Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mädchen aus der Tay-Minderheit setzt ihre Arbeit an Dokumentarfilmen fort

Die junge taylorische Regisseurin Ha Le Diem verfolgt mit Leidenschaft und Ausdauer das Ziel, Dokumentarfilme zu drehen. Sie hat mit ihren emotionalen Werken das Publikum erobert und zahlreiche internationale Filmpreise gewonnen.

Báo Quân đội Nhân dânBáo Quân đội Nhân dân21/11/2025


Im Jahr 2023 erlangte das vietnamesische Kino internationale Bekanntheit, als der Dokumentarfilm „Die Kinder im Nebel“ als erstes vietnamesisches Werk unter den 15 für den Oscar 2023 in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ nominierten Beiträgen in die engere Auswahl kam. Hinter diesem Erfolg steht der beharrliche Weg von Ha Le Diem (geb. 1992), die trotz aller Schwierigkeiten ihrer Leidenschaft nachging.

Diem, die in einer Familie der Tay-Ethnie in der Provinz Bac Kan (heute Provinz Thai Nguyen) geboren wurde, war schon immer neugierig und wollte seit ihrer Kindheit die Welt um sich herum entdecken. „Immer wenn ich etwas Neues lernte, erzählte ich es meinen Freunden. Aus diesem Hobby entwickelte sich allmählich eine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen, und 2010 entschied ich mich für ein Journalismusstudium an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Vietnam National University, Hanoi), um meinen Wunsch zu erfüllen, viele Orte zu bereisen, viele Menschen kennenzulernen und Geschichten aus dem wahren Leben zu erleben“, erzählte Diem.

Regisseurin Ha Le Diem. Foto: vom Darsteller zur Verfügung gestellt.

Nach ihrem Journalismusstudium erkannte Diem, dass ihre Artikel und Reportagen die Tiefe der Geschichten, die sie erzählen wollte, noch nicht vollständig zum Ausdruck brachten. 2012 entdeckte die junge Frau ihre Leidenschaft für das Kino durch einen kostenlosen Filmkurs am Zentrum zur Förderung und Entwicklung von Filmtalenten (TPD) des vietnamesischen Filmverbands. Je mehr sie lernte, desto mehr wurde Diem klar, dass sie für das Filmemachen, insbesondere für Dokumentarfilme, geeignet war. Ha Le Diem erzählt: „Ich liebe es, mit der Kamera alltägliche Momente festzuhalten, Augenblicke, die passieren, und darauf zu warten, was als Nächstes geschieht, ohne einer vorgegebenen Formel zu folgen. Jeder Film ist eine natürliche und lebendige Geschichte. Das ist es, was mich an diesem Beruf so begeistert.“

Nach ihrem Studium an der TPD drehte Ha Le Diem ihren ersten Kurzfilm „Kinder gehen zur Schule“ über eine HIV-positive Mutter in Bac Kan, die dennoch voller Optimismus die Erziehung ihres Kindes meistert. „Die Idee entstand während eines Interviews mit der Mutter. Da ich erkannte, dass sich die Geschichte verfilmen ließ, besuchte ich Mutter und Kind jedes Wochenende, um den Alltag festzuhalten“, erzählte die Regisseurin. Nach drei Monaten intensiver Arbeit war der Film fertiggestellt und erhielt positive Kritiken. 2013 wurde er vom vietnamesischen Filmverband mit dem Silbernen Drachen ausgezeichnet (nicht mit dem Goldenen Drachen).

Der Erfolg des Films „Con di truong hoc“ motivierte die junge Frau, ihrer Leidenschaft weiter nachzugehen. 2016 nahm Diem am Dokumentarfilm-Workshop in Varan, Vietnam, teil und hatte nun eine klare Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft. „Als ich 2017 in Sa Pa war, sah ich die kleine Di (geboren 2004) mit ihren Freundinnen spielen. Ich fragte mich, wie Di wohl aufwachsen würde, und Di selbst war neugierig darauf. Also beschloss ich, die Kamera zu nehmen, Di zu begleiten und ihre Kindheitsmomente festzuhalten“, erzählte Diem.

Mit Di als Hauptfigur und einer Geschichte über das Leben von Kindern im Hochland, die unter dem Brauch der Frauenraub leiden, beeindruckte Ha Le Diem 2021 mit ihrem Film „Die Kinder im Nebel“ das Publikum im In- und Ausland. Beim Internationalen Dokumentarfilmfestival Amsterdam ( dem weltweit größten Dokumentarfilmfestival) wurde Ha Le Diem für diesen Film als „Beste Regisseurin“ ausgezeichnet. Die Jury des Filmfestivals lobte: „Dokumentarfilmer stehen oft vor der Herausforderung, eine enge Beziehung zu ihrer Hauptfigur aufzubauen und gleichzeitig eine objektive Regierolle zu wahren. In ihrem ersten Spielfilm ist Diem dieser Balanceakt hervorragend gelungen. Sie porträtiert ein Mong-Mädchen realistisch zwischen Kindheit und Erwachsenwerden, zwischen traditioneller und moderner Kultur.“ 2023 erhielt die junge Regisseurin erneut den Preis für die Beste Regie beim 23. Vietnam Film Festival in der Provinz Lam Dong.

Nach 13 Jahren als unabhängige Dokumentarfilmerin ist Ha Le Diem überzeugt, dass dieser Beruf Flexibilität und Geduld erfordert. Dank ihrer gesammelten Erfahrung ist Diem heute nicht nur Regisseurin, sondern auch Produzentin, Kamerafrau und Filmkuratorin und unterstützt so andere Filmemacher. Mit Blick auf ihre zukünftige Ausrichtung erklärte die Regisseurin, dass sie weiterhin Geschichten priorisiert, die ihr besonders am Herzen liegen, und sich dabei auf Frauen und Kinder konzentriert. „Aktuell drehe ich einen abendfüllenden Dokumentarfilm und hoffe, ihn bald fertigzustellen, um dem Publikum authentische und bedeutungsvolle Momente zu vermitteln“, sagte Ha Le Diem voller Begeisterung.


    Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/co-gai-dan-toc-tay-ben-bi-voi-phim-tai-lieu-1012984


    Kommentar (0)

    No data
    No data

    Gleiches Thema

    Gleiche Kategorie

    Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
    Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
    Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
    Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.

    Gleicher Autor

    Erbe

    Figur

    Geschäft

    Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En

    Aktuelle Ereignisse

    Politisches System

    Lokal

    Produkt