Ngan Ha (27 Jahre alt, aus Ba Ria Vung Tau) lebt und arbeitet derzeit im Finanzwesen in Frankfurt am Main. Sie kam im August 2020 für ein Masterstudium nach Deutschland und reist leidenschaftlich gern individuell . Bisher hat sie 56 Länder besucht. Auf verschiedenen Kanälen teilt sie Fotos und Reiseerlebnisse und erreicht damit vor allem junge Menschen.
Der folgende Artikel schildert Ngân Hàs Reiseerlebnisse in Südfrankreich. Er enthält die persönlichen Ansichten der Autorin.
Mitten im kalten europäischen Winter ist diese Region Côte d'Azur in Frankreich wie ein kleines, warmes Feuer, denn hier herrschen mit fast 300 Sonnentagen im Jahr stets angenehme Temperaturen.
Als der Winter in Berlin, wo ich lebe, an die Tür klopfte, beschloss ich, für eine Woche an die Côte d'Azur zu fliegen, um von dort aus zu arbeiten und die Aromen des Sommers einzufangen.
Schöne Stadtküste bei Sonnenuntergang. Foto: Ngân Hà/Hakechuyendulich
Bewegen
Die ideale Reisezeit für vietnamesische Touristen in Südfrankreich ist der Frühling (April-Mai) und der Herbst (Oktober-November), da die Temperaturen dann kühl sind und es nicht zu überfüllt oder teuer ist.
Von Paris aus erreichen Sie Nizza, die Hauptstadt der Côte d’Azur, mit dem Zug in etwa sechs Stunden. Der internationale Flughafen Nizza gehört zu den größten Flughäfen Frankreichs und ermöglicht Ihnen eine bequeme Anreise.
In Nizza ist das öffentliche Verkehrsnetz vielfältig. Züge und Busse verkehren häufig und sind sehr pünktlich. Je nach Bedarf können Sie Tages-, Dreitages- oder Wochenkarten erwerben.
Um proaktiver zu sein, können Sie auch ein Auto mieten und selbst fahren. Die Mietwagengebühr für 1 Woche beträgt etwa 250 Euro (mehr als 6,6 Millionen VND) und die Kfz-Steuer etwa 300 Euro (fast 8 Millionen VND).
In Frankreich ist die Mauterhebung jedoch weit verbreitet. Daher bietet ein Mietwagen zwar mehr zeitliche Flexibilität, verursacht aber hohe Kosten für Mietwagen, Benzin und Mautgebühren.
Besucher sollten die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Betracht ziehen.
Ngân Hà verbringt eine Woche damit, die Schönheit Südfrankreichs zu genießen.
Unterkunft
Meine Erfahrung bei der Zimmersuche ist recht einfach. Normalerweise öffne ich die Karte, markiere mein gewünschtes Ziel und suche dann in der Airbnb-App oder auf der Booking.com-Website nach einem Zimmer in der Nähe.
Je höher die Zimmerkategorie, desto besser. Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, empfiehlt sich ein Zimmer in der Nähe eines Bahnhofs.
Reiseziele, die man unbedingt gesehen haben muss
Nizza: Südfrankreich ist berühmt für seine smaragdgrünen Strände, und der Kieselstrand von Nizza darf auf keinen Fall unerwähnt bleiben. Erklimmen Sie den „Colline du Château“, um die berühmte, lange Küstenlinie der Stadt zu fotografieren. Vergessen Sie nicht, die Altstadt zu besuchen.
Poetische Straßenecken in Nizza. Foto: Ngan Ha/Hakechuyendulich
Fürstentum Monaco : Eines der kleinsten Länder der Welt , dessen Territorium im Herzen Frankreichs liegt. Besucher werden hier von Supercars und Luxusyachten überrascht sein…
Cannes : Symbol für Glamour, berühmt für die Filmfestspiele von Cannes. Nehmen Sie sich die Zeit, den „Place de la Castre“ hinaufzusteigen, von dem aus man einen Panoramablick über die Stadt genießt. Der Hafen in Cannes. Foto: Ngân Hà/Hakechuyendulich
Die Stadt Villefranche-sur-Mer : Wo alle Häuser orange und gelb gestrichen sind.
Die Schönheit der Stadt Villefranche-sur-Mer. Foto: Ngan Ha/Hakechuyendulich
Antibes Stadt : Eine unglaublich malerische Stadt, Heimat eines riesigen weißen Riesenrads und des TikTok-berühmten Strandes „Bucht der Milliardäre von Antibes“.
Eze Ancient Village : Auf einer Höhe von 427 m gelegen, mit Blick auf das Mittelmeer, antike Architektur mit kleinen, dicht beieinander stehenden Häusern, Steinmauern oder rostigen Eisenrahmenlampen.
Das alte Dorf Eze mit seinen unzähligen beeindruckenden Aussichtspunkten. Foto: Ngan Ha/Hakechuyendulich
Calanques: Ein Gebiet mit steilen Kalksteinklippen an schmalen Meeresbuchten. Es eignet sich hervorragend zum Wandern, um die Schluchten am Meer zu erkunden und die Natur zu bewundern.
Auf dem Weg zur Erkundung der poetischen Calanques. Foto: Ngan Ha/Hakechuyendulich
Saint-Paul-de-Vence : Das kleine Dorf, das auf einem elliptischen Hügel erbaut wurde, ist berühmt für seine vielen Galerien und Kunstateliers.
Panoramablick auf Saint-Paul-de-Vence von oben. Foto: Ngân Hà/Hakechuyendulich
Menton : Die Stadt liegt an der Grenze zwischen Frankreich und Italien und ist aufgrund ihrer ausgedehnten Zitronengärten und der überall verkauften zitronenförmigen Souvenirs als „Zitronenstadt“ bekannt.
Provence : Ein Lavendelparadies mit endlosen Lavendelfeldern. Wer die violetten Lavendelfelder besuchen möchte, sollte frühzeitig buchen, denn der Sommer ist die touristische Hochsaison, die Zimmer sind schnell ausgebucht und die Preise steigen rasant.
Die Blütezeit variiert von Jahr zu Jahr, liegt aber üblicherweise zwischen Ende Juni und Anfang Juli. Besucher sollten sich bei lokalen Informationsstellen informieren, um die beste Blütezeit nicht zu verpassen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/co-gai-viet-di-56-quoc-gia-mach-kinh-nghiem-du-lich-mien-nam-nuoc-phap-2372505.html






Kommentar (0)