Herr Tran Van Khuyen, ein gebürtiger Hueer, ist in der Wirtschaftszone anwesend.

In einem im Frühjahr 1978 in der Zeitung Lam Dong veröffentlichten Artikel beschrieb der Journalist Vu Thuoc die neue Wirtschaftszone der Hue-Bewohner in Lam Dong – ein lebendiges Bild der Landschaft in schöner und emotionaler Sprache:

Bis zum Gipfel des Ma Oi-Hangs bietet sich ein Blick auf das gesamte Huong Lam KTM-Gebiet. Die hübschen, gemütlichen Häuser stehen auf quadratischen Grundstücken und lehnen sich an den Berghang; die weiten Felder erstrecken sich, so weit das Auge reicht, um die Dörfer herum; die Reihen von Süßkartoffeln mit lila Blüten, die Maniokfelder mit geraden, essstäbchenhohen Stängeln schlängeln sich durch die Hügelkuppen. Und in der Ferne, hinter der dichten grünen Bambushecke, fließt der klare, sanfte Dong Nai -Fluss flussabwärts. Die Geräusche der lernenden Kinder hallen wider. Wenn man oben am Ma Oi-Hang steht, kann man sie ganz deutlich hören …

Zwei Regimenter mit 1.800 Jugendfreiwilligen der Stadt. Nachdem der Straßenbau, die Landgewinnung und die Einebnung der Felder abgeschlossen waren, bereitete sich Hue darauf vor, Menschen willkommen zu heißen. Nach dem Tet Mau Ngo 1978 nahm die erste Gruppe von Migranten mit mehr als 100 Haushalten und fast 700 Einwohnern, Freiwillige zum Aufbau des Huong Lam KTM-Gebiets (der Name bedeutet „Huong-Fluss kombiniert mit Lam Dong“) ihre Lasten auf und machte sich auf den Weg.

Fast 50 Jahre später erzählten uns die alten Männer und Frauen, die damals KTM bauten, bei einer Tasse Kaffee am Morgen die Geschichte, als wäre es gestern gewesen. Die Erinnerungen scheinen noch immer sehr frisch, obwohl schon viel Zeit vergangen ist. Sie erinnerten sich, dass der Konvoi mit den Menschen aus Hue an der Kreuzung Madagui auf der Autobahn 20 abbog und am Cang-Wasserfall anhielt, etwa 7 bis 8 Kilometer von der Siedlung entfernt. Alle, Alt und Jung, trugen ihre Lasten und gingen gemeinsam. Die wilden Berge und Wälder, die furchterregenden Geräusche der wilden Tiere, der majestätische Ma Oi-Hang vor uns schienen jeden Schritt zu bedrohen. Der Dschungelregen begann in Strömen zu regnen, der Himmel war vom Wasser neblig. Das Haus, in dem die Menschen wohnen, ist noch nicht fertiggestellt. Ein paar hastig errichtete Unterstände reichten den Menschen gerade aus, um dem Regen zu entgehen. Betten, Tische, Schränke, Tragestangen, Töpfe, Reis und sogar der Altar waren draußen in der feuchten Luft aufgestapelt. Das Geräusch hustender alter Menschen, weinender Kinder, bellender Hunde, ungeduldig krähender Hühner, die eine laute Ecke des Urwalds bilden …

Die Menschen in der Gemeinde Da Lay in Hue kümmern sich um Blumen und verschönern die Straßen

Als die Nachricht eintraf, dass die Haushalte angekommen waren, wurde beiden Freiwilligenregimenten der Jugend befohlen, mit der Rodung der Felder aufzuhören und die Menschen willkommen zu heißen. Die Alten, Kinder und sämtliche Haushaltsgegenstände von 100 Haushalten wurden von den Jugendfreiwilligen in das neue Dorf getragen. „Neues Dorf“, viele Leute freuten sich beim ersten Hören des Wortes, weil sie dachten, dass es dort Häuser, Felder, Brunnen, Licht, Reis und Getreide geben würde. Bei seiner Ankunft zeigte Genosse Nguyen Thai Long, Leiter des KTM-Regionalkommandos, unerwartet darauf und erklärte: „Dorf Phu An, Dorf Thuan Hoa, Dorf Thuan Thanh … hier.“ Alle Leute schauten ausdruckslos in die Richtung des Arms des Offiziers. Es war ein Wald, der durch amerikanische Giftchemikalien niedergebrannt worden war, sodass nur ein paar verkohlte Baumstämme übrig blieben, die wie Säulen den Himmel stützten. Umgeben von Cogon-Gras und kopfhohen Wildbäumen. Zwischen diesen Flecken mit Cogon-Gras und Dorngras konnte das Planungsteam lediglich einige Grenzpfosten aufstellen und Seile spannen, um die Wohngrenzen der einzelnen Haushalte abzugrenzen. Es regnet immer noch in Strömen. Bis zur Landenge musste die Straße durch matschige Grasfelder gestampft werden. Die Brüder und Schwestern von TNXK stellten den Menschen ihre stabilen Hütten als vorübergehende Unterkunft zur Verfügung. Sie gingen in den Wald, um sich mit Plastikplanen zu bedecken. Wind und Regen zerrissen sie und das Wasser durchnässte alles. Angesichts einer Situation voller Schwierigkeiten und Unsicherheiten waren viele Haushalte von Anfang an pessimistisch und entmutigt. Einige Menschen wandten sich direkt an das Regionalkommando und forderten ihre Rückkehr in ihre Heimatstädte. Angesichts dieser Situation beauftragte das Kommando einander damit, Tag und Nacht bei den Menschen zu bleiben und zu versuchen, jeden Einzelnen zu überzeugen, ihm die Lage zu erklären und ihm Mut zu machen. Die Brüder und Schwestern von TNXK hackten Holz, schnitten Stroh, stellten Pfähle auf und bauten gemeinsam stabile Hütten für die Menschen. Nur wenige Tage später wurden zur Beruhigung aller provisorische Unterstände mit einfachem Dach errichtet. Dann wurden neun Monate später auf den Fundamenten dieser ersten Hütten Häuser errichtet und jeder Haushalt hatte einen 1.000 m² großen Garten, der zu blühen und Früchte zu tragen begann …

Nach dieser ersten Gruppe gab es etwa ein Jahr später 500 Haushalte mit mehr als 2.000 Menschen, dann kamen die nächsten Gruppen mit insgesamt 3.000 Haushalten, um sich auf dem neuen Land von Huong Lam niederzulassen. Je später, desto günstiger die Bedingungen. Beim erneuten Lesen des alten Artikels mit den einfachen Worten des Journalisten Vu Thuoc erinnerten wir uns an die Erinnerungen der Menschen von Hue an ihren ersten Tag in ihrer neuen Heimat: „Die Kameraden des Baustellenkommandos führten uns zu den Menschen. Wir wanderten den ganzen Tag durch die Maniokwälder und Süßkartoffelfelder, ohne sie zu verlassen. Es gab Hochzeiten, die mit Vasen voller lila Süßkartoffelblüten geschmückt waren – loyal und fröhlich. Die Menschen schätzten die Ernte auf etwa 3.000 Tonnen Süßkartoffeln und über 2.000 Tonnen Maniok. Süßkartoffeln mit Knollen wogen mehrere Kilogramm, Maniok mit Büschen brachte Hunderte von Knollen hervor. Die erste Reisernte ging durch die Überschwemmung verloren, aber einige Dutzend Tonnen konnten gerettet werden. Die Menschen hoben sie als Saatgut für diese Saison auf …“

Nach den Erinnerungen von Herrn Do Duc Du wurden in etwas mehr als einem Jahr, zur Begrüßung des Neujahrsfestes Ky Mui 1979, im Gebiet Huong Lam KTM mehr als 300 Haushalte solide Häuser gebaut. Alle Häuser sind in einem einheitlichen, vom Regionalkommando entworfenen Stil errichtet. Jedes Haus verfügt über zwei Haupträume und drei Nebenräume. Ein Haus mit vielen Personen sollte größer sein. Das Gartengrundstück ist um das Wohngrundstück herum gleich groß. Die Wege vom Zentrum zu den Teams und den Haushalten sind alle breit, hoch und mit stabilen Grasböschungen versehen. Eine Seite ist das Dorf, die andere Seite ist das Feld. Die Menschen arbeiten auf kollektiven Feldern und teilen sich den Gewinn entsprechend der Arbeitspunkte. Ein Garten, ein Haus ist privat; Alle riesigen Reis-, Mais- und Kartoffelfelder sind öffentliches Eigentum. In der Anfangszeit der Besiedlung verließen die Menschen ihre Heimat mit leeren Händen, ohne eine Genossenschaft zu gründen, und arbeiteten fleißig daran, sich ein immer stabileres Leben aufzubauen. Der Hausbau und die Gartenpflege erfolgen nach Feierabend und in vielen Haushalten nachts. Die Menschen in der Region KTM starteten eine Bewegung, um „mit leeren Händen nach Hause zu gehen“ und Bambus und Stroh mitzubringen, um ihre eigenen Häuser zu bauen. Alleinerziehende Familien werden durch Teams unterstützt. Und allmählich begann das Dorf zu florieren. In der Mitte jedes Hauses befinden sich ein Altar, ein Bild von Onkel Ho, ein Neujahrskalender und Volksmalereien aus Hue. In diesem Jahr, dem Jahr der Ziege 1979, war jeder Hausgarten mit einem Beet voller Chrysanthemen geschmückt. Die gelbe Farbe der bekannten Blume ist wie eine heilige Verbindung zwischen den Menschen von Hue, die die KTM-Region erbaut haben, und ihrer Heimatstadt am Huong-Fluss. Neben Chrysanthemen brachten die Menschen auch Bananenstauden, Jackfruchtbäume, Kürbisse und Chilischoten aus ihrer Heimat mit …

Als das letzte TNXK-Team Huong Lam verließ, hatte es sich bereits um die Ausbildung der Kinder im KTM-Gebiet gekümmert. Lehrer Le Ngoc Anh, ehemaliges Mitglied der Jugendgewerkschaft der Stadt. Hue, ehemaliger Leiter der Bildungsbehörde des Bezirks Da Teh, berichtete: „Unter den Menschen, die zu KTM gehen, sind bis zu 800 Kinder, die zur Schule gehen oder im schulpflichtigen Alter sind.“ Damals war es nicht schwer, Schulen zu bauen, aber es fehlte an Lehrern, Büchern und Ausrüstung. Der Vorstand bemühte sich, eine Lösung zu finden, die die Kinder nicht weit von der Grundschule auf die weiterführende Schule und das Gymnasium schicken konnte. Bei einem Mangel an Lehrkräften werden wir umgehend Lehrkräfte mit Hochschul-, Universitäts- oder Abitur aus der Jugendfreiwilligentruppe aufnehmen. Es handelt sich um Laienlehrer wie Le Ngoc Anh, Tran Phuc Tuu, Tran Minh Tri, Ngo Quang My, Thai Quang Tuan, Truong Hoa, Ngo Van Thanh, Tran Hoa, Hoang Thi Hong, Nguyen Van Tam und Tran Quang. Wenn Sie Bücher, Stifte und Lehrprogramme benötigen, gehen Sie nach Da Lat und fragen Sie nach der Bildungsbehörde von Lam Dong. Für mehr Informationen gehen Sie nach Hue. Tische, Stühle und Klassenzimmer sind alle aus Bambus gefertigt. „Not macht erfinderisch“: Die Begeisterung hat die Menschen im neuen Land, von alt bis jung, standhafter und zuversichtlicher gemacht, Schwierigkeiten zu überwinden …

Heute Morgen unterhält sich Herr Nguyen Minh Tanh, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Da Lay, der in den frühen Tagen der TP geboren wurde, mit mir im wunderschönen Land des „fernen Hue“. Hue, der gekommen war, um das Land zurückzugewinnen und zu erschließen, sagte: „Ich gehöre zu der Generation, die aufwuchs, als die neue Heimat entstand. Doch durch die Erinnerungen unserer Großeltern, Tanten und Onkel an die Anfänge der Unternehmensgründung können wir uns vorstellen, wie schwierig und mühsam diese Zeit war. Wir haben ein ganzes Erbe kultureller und historischer Wurzeln der alten Hauptstadt, der Kultur des zentralen Hochlandes und der wertvollen Traditionen unserer Vorfahren, die das Land erschlossen, geerbt. Die Geschichte des Da Lay-Landes erinnert uns stets daran, so zu leben und zu arbeiten, dass sie dem Blut, Schweiß und den Tränen der vorherigen Generationen würdig ist …“

(Fortgesetzt werden)

Artikel und Fotos: UONG THAI BIEU

Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/co-mot-khuc-ruot-xu-hue-tren-dat-nam-tay-nguyen-bai-2-buoi-dau-lap-cu-tren-vung-que-moi-152705.html