Die Entscheidung von Alex Lamb – einem führenden KI-Experten bei Microsoft – verdeutlicht den Trend, dass weltweit hochqualifizierte Technologieexperten nach China abwandern, um dort berufliche Perspektiven zu suchen. Laut CTOL Digital Solutions deutet Lambs Wechsel von einer leitenden Position bei Microsoft Research zur Tsinghua-Universität auf mögliche Veränderungen in der globalen KI-Forschungslandschaft hin.

IMG_1823.jpg
Alex Lamb ist KI-Experte bei Microsoft Research. Foto: Microsoft

Ein Kollege von Lamb sagte, dieser Sommer markiere ein „neues Kapitel“ für den Wissenschaftler , der sowohl am College of AI (CAI) als auch am Department of Computer Science der Tsinghua-Universität arbeiten werde.

CAI wurde im April 2024 unter der Leitung von Andrew Yao Chi-Chih, einem weltweit renommierten Informatiker, gegründet. Er verließ die USA vor zwei Jahrzehnten, um sich der Lehre zu widmen. Im Juli 2024 veröffentlichte CAI eine Stellenanzeige, in der führende KI-Experten gesucht wurden, um die „grundlegenden Theorien und Architekturen der KI“ weiterzuentwickeln und die Integration von KI in verschiedene Fachgebiete zu fördern.

Quellen bestätigten, dass Lamb bereits vor seinen häufigen Jobwechseln mit dem Chinesischlernen begonnen hatte, was sein Engagement für das akademische Umfeld unterstreicht. Er suchte in China nach exzellenten Studenten.

Lambs Karriere ist geprägt von bahnbrechender Forschung und herausragenden Leistungen. Nach seinem Abschluss an der Johns Hopkins University promovierte er am Montreal Institute for Algorithms der Universität Montreal.

Während seiner Promotion wurde er von dem Turing-Preisträger Yoshua Bengio betreut, was ihm half, zu einem der aufstrebenden Stars auf dem Gebiet der KI zu werden.

Lamb hat in einigen der weltweit einflussreichsten KI-Forschungslabore gearbeitet. Bei Amazon entwickelte er Algorithmen für maschinelles Lernen zur Vorhersage der zukünftigen Produktnachfrage. Er absolvierte Praktika bei Google Brain (USA) und Preferred Networks (Japan). Zuletzt war er als Senior Researcher bei Microsoft Research tätig. Seine Forschung genießt hohes Ansehen, darunter seine Arbeit „Deep Learning für klassische japanische Literatur“, die zur Entwicklung von KuroNet führte, einem System zur Erkennung alter japanischer Schriftzeichen.

Lambs Reise nach China findet inmitten beispielloser Kürzungen der Forschungsgelder in den USA statt. Die National Science Foundation (NSF) steht vor einer Halbierung ihres Personals und einem Budgetdefizit von einer Milliarde Dollar, was sich auf über 10.000 jährliche Forschungsprojekte auswirken wird. Auch die National Institutes of Health (NIH) könnten rund 40 % ihres 47 Milliarden Dollar schweren Budgets verlieren, wodurch unzählige Forschungsprojekte gefährdet und Massenentlassungen drohen.

In einer im März von der Wissenschaftszeitschrift Nature durchgeführten Umfrage gaben 75 % der Wissenschaftler an, dass sie erwogen hätten, die USA zu verlassen, um in Europa und Kanada Arbeit zu finden.

Im Gegensatz dazu legt China besonderen Wert auf die Gewinnung von Talenten und strategische Investitionen im Bereich Wissenschaft und Technologie, insbesondere im Bereich KI. Die Tsinghua-Universität und die Peking-Universität gehören weltweit zu den zehn führenden Institutionen hinsichtlich der Anzahl der angenommenen Forschungsbeiträge bei NeurIPS, einer der renommiertesten Konferenzen für KI.

Die chinesische Regierung hat 1,4 Billionen US-Dollar für Technologieinvestitionen zugesagt und legt dabei besonderen Wert auf die Entwicklung von KI. Dieser Ansatz hat neue Unternehmen wie DeepSeek hervorgebracht. Laut einem KI-Wissenschaftler hat Peking „ein Umfeld geschaffen, in dem sich Forscher dank stabiler Finanzierung auf langfristige Projekte konzentrieren können. Für viele Forscher, insbesondere jene, die an grundlegenden Problemen arbeiten, die eine nachhaltige Finanzierung erfordern, ist diese Stabilität zunehmend attraktiv.“

Anfang dieses Monats kündigten Beamte des chinesischen Ministeriums für Wissenschaft und Informationstechnologie einen nationalen Fonds in Höhe von 60 Milliarden Yuan an, der in KI-Projekte im Frühstadium investieren soll.

(Laut CTOL)

Premierminister bittet Japan um Unterstützung für Vietnam in strategischen Industrien. Premierminister Pham Minh Chinh bat Japan, Vietnam in Schlüsselbereichen wie strategischen Industrien, Hochtechnologie, digitaler Transformation, grüner Transformation und Innovation weiterhin zu begleiten und die Unterstützung auszubauen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/chuyen-gia-ai-hang-dau-microsoft-dau-quan-cho-trung-quoc-2396301.html