Die Trump Organization, die der Familie des US-Präsidenten Donald Trump gehört, hat gerade das Telefonmodell T1 vorgestellt, das mit dem Betriebssystem Android läuft und voraussichtlich 499 Dollar im Einzelhandel kosten wird.
Die Trump Organization erklärte, das Telefon werde „in den USA hergestellt“, doch Experten gehen davon aus, dass das Gerät eher von einem chinesischen Unternehmen entwickelt und hergestellt wird.
„Es ist unmöglich, dass dieses Telefon von Grund auf neu entwickelt wurde und es ist unmöglich, dass es vollständig in den Vereinigten Staaten zusammengebaut oder hergestellt wurde. Das ist absolut unmöglich“, sagte Francisco Jeronimo, Vizepräsident des Marktforschungsunternehmens International Data Corp., am 17. Juni gegenüber CNBC.
Telefonmodell T1. Foto: trumpmobile.com
Herr Jeronimo sagte, dass das Telefon wahrscheinlich von einem chinesischen Originalgerätehersteller (ODM) hergestellt wird, einem Unternehmen, das Produkte nach den Spezifikationen eines anderen Unternehmens entwirft und herstellt.
Analyst Blake Przesmicki von Counterpoint Research (USA) sagte außerdem, dass das Originalgerät wahrscheinlich von einem chinesischen ODM hergestellt wurde, obwohl es als in den USA hergestelltes Telefon beworben wurde.
Die USA „verfügen nicht“ über die erforderlichen inländischen Produktionskapazitäten, fügte Jeff Fieldhack, Forschungsleiter bei Counterpoint Research, hinzu.
Die Smartphone-Produktion ist zu einem heißen Thema geworden, nachdem Donald Trump damit gedroht hat, Zölle auf in die USA importierte Geräte zu erheben. Obwohl die Zölle noch nicht umgesetzt wurden, übte der US-Präsident Druck auf die Lieferkette von Apple aus, indem er den iPhone-Hersteller aufforderte, die Produktion des Geräts wieder in die USA zu verlagern.
Es ist Teil einer umfassenderen Anstrengung von Donald Trump, die Elektronikfertigung zurück in die USA zu holen.
Die Marke Trump Mobile der Trump Organization wurde am 16. Juni eingeführt. Foto: Axios
Viele Experten meinen jedoch, dass die Herstellung von iPhones in den USA nahezu unmöglich sei und den Preis des Produkts mit Sicherheit deutlich erhöhen würde. Darüber hinaus werde der Aufbau einer groß angelegten Produktionskapazität in den USA Jahre dauern.
Auch wenn ein Teil der Produktion in den USA stattfindet, ist die Lieferkette für Smartphones global und die Telefonkomponenten kommen aus vielen verschiedenen Ländern.
Das T1-Telefon stellt hier keine Ausnahme dar. Zwar liegen keine konkreten Informationen zu den Komponenten vor, die veröffentlichten Spezifikationen können jedoch einige Hinweise auf die Produktion geben.
Das Gerät wird über ein 6,8-Zoll-AMOLED-Display verfügen – ein Displaytyp, der hauptsächlich von Samsung und LG (Korea) und BOE (China) hergestellt wird.
Für 499 US-Dollar wird der T1 wahrscheinlich einen in Taiwan hergestellten MediaTek-Prozessor verwenden. Wenn ein Qualcomm-Chip zum Einsatz kommt, wird dieser wahrscheinlich in Taiwan hergestellt.
Die angekündigte 50-Megapixel-Kamera des Geräts wird Bildsensorchips benötigen – ein Markt, den der japanische Smartphone-Hersteller Sony dominiert. Auch kleinere Zulieferer aus China und anderen Ländern könnten beteiligt sein.
Speicher ist ein Bereich, in dem Technologie aus den USA zum Einsatz kommen könnte, beispielsweise von Micron, das in den USA Fabriken betreibt. Aber auch Unternehmen wie Samsung könnten potenzielle Lieferanten sein.
„Selbst wenn das Unternehmen in der Lage wäre, im Inland zu produzieren, wäre es weiterhin auf importierte Komponenten aus dem Ausland angewiesen“, sagte Fieldhack, ein Experte bei Counterpoint Research.
Quelle: https://nld.com.vn/chuyen-gia-mo-xe-mau-dien-thoai-moi-ra-mat-cua-trump-organization-196250618091956935.htm
Kommentar (0)