Angesichts der Tatsache, dass jedes Jahr über 60 internationale Mathematikwettbewerbe stattfinden, die meist von privaten Unternehmen importiert, im großen Stil organisiert und stark kommerziell ausgerichtet werden, sprachen Reporter der Zeitung „Journalist & Public Opinion“ mit Lehrer Tran Phuong, dem ehemaligen stellvertretenden Direktor des Zentrums für Talentförderung (Vietnam Union of Science and Technology Associations). Er ist Mitglied des Prüfungsausschusses und trainiert die Teams, die Vietnam bei großen Mathematikolympiaden wie XIMC, IMSO und CFM vertreten.
Im Gespräch sagte er, dass es viele Wettbewerbe mit geringer Qualität gebe und dass die Verwaltungsbehörden die Bedeutung internationaler Prüfungen einschränken müssten. Außerdem riet er den Studenten, nicht zu oft an Prüfungen teilzunehmen, die als international gekennzeichnet seien.
Herr Tran Phuong – ein Mitglied, das Prüfungsfragen erstellt und am Training der Teams teilgenommen hat, die Vietnam bei großen Mathematikolympiaden wie (XIMC, IMSO, CFM) vertreten (Foto TL).
Zu viele Prüfungen sind nicht gut.
Sir, wie bewerten Sie die Tatsache, dass in Vietnam derzeit jährlich fast 60 internationale Mathematikwettbewerbe stattfinden?
Herr Tran Phuong: Nach Covid-19 gibt es das Phänomen, dass Bildungsunternehmen als „Vertreiber“ vieler minderwertiger internationaler Mathematikprüfungen fungieren. Dies verschwendet Geld und Mühe vieler Familien und führt zu einer Katastrophe bei der „Förderung von Talenten“. Dies ist aus folgenden drei Hauptgründen unangemessen:
Erstens wird das Mathematikniveau hervorragender vietnamesischer Schüler durch zahlreiche renommierte internationale Mathematikwettbewerbe unter Beweis gestellt, die sie zu den Top 10 der Welt zählen.
So belegte das vietnamesische Team beispielsweise bei der IMO 2022 den 4. Platz von 104 teilnehmenden Ländern und bei der IMO 2023 den 6. Platz von 112 teilnehmenden Ländern. Die Teams der International Mathematics & Science Olympiad IMSO oder der International Youth Mathematics Olympiad XIMC (die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung dem Hanoi Department of Education & Training zugewiesen wurden, um die Auswahl des Teams zu organisieren, das Vietnam bei der Teilnahme vertritt) landeten immer unter den ersten drei von 30 Ländern.
Insbesondere gewann das vietnamesische IMSO-Mathematikteam die Weltmeisterschaft 2016 in Indonesien, 2018 im chinesischen Hangzhou und 2019, als Vietnam in Hanoi Gastgeber war.
Zweitens gibt es neben dem vom Ministerium für Bildung und Ausbildung für die Oberschule organisierten nationalen Wettbewerb für hervorragende Schüler auch viele renommierte nationale Mathematikwettbewerbe für verschiedene Klassenstufen, wie beispielsweise Violympic, VTMO (Titan), VMTC (Institut für Mathematik), die Mathematikolympiade am 30. April, HOMC usw.
Drittens: Neben den ständigen Forderungen an das Bildungsministerium, die Arbeitsbelastung zu verringern, die Prüfungen zu reduzieren, die Benotung zu reduzieren und die (kostenlosen) Frühtests an allgemeinen Schulen abzuschaffen, geben viele Schulen den Eltern Recht, die bereit sind, ihre Kinder zur Schule zu bringen und wieder abzuholen und viel Geld dafür auszugeben, dass ihre Kinder an Wiederholungskursen teilnehmen, um an den vielen minderwertigen internationalen Mathematikwettbewerben teilzunehmen, die jedes Jahr von privaten Organisationen organisiert werden.
Das oben genannte ist das Paradoxon des aktuellen internationalen Geschäftsmodells.
Was ist Ihrer Meinung nach der Grund dafür, dass Unternehmen Prüfungen aus dem Ausland importieren und in Vietnam abhalten? Was sagen Sie dazu, dass Schulen ihre Schüler zur Teilnahme an solchen Prüfungen anregen?
Herr Tran Phuong: Unternehmen, die viele Prüfungen nach Vietnam importieren, treffen den Nagel auf den Kopf bei manchen Klassen vietnamesischer Eltern, die möchten, dass ihre Kinder in vielen Wettbewerben aufwachsen. Dazu gehören die fremdorientierte Mentalität und die leistungsorientierte Krankheit, ungeduldig darauf zu warten, „Instantnudeln“ zu gewinnen, um internationale Preise mit sehr eingängigen Namen wie „World“ oder „Global Mathematics Competition“ zu gewinnen …
Die Organisation von Prüfungen bringt Unternehmen hohe Gewinne. Mit Online-Gebühren von 400.000 bis 700.000 VND pro Kandidat und Offline-Wettbewerben im Ausland von 2.000 bis 5.000 USD ergibt sich eine sehr hohe Gewinnspanne.
Zusätzlich zu den Prüfungsgebühren bieten Unternehmen auch Wiederholungskurse an, um Kandidaten und ihren Familien dabei zu helfen, den „goldenen Traum“ zu verwirklichen. In dieser Geschäftskette erhalten einige Schulen Provisionen als Dankeschön für die Vermittlung von Schülern.
Unternehmen sind sehr daran interessiert, Prüfungen zu importieren und Prüfungen, Nachhilfe und zusätzliche prüfungsbezogene Kurse zu organisieren.
Lehrer Tran Phuong, ehemaliger stellvertretender Direktor des Center for Talent Development Support (Vietnam Union of Science and Technology Associations) (Foto TL).
Notwendigkeit einer Verschärfung des Managements
Können Sie die Qualität dieser Prüfungen bewerten? Können Sie einige Punkte erläutern, um Schülern und Eltern das Verständnis für solche Prüfungen zu erleichtern?
Herr Tran Phuong: Meiner Meinung nach muss eine internationale Prüfung alle grundlegenden Kriterien erfüllen, wie z. B. den Prüfungsorganisator (internationales Komitee oder private Organisation), den Prüfungsumfang, die Art der Prüfung (kostenlos oder kostenpflichtig), den Prüfungsausschuss, das Bewertungssystem, die Auszeichnungsstruktur, das Prüfungsformat (online oder offline), die Eröffnungszeremonie, die Preisverleihung und die Abschlusszeremonie. Nur dann kann die Qualität der Prüfung beurteilt werden.
Derzeit gibt es einige prestigeträchtige Prüfungen wie die IMO. Dies ist die prestigeträchtigste Mathematik-Olympiade aller Mathematik-Wettbewerbe, da sie die besten Mathematikkandidaten der Welt aus den meisten Ländern (112 Länder im Jahr 2023) zusammenbringt und die Auswahlkriterien für die kostenlose Prüfung sehr streng sind.
Der Prüfungsrat, der sich aus Vertretern aller Länder zusammensetzt, hat in geheimer Abstimmung nach einem einheitlichen Kriterium abgestimmt: „Die sechs ausgewählten Aufgaben müssen neu und kreativ sein und dürfen keine Ideen von Aufgaben wiederholen, die bereits bei anderen Mathematikwettbewerben aufgetaucht sind!“
Wie lassen sich andere Prüfungen identifizieren? Nach IMO-Standards können sie in drei Gruppen unterteilt werden.
Die erste Gruppe folgt dem IMO-Format, d. h. es gibt ein internationales Komitee, das die einzelnen Phasen im freien Prüfungsformat und nach den gleichen Standards wie die IMO durchführt. Typische Beispiele für dieses Format sind die IMSO International Mathematical & Scientific Olympiad und die XIMC International Junior Mathematical Olympiad. Die zweite Gruppe wird von einer renommierten nationalen Mathematikvereinigung durchgeführt und bietet für viele Jahrgangsstufen eine gemeinschaftliche Mathematikprüfung (25 bis 30 Fragen) an, z. B. AMC USA, AMC Australien und IKMC Frankreich. Die dritte Gruppe wird von privaten Organisationen (einschließlich Universitäten) durchgeführt und bietet für viele Jahrgangsstufen eine gemeinschaftliche Mathematikprüfung (25 bis 30 Fragen) an.
Die Prüfungsfragen der ersten Gruppe umfassen Eliteprobleme, die aus verschiedenen Ländern ausgewählt wurden, sodass sie den Gruppen 2 und 3 sowohl hinsichtlich Schwierigkeit als auch Kreativität völlig überlegen sind. Insbesondere enthält die IMSO-Prüfung einen Abschnitt „Entdeckung“, der aus 6 kreativen Problemen in der Art von „Mathematikspielen“ mit einem sehr hohen Schwierigkeitsgrad besteht, sodass nach 19 IMSO-Veranstaltungen noch kein Teilnehmer die perfekte Punktzahl von 100/100 erreicht hat (während bei der Internationalen Mathematik-Olympiade IMO mehr als 230 Teilnehmer die perfekte Punktzahl erreicht haben).
Gruppe 2 und Gruppe 3 haben das gleiche Prüfungsformat, aber Gruppe 2 hat eine bessere Marke und Prüfungsqualität als Gruppe 3, mit Ausnahme der APMOPS-Prüfung in Gruppe 3.
Grundsätzlich sollten Schüler an Wettbewerben der ersten und zweiten Kategorie teilnehmen. Besonders begabte und mathematisch interessierte Schüler der 6. Klasse können in der dritten Gruppe an der APMOPS Asia Pacific Math Olympiad teilnehmen.
Die talentierten Schüler Ngo Quy Dang und Tran Xuan Bach gehörten vor dem Gewinn der prestigeträchtigen Goldmedaillen der IMO und IOI zu den besten zwei Schülern der US-Prüfungen APMOPS, IMSO, XIMC, IKMC und AMC. Darüber hinaus können Schüler der 11. und 12. Klasse bei guten Leistungen eine Prüfung der dritten Gruppe wählen, um für ein Auslandsstudium für Stipendien in Betracht gezogen zu werden.
Kurz gesagt: Vietnamesische Schüler sollten sich jedes Jahr nicht an mehr als fünf prestigeträchtigen Branded Math-Wettbewerben messen, um sich selbst herauszufordern.
Was sollte die Prüfungsbehörde Ihrer Meinung nach tun, um die oben genannten Prüfungen zu verwalten? Wer ist für das Chaos bei den internationalen Mathematikprüfungen verantwortlich und wie sollte damit umgegangen werden?
Herr Tran Phuong: Zunächst einmal sollten wir den Import und das öffentliche Geschäft der Erhebung von Prüfungsgebühren im Bildungsbereich klar definieren, genauso wie die medizinische Industrie Medikamente importiert und verkauft.
Daher ist eine Qualitätskontrolle der Prüfungen erforderlich. Anders als bei importierten Medikamenten, die die Anzahl „guter“ Medikamente nicht begrenzen, ist eine genauere Überprüfung der kostenpflichtigen internationalen Prüfungen, insbesondere der Online-Prüfungen, erforderlich, um Prüfungen mit veralteten oder sogar kopierten Inhalten auszuschließen.
Dies ist auch eine Maßnahme im Einklang mit der Politik des Ministeriums für Bildung und Ausbildung: „Arbeitsbelastung reduzieren, Prüfungen reduzieren, Benotung für Gymnasiasten reduzieren“.
Danke schön!
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)