DAS LEBEN EINES SPORTLERS SCHLÄGT EIN NEUES SEITE AUF
Der Entwurf eines neuen Dekrets zur Ersetzung des Dekrets 152 „zur Festlegung verschiedener Regelungen für Sporttrainer und Athleten während Trainings- und Wettkampfzeiten“ wird vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus der vietnamesischen Sportverwaltung übertragen. Diese soll die Federführung bei der Einholung von Stellungnahmen der Ministerien, Behörden und Zweigstellen übernehmen, um den Entwurf zu vervollständigen und der Regierung vorzulegen. Kernpunkt des Entwurfs ist die geplante Erhöhung der Gehälter, Prämien und Vergünstigungen für Athleten um das Zwei- bis Zehnfache im Vergleich zu bisher. Eine olympische Medaille ist mit Milliarden von VND dotiert, und auch Medaillen bei den Asien- und Südostasienspielen werden mit hohen Prämien belohnt. Der Entwurf sieht insbesondere eine Verdopplung der Vergünstigungen für Athleten und Trainer im Nationalteamtraining, eine Erhöhung der Verpflegungszuschüsse sowie Sonderregelungen für Spitzensportler mit Medaillenchancen vor.

Sepak Takraw ist eine seltene vietnamesische Sportart, die asiatisches Niveau erreicht hat.
FOTO: UNABHÄNGIGKEIT
Doan Minh Xuong, Leiter der Schulfußballabteilung des Fußballverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, begrüßte im Gespräch mit Thanh Nien den Durchbruch und den humanen Wandel in der Sportbranche. Er erklärte: „Die Veröffentlichung des Entwurfs eines Dekrets zur Ersetzung des Dekrets 152 ist im aktuellen Kontext ein gutes Zeichen und zeigt, dass den Verantwortlichen der Sportbranche das Leben und die Interessen der Athleten sehr am Herzen liegen. Anders als viele andere Berufe zeichnet sich der Sportlerberuf durch zwei Merkmale aus: hohe Spezialisierung und kurze Karrieredauer. Manche Athleten beginnen ihre sportliche Laufbahn bereits mit sieben oder acht Jahren und verbringen das ganze Jahr mit Essen, Training und Wettkämpfen. Sie haben wenig sozialen Kontakt und kaum Gelegenheit, andere Fähigkeiten zu erlernen. Mit 30 bis 35 Jahren, wenn sie ihre Karriere beenden, müssen sie den Übergang in einen anderen Beruf meistern. Bekannte Athleten können Trainer, Sportmanager, Werbefachleute oder Breitensportlehrer werden. Andere, eher mittelmäßige Athleten, die die Mehrheit im Sport ausmachen, stehen jedoch vor größeren Herausforderungen beim Übergang. Wie Kultur-, Sport- und Tourismusminister Nguyen Van Hung sagte, weist dieser Übergang noch viele Mängel auf, die ein Hemmnis für den vietnamesischen Sport darstellen.“
Experte Doan Minh Xuong kommentierte: „Es wäre sehr wertvoll, wenn wir das Einkommen vietnamesischer Athleten verbessern könnten, damit sie sich voll und ganz auf Wettkämpfe und ihren Beitrag zum Sport konzentrieren können. Vietnams Sportentwicklungsstrategie setzt sich ehrgeizige Ziele für die Südostasienspiele, die Asienspiele und die Olympischen Spiele. In diesen hart umkämpften asiatischen und internationalen Wettbewerben sind synchronisierte und angemessene Investitionen erforderlich. Der vietnamesische Sport braucht Talente, um sich zu entwickeln. Und um Talente zu gewinnen, bedarf es einer vernünftigen Anreizpolitik, damit Familien beruhigt ihre Kinder zu einer Sportkarriere schicken können.“
Im Gespräch mit Thanh Nien bekräftigte ein führender Vertreter, dass die Sportbranche stets bestrebt sei, Lebensbedingungen, Rahmenbedingungen und Vergütungen zu verbessern, damit Athleten und Trainer sich in ihrem Engagement sicher fühlen können. „Vietnamesische Athleten sind benachteiligt und stehen nach wie vor vor vielen Schwierigkeiten. Obwohl sie immer wieder betonen, ihre sportliche Karriere nie zu bereuen, da sie viel geben und auch viel zurückbekommen, wird die Sportbranche alles daransetzen, den Athleten zufriedenstellende Leistungen zu gewährleisten. Es bedarf jedoch einer gemeinsamen Stimme und gemeinsamer Anstrengungen, um Strategien zu entwickeln und umzusetzen, denn die Sportbranche kann nicht alles abdecken.“
VERLASSEN SIE SICH NICHT NUR AUF DAS BUDGET
Laut Herrn Doan Minh Xuong muss der vietnamesische Sport Partei, Staat und Regierung auffordern, die Mechanismen zu verbessern, einen politischen Rahmen für die Entwicklung eines wirklich professionellen Sports zu schaffen und Investitionen von außen anzuziehen, anstatt nur auf staatliche Fördermittel zu warten. „Der vietnamesische Sport braucht nicht nur gute Athleten und Trainer, sondern auch einen geeigneten Managementmechanismus, der den praktischen Anforderungen gerecht wird. Der Staat stellt lediglich einen politischen Rahmen zur Unterstützung bereit, während der Sport selbst wirtschaftlich arbeiten muss. In Vietnam ist die Tür zur breiten Öffentlichkeit des Sports jedoch noch nicht weit geöffnet, sondern nur halb geschlossen“, analysierte Herr Xuong.
Herr Xuong fuhr fort: „Der vietnamesische Sport muss den Weg der Professionalisierung und Sozialisierung beschreiten, wobei der Privatsektor, Unternehmen und die Bevölkerung wichtige Säulen für die Verbesserung des Niveaus darstellen. Wenn der Staat sein Investitionsbudget erhöht, wird der vietnamesische Sport davon profitieren, aber er kann sich nicht allein auf das Budget verlassen, sondern muss auch Wege zur Monetarisierung finden. Dazu muss Vietnam den Sport in ein professionelles, systematisches System umwandeln, das sich vom Schulsport zum Breitensport entwickelt und sich nicht nur auf den Profisport mit dem Ziel von Medaillen und Titeln konzentriert. Wenn der Profisport entwickelt wird und die breite Beteiligung am Sport wirtschaftlich genutzt wird, wird die Sportindustrie Einnahmen generieren und in Athleten und Trainer reinvestieren können.“
Herr Xuong nannte als Beispiel Sportarten wie Fußball, Badminton, Leichtathletik (insbesondere Laufen) und Pickleball, die sich zu lukrativen Profitmaschinen entwickeln können, wenn der Staat private Investitionen fördert. Der Staat stellt Land zur Verfügung, schafft offene Rahmenbedingungen, Unternehmen investieren, erzielen Einnahmen und Gewinne zur Steuerzahlung, die dann sinnvoll in die Förderung von Athleten reinvestiert werden. So entsteht ein engmaschiges Sportökosystem. Durch die Vergesellschaftung des Sports ergeben sich für die Athleten selbst mehr Arbeitsplätze, sie werden zu Aushängeschildern ihrer Marke, können Geschäfte tätigen, näher an die Öffentlichkeit heranrücken und so ihr Einkommen aufbessern und ihre Zukunft nach der aktiven Karriere gestalten.
„Es stimmt, dass nicht alle Sportarten beim Publikum attraktiv sind und sich auf den reinen Leistungswettbewerb beschränken. Diese Sportarten werden daher weiterhin subventioniert und mit Haushaltsmitteln gefördert. Sportarten hingegen, die Unterhaltung bieten und eine Fangemeinde haben, müssen zu echten Unterhaltungsprodukten weiterentwickelt werden, um sich selbst zu finanzieren“, schloss Experte Doan Minh Xuong.
Quelle: https://thanhnien.vn/co-hoi-quy-giup-vdv-viet-nam-doi-doi-185250810214606354.htm






Kommentar (0)