Nguyen An Nhu wurde als normales Kind geboren, erblindete jedoch im Alter von 11 Monaten nach einem Unfall dauerhaft. Nachdem sie sich mehr als 20 größeren und kleineren Operationen unterzogen hatte, überwand das 10X-Mädchen sowohl körperliche als auch seelische Schmerzen und wurde Studentin an der Vietnam National Academy of Music.
Leidenschaft für Musikinstrumente
An Nhu beherrscht nicht nur Zither, Klavier, Violine und Bambusflöte, sondern ist auch die jüngste Sportlerin des Visually Impaired Dance Club mit vielen beeindruckenden Erfolgen.
An Nhu trat eindrucksvoll mit einer Bambusflöte und der bekannten Melodie des Liedes Despacito auf.
Wenn sich dieses 10X-Mädchen nicht vorstellen würde, wüssten viele Leute nicht, dass sie ein blindes Mädchen ist. An Nhu erzählte, dass ihr Leben immer interessant und voller Freude sei, auch wenn sie nicht alles sehen könne. Ich habe eine Leidenschaft für Musikinstrumente.
„Musik ist nicht nur ein Freund und Licht, sondern trägt auch dazu bei, mein Leben mit Farbe und Liebe zu füllen. Das möchte ich an alle weitergeben“, sagte An Nhu.
An Nhus Unschuld, Verspieltheit und ein wenig Schalk machten das Gespräch sehr offen, anregend und irgendwie interessant, als sie im Rahmen der Herausforderung des Programms bereit war, „L’italiano“ auf Italienisch zu singen. Auch An Nhu beeindruckte mit einer Bambusflöte und der bekannten Melodie des Liedes Despacito .
Auf die Frage nach dem Vorfall, der zur Erblindung von An Nhu führte, antwortete sie sehr optimistisch: „Ich denke, der Vorfall ist passiert. Ob blind oder nicht, man sollte ein lebenswertes Leben führen.“ Die Fotos, die Frau Nhu Thi Tuyet Anh, Nhus Mutter, mitgebracht hatte, halfen dem Publikum, sich den Vorfall, der der Familie widerfahren war, deutlicher vorzustellen.
Wie viele andere Kinder war An Nhu von Geburt an schön und bezaubernd und wuchs in den liebevollen und fürsorglichen Armen ihrer Mutter auf. An An Nhus erstem Tag im Kindergarten ereignete sich ein unerwarteter Unfall. Durch den Sturz erlitt sie ein Schädel-Hirn-Trauma. Das 11 Monate alte Mädchen musste sich einer großen Gehirnoperation, dem Einsetzen von Herzklappen und mehr als 20 Behandlungen unterziehen.
In dieser schwierigen Zeit musste alles stehen und liegen bleiben. Meine Stimmung war damals unbeschreiblich. Es war, als würde ein Flugzeug ins Meer fliegen. Ich brachte mein Kind in alle möglichen Krankenhäuser, von westlicher bis hin zu östlicher Medizin, in den Süden, nach Zentralasien und in den Norden. Wo immer man mir sagte, dass die Krankheit meines Kindes geheilt werden könne, ging ich hin. Komplikationen bei den Operationen führten dazu, dass mein Kind blind war und an hyperaktivem Autismus litt.
Nachdem ich für die Behandlung herumgerannt war, holte ich alles aus dem Haus heraus und schlug dagegen und zerschmetterte es. Als die Ärzte mir mitteilten, dass mein Kind geräuschempfindlich sei, begann ich, nach Möglichkeiten zu suchen, ihm Musik näherzubringen. Die Instrumente und Melodien beruhigten das Baby gut. Die Familie bat darum, ihrem Kind Klavierunterricht zu geben, obwohl jede Stunde nur 5 bis 10 Minuten dauerte. „Damals war Nhu drei Jahre alt …“, erinnert sich Frau Tuyet Anh.
Eine beeindruckende Reise zur Eroberung der Musik
Für An Nhu ist es eine Meisterleistung, Klavierspielen zu lernen. Damals lernte Nhus Mutter mit ihrem Kind und lernte die Lektionen auswendig, um sie ihrem Kind jeden Abend beizubringen. Indem sie ihre Tochter während der Jahre im Krankenhaus begleitete und sie zur Behandlung und zur Schule brachte, wurde Frau Tuyet Anh nicht nur Ärztin und Lehrerin, sondern auch eine enge Freundin ihrer Tochter.
Ein Nhu kann viele Musikinstrumente spielen, wie Klavier, Violine, Bambusflöte, Zither ...
Vom Klavier aus entwickelte das blinde Mädchen allmählich eine besondere Liebe zu Musikinstrumenten. Als An Nhu in die Nguyen Dinh Chieu Secondary School ( Hanoi ) kam und die Musik der Schüler hörte, die im Schulorchester mitspielten, blieb sie hartnäckig und war entschlossen, die Aufnahmeprüfung für das Konservatorium abzulegen, um ihre besondere Liebe zur Zither, dann zur Bambusflöte und zur Violine zu pflegen.
Zu jedem Musikinstrument nannte das blinde Mädchen einen besonderen Grund, warum sie es beherrschen wollte: „Von den Musikinstrumenten gefällt mir die Zither am besten, weil sie einen melodischen und wohlklingenden Klang hat. Beim Musizieren stelle ich mir oft viele Farben vor. Ich weiß nicht, wie ich Farben definieren soll, aber wenn ich das Instrument spiele, stelle ich mir fließende Wasserströme, schwebende Wolken, das Lächeln der Menschen vor … Was mir am besten gefällt, ist, dass ich, wenn ich den einzelnen Personen beim Spielen des Instruments zuhöre, ihre Persönlichkeit und ihre Emotionen ein wenig erahnen kann.“
Da sie keine Noten lesen kann, lernt An Nhu anders. Sie lernt, indem sie ihrem Lehrer beim Klavierspielen zuhört und sich die Noten dann durch wiederholtes Anhören einprägt. Das hilft mir, den Stil jedes Lehrers zu erkennen.
Die Zither ist das Musikinstrument, das An Nhu am liebsten spielt.
Die Herausforderung, das Lied „Ben tren thang lau“, einen Hit, der bei vielen jungen Vietnamesen beliebt ist, mit Zither, Bambusflöte, Violine und Klavier aufzuführen, wird dem Publikum zeigen, wie gut An Nhu viele Musikinstrumente spielen kann.
Auf die Frage nach ihren Zukunftsträumen antwortet An Nhu, dass sie sich auf den Abschluss ihres Studiums an der Vietnam National Academy of Music konzentrieren möchte, die Musikinstrumente, die sie studiert, gut spielen möchte und darüber hinaus Musiklehrerin werden möchte, um ihre Fähigkeiten im Bereich der Musikbegeisterung an Menschen weiterzugeben, die sich in einer ähnlichen misslichen Lage befinden wie sie.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)