le Huu Toan, Direktor des Landwirtschafts- und Umweltministeriums, ist die Umstrukturierung des Fischereisektors dringend erforderlich, um die Branche nachhaltig zu gestalten. Die Provinz erarbeitet derzeit ein Projekt zur Umstrukturierung des Fischereisektors. Dieses Projekt soll als Grundlage für eine Resolution zu Fördermaßnahmen für die Umstrukturierung von Fischern dienen und voraussichtlich 2026 abgeschlossen und umgesetzt werden. Hauptziel des Projekts bis 2030 ist es, die Anzahl der Berufe und Fischereifahrzeuge zu ermitteln, die aquatische Ressourcen und die Umwelt schädigen und umstrukturiert werden müssen. Außerdem soll der Umstrukturierungsbedarf der Fischereigemeinschaften bewertet werden, deren Fischereipraktiken das Ökosystem stark beeinträchtigen. Das Projekt wird Auswahlkriterien und Umstrukturierungsmodelle vorschlagen, die den Branchenvorschriften und den lokalen Gegebenheiten entsprechen.

THUY TRANG

Quelle: https://baoangiang.com.vn/chuyen-doi-nghe-cho-ngu-dan-can-chinh-sach-sat-thuc-te-a461757.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt