Die Halbleiterindustrie in Da Nang bietet sich die Chance, gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen. Das geschätzte Monatsgehalt für Studierende nach fünf Jahren nach ihrem Abschluss liegt bei fast 30 Millionen.
Am 19. Oktober veranstaltete das Ministerium für Bildung und Ausbildung an der Universität Danang einen Workshop zur Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte in der Halbleiterchipindustrie an vietnamesischen Hochschulen.
Wirtschaftsexperten prognostizieren für die Branche einen Personalbedarf von rund 20.000 Mitarbeitern in den nächsten fünf Jahren und von 50.000 Mitarbeitern mit Hochschulabschluss oder höher in den nächsten zehn Jahren. Die Zahl der Mitarbeiter im Bereich Mikrochip-Entwicklung liegt derzeit bei rund 5.000.
Laut Bildungsminister Nguyen Kim Son wird die Entwicklung des Halbleitertechnologiesektors das Niveau und die Position Vietnams in der Welt verbessern. Bei der Ausbildung von Fachkräften im Bereich der Halbleiterchiptechnologie ist es notwendig, globales Denken anzustreben und sich auf wissenschaftliche Forschung zu konzentrieren.
„Wenn wir etwas versäumen, machen wir uns gegenüber dem Land schuldig. Aber wenn wir es schaffen, können wir die Position der Nation und des gesamten Universitätssystems stärken“, sagte Son.
Der Minister wies darauf hin, dass es sich um einen Hightech-Bereich handele, der Investitionen erfordere und hohe Anforderungen und Erwartungen stelle; die Studenten könnten hohe Gehälter beziehen … daher müssten die Universitäten im Geiste hoher Qualität ausbilden.
„Da es sich um eine neue Branche handelt, kann sie sich nicht auf der Grundlage alter Erfahrungen, alter Gewohnheiten und alter Vorgehensweisen weiterentwickeln. Stattdessen bedarf es einer wirklich neuen Vorgehensweise und Vision“, fügte er hinzu.
Ein Vertreter von Synopsys Vietnam erklärte, dass das durchschnittliche Nettogehalt eines Chipdesign-Ingenieurs im ersten Jahr knapp 220 Millionen VND beträgt und danach stetig ansteigt. Mit fünf Jahren Berufserfahrung verdient ein solcher Ingenieur über 330 Millionen VND pro Jahr. Laut einer Studie von CDVMVN und HSIA steigt dieser Betrag schrittweise auf über 800 bzw. 1,3 Milliarden VND, wenn er über 15 bis 20 Jahre Berufserfahrung verfügt.
Da der Arbeitsmarkt im Halbleiter- und Mikrochipbereich jedoch noch in den Kinderschuhen steckt, insbesondere was das Potenzial betrifft, besteht die größte Herausforderung darin, Studierende für die entsprechenden Studiengänge zu gewinnen und die Ausbildungsqualität zu verbessern, um den hohen Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden. Daher benötigt der Staat entsprechende Fördermaßnahmen.
In den letzten Jahren wurden in Vietnam zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Hochschulen zu ermutigen, ihre MINT-Ausbildungsprogramme auszubauen und weiterzuentwickeln. Der Schwerpunkt lag dabei auf Studiengängen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und Studiengängen, die sich auf die Förderung von Humanressourcen in der industriellen Revolution 4.0 (KI, Big Data usw.) konzentrieren.
Im Zeitraum 2019–2022 stieg die Zahl der Studienanfänger in MINT-Fächern jährlich um durchschnittlich 10 % und lag damit über der allgemeinen Wachstumsrate von 6,5 %. Die Bereiche mit dem stärksten durchschnittlichen jährlichen Wachstum waren Computer- und Informationstechnologie (17,1 %) und Ingenieurtechnik (10,6 %).
Personal für Forschung, Entwicklung und Produktion von Halbleitermaterialien verfügt über Ausbildungsschwerpunkte in Chemie, Physik, Werkstoffkunde usw. Personal für Design und Produktion von Mikrochips verfügt über die am besten geeigneten Ausbildungsschwerpunkte in Elektrotechnik, Elektronik-Telekommunikation; verwandte Schwerpunkte sind Elektrotechnik, Steuerung und Automatisierung, Mechatronik usw.
Qualitativ hochwertige Humanressourcen sind der Engpass
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, sagte, dass die Halbleitertechnologie zwar kein völlig neues Ausbildungsfeld sei, einige große Universitäten jedoch schon seit vielen Jahren darin ausbildeten, die Zahl der Studierenden und Absolventen jedoch noch immer sehr gering sei.
„Der Mangel an hochqualifizierten Fachkräften, insbesondere in Hochtechnologiebereichen, stellt derzeit ein großes Hindernis für große Technologieunternehmen dar, ihre Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsinvestitionen nach Vietnam zu verlagern“, sagte der stellvertretende Minister.
40 Universitäten beteiligten sich am Workshop und trugen ihre Beiträge bei. Foto: Nguyen Dong
Herr Nguyen Anh Dung, stellvertretender Direktor der Universitätsabteilung, sagte, dass die Ausbildung durch die Rekrutierung neuer Studenten von Anfang an erfolgen könne oder dass Studenten verwandter Hauptfächer in den letzten ein bis zwei Jahren auf ein vertieftes Studium umsteigen könnten; Ingenieure, die ein Studium verwandter Hauptfächer abgeschlossen haben, könnten zusätzliche Ausbildungskurse von einigen Monaten bis zu ein bis zwei Jahren absolvieren.
Dr. Nguyen Trung Hieu von der Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie schlug vor, dass die Regierung und die Kommunen mindestens drei Hightech-Zentren erforschen und entwickeln und dabei insbesondere Investitionen in Mikrochip-Design und Halbleitertechnologie in den drei Regionen Nord-Zentral-Süd (möglicherweise in Hanoi, Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt) priorisieren sollten.
Herr Hieu erklärte, es sei notwendig, mindestens ein Zentrum zu gründen, um in Server zu investieren, Urheberrechte an Mikrochip-Design-Software von Unternehmen wie Synopsis, Cadence und Mentor Graphic zu erwerben und Mini-Fabs für die gemeinsame Nutzung durch Universitäten zu bauen. Darüber hinaus sollten spezifische Richtlinien und Vorschriften eingeführt werden, um Unternehmen zu Investitionen in die Forschung, Produktion und den Handel von Halbleiter-Mikrochips in Vietnam zu ermutigen.
Für die Universitäten muss die Regierung Maßnahmen ergreifen, um Investitionen in Einrichtungen, Humanressourcen und Expertenteams für Ausbildung und Forschung zu unterstützen. Sie muss außerdem Maßnahmen zu Stipendien, Studiengebühren, Kreditanreizen und anderen Maßnahmen ergreifen, um das Interesse der Studierenden an der Halbleiterentwicklung zu wecken und sie dazu zu ermutigen, sich beharrlich damit zu beschäftigen. Zudem muss sie einen Wissenschafts- und Technologiefonds und ein Forschungsfinanzierungsprogramm für den Bereich der Halbleiterentwicklung einrichten.
„Im MINT-Bereich sind Hochschulen, die eng mit Unternehmen zusammenarbeiten, im Vorteil“, sagte Associate Professor Dr. Nguyen Hong Hai, stellvertretender Rektor der Technischen Universität Danang. Er wies auch darauf hin, dass es vielen Hochschulen derzeit an spezialisiertem Personal mangele und es keine spezialisierten Ausbildungsprogramme gebe. Die Einrichtungen hätten mit der technologischen Entwicklung nicht Schritt gehalten und es fehle an Investitionsmitteln für Ausbildung und Forschung.
Laut Dr. Tran Manh Ha, Associate Professor an der Ho Chi Minh City National University, ist es notwendig, sowohl im Grund- als auch im Aufbaustudium einen Hauptfachcode der Stufe 4 für das Hauptfach Mikrochip-Design hinzuzufügen und die Piloteröffnung des Hauptfachs Mikrochip-Design für qualifizierte Schulen zu beschleunigen.
Stellenangebote in der Halbleiterindustrie. Foto: Nguyen Dong
Erleichtert das Mikrochip-Training
Das Bildungsministerium entwickelt einen Plan zur Förderung der Ausbildung und zur schnellen Erhöhung der Anzahl und Qualität hochqualifizierter Fachkräfte im Bereich der Halbleitertechnologie, insbesondere von Mikrochip-Designern. Derzeit sind etwa 35 Universitäten teilnahmeberechtigt, die Zahl erfahrener Ausbildungsstätten ist jedoch noch gering.
Vizeminister Son sagte, um die Quantität und Qualität der Humanressourcen in der Mikrochiptechnologie schnell zu erhöhen und den Entwicklungsanforderungen gerecht zu werden, sei es notwendig, die Kapazitäten der Hochschulen in Bezug auf Lehrpersonal, Einrichtungen und Technologie, Schulungsprogramme, Softwaretools usw. zu stärken. Darüber hinaus müsse es Lösungen geben, um Studierende für passende und verwandte Hauptfächer zu gewinnen und mehr Gymnasiasten für diese Hauptfächer zu gewinnen.
„Darüber hinaus ist es notwendig, eine Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und zwischen Hochschulen und Unternehmen, die Humanressourcen nutzen, sowie mit Standorten aufzubauen, an denen Unternehmen investieren oder investieren werden, um Visionen und Erfahrungen auszutauschen und die Ressourcennutzung zu optimieren …“, sagte er.
Das Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung wird Bedingungen für Schulen schaffen, die ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, Schüler frühzeitig einzuschreiben, und wird in Kürze spezielle Rundschreiben und Vorschriften herausgeben, um Experten anzuwerben und bei der Ausbildung zu kooperieren. Das Ministerium wird außerdem eine Exekutivabteilung haben, die die Humanressourcen und gemeinsamen Einrichtungen koordiniert und Ausbildungsprogramme teilt, um die Zeit für die Programmzusammenstellung zu verkürzen.
Derzeit investieren über 50 große ausländische Direktinvestitionen in Vietnam in die Mikroelektronik- und Halbleiterindustrie. Nach der Ausweitung ihrer strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und den USA wird erwartet, dass weitere Großunternehmen in Vietnam investieren werden. Sie benötigen vor allem Personal für die Mikrochip-Entwicklung und hoffen, in die Fertigungsindustrie zu investieren.
Nguyen Dong
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)