Von der Frage der Staatsbürgerschaft für Kinder bis hin zu Ausschreibungen für Krebsmedikamente, von Zollverfahren für Halbleiterchips bis hin zu den Mietpreisen für Badmintonplätze … all das sind scheinbar kleine Details, aber genau hier berühren Institutionen das Leben. Institutionelle Innovationen können daher nicht nur aus großen Erklärungen bestehen, sondern müssen von den konkretesten und praktischsten Dingen ausgehen, die für die Menschen, die Unternehmen und die Entwicklung des Landes von Nutzen sind. Der konsequente Geist der Abgeordneten der Nationalversammlung der Stadt. Hue betonte, dass Institutionen aus der Praxis hervorgehen, Entwicklungsressourcen freisetzen und die legitimen Rechte und Interessen der Menschen gewährleisten müssten.

Delegierter Le Hoai Trung betonte, dass die Frage der Staatsangehörigkeit nicht nur eine rechtliche Angelegenheit sei, sondern auch mit der nationalen Souveränität zusammenhänge.

Lassen Sie zum Wohle der Kinder nicht zu, dass Kinder staatenlos werden.

Delegierter Le Hoai Trung, Leiter des Büros des Zentralkomitees der Partei (Delegation der Nationalversammlung der Stadt Hue), betonte, dass die Frage der Staatsangehörigkeit nicht nur eine rechtliche Frage sei, sondern auch mit der nationalen Souveränität, den Bürgerrechten und den praktischen Interessen jedes Einzelnen zusammenhänge.

Seiner Meinung nach enthält der aktuelle Entwurf zur Novelle des Staatsangehörigkeitsgesetzes noch immer komplizierte und für die Bürger schwer verständliche Regelungen, insbesondere in Fällen, in denen es um Kinder geht, deren Vater oder Mutter Ausländer ist.

„Wir müssen das Gesetz so gestalten, dass es für alle verständlich ist, ohne dass ein Anwalt nötig ist. Wenn die Eltern sich darauf einigen, die vietnamesische Staatsangehörigkeit für ihr Kind zu wählen, sollte diese anerkannt werden. Können sie sich nicht einigen, behält das Kind automatisch die vietnamesische Staatsangehörigkeit, sofern ihm nicht eine andere Staatsangehörigkeit zuerkannt wurde“, schlug Herr Trung vor.

Herr Le Hoai Trung empfahl außerdem, die obligatorische Regelung zur Namensänderung ins Vietnamesische bei der Einbürgerung zu berücksichtigen. „Vietnam verwendet lateinische Buchstaben. Ausländische Namen haben keinen Einfluss auf die Verwaltung. Wir müssen flexibel sein, die kulturelle Vielfalt respektieren und uns nicht aufdrängen“, sagte Herr Trung.

Delegierte Nguyen Thi Suu, stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung der Stadt. Hue wies auf eine Gesetzeslücke hin: „Das derzeitige Gesetz regelt nicht eindeutig den Fall von Kindern, deren Eltern die vietnamesische Staatsangehörigkeit aufgegeben haben, aber noch keine ausländische Staatsangehörigkeit erworben haben. Dies kann leicht dazu führen, dass Kinder staatenlos werden – was im Widerspruch zur Internationalen Konvention über die Rechte des Kindes steht, die Vietnam unterzeichnet hat.“

Frau Suu schlug vor, klar festzulegen, dass das Kind auch dann als vietnamesischer Staatsbürger anerkannt wird, wenn es keine alternative ausländische Staatsangehörigkeit gibt.

Delegierter Nguyen Hai Nam sagte, dass das Bewerbungsverfahren in den letzten Jahren zwar sehr methodisch und streng gewesen sei, jedoch ineffektiv gewesen sei.

Lassen Sie Transparenz bei der Ausschreibung nicht zu einer bloßen Formalität werden.

In Bezug auf den Gesetzesentwurf zum Ausschreibungsverfahren sagte der Delegierte Nguyen Hai Nam (Delegation der Nationalversammlung der Stadt Hue), dass das Ausschreibungsverfahren in den letzten Jahren zwar sehr methodisch und streng gewesen sei, jedoch ineffektiv gewesen sei. „Ich unterstütze Transparenz, aber Transparenz bedeutet nicht, so starr zu sein, dass es zu Schäden führt. Es gibt zwar Angebotspakete, die den gesamten Prozess abdecken, aber am Ende gewinnt ein Billiganbieter mit schlechter Qualität. Das führt zu höheren Kosten, verzögerten Bauarbeiten und den Leidtragenden“, sagte Herr Nam.

Herr Nam schlug vor, dass es insbesondere im medizinischen Bereich einen speziellen Mechanismus geben sollte und dass normale Ausschreibungsbestimmungen nicht mechanisch angewendet werden könnten. „Für viele Medikamente und spezielle medizinische Geräte gibt es nur einen einzigen Lieferanten. Ein Angebot zu erzwingen, obwohl es in Wirklichkeit nur eine Option gibt, ist reine Formsache“, betonte Herr Nam.

Auch der Direktor des Hue Central Hospital, Delegierter Pham Nhu Hiep, stimmte dem zu und betonte die aktuelle, herzzerreißende Situation: „Es gibt Krebsmedikamente oder Herzchirurgiegeräte, die nur ein einziges Unternehmen im Land herstellt. Ausschreibungen sind reine Formsache, und niemand wagt es, teilzunehmen, weil die rechtlichen Risiken zu groß sind. Infolgedessen fehlt es den Krankenhäusern an Medikamenten, und die Patienten leiden.“

Herr Hiep schlug einen mutigen, aber praktischen Ansatz vor: „Das Gesundheitsministerium sollte mit den Lieferanten Preisobergrenzen aushandeln und eine Standardpreisliste herausgeben. Krankenhäuser sollten ihre Einkäufe auf dieser Preisliste basieren. Das ist schnell und gewährleistet Qualität.“

Delegierte Nguyen Thi Suu schlug vor, klar festzulegen, dass Kindern auch dann die vietnamesische Staatsangehörigkeit zuerkannt wird, wenn es keine alternative ausländische Staatsangehörigkeit gibt.

Für Hochtechnologie ist ein spezieller Mechanismus erforderlich

Delegierter Nguyen Hai Nam schlug vor, dass das überarbeitete Zollgesetz ein separates Kapitel für High-Tech-Unternehmen enthalten sollte, insbesondere in Bereichen wie Mikrochips und Halbleiterchips - Industrien von globaler Bedeutung. „Wir wollen zu einem regionalen Technologiezentrum werden, daher muss auch der Zoll Hand in Hand gehen. Wir können es nicht zulassen, dass Unternehmen eine ganze Woche lang auf die Zollabfertigung einiger Spektrometer im Wert von mehreren Millionen Dollar warten“, sagte Delegierter Nguyen Hai Nam.

Er verwies auf die Erfahrungen von Ländern wie Singapur, Südkorea und Japan, wo High-Tech-Unternehmen von separaten Zollverfahren profitieren, die nur wenige Stunden dauern oder vollständig elektronisch ablaufen. „Bei der Reform geht es hier nicht nur darum, die Verfahren zu verkürzen, sondern sie ist für Vietnam auch eine Möglichkeit, sein Engagement für Investoren unter Beweis zu stellen“, sagte Herr Nam.

In Bezug auf das Gesetz zur Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte wies der Delegierte Pham Nhu Hiep auf eine bittere Realität hin: Viele öffentliche Vermögenswerte werden zu hohen Preisen versteigert und verpachtet, was dazu führt, dass öffentliche Kultur-, Sport- und Gesundheitseinrichtungen die Zahlungen nicht mehr leisten können und gezwungen sind, ihren Betrieb einzustellen oder andere Standorte zu finden.

„Ein Badmintonplatz wurde vorher für 300.000 VND pro Monat vermietet, nach der Auktion wurde der Preis auf 2 Millionen VND erhöht. Die Leute können sich die Miete nicht mehr leisten. Dient er also noch sozialen Zwecken?“, fragte Herr Hiep.

Laut Herrn Hiep ist es notwendig, öffentliche Güter nach ihrem Verwendungszweck zu klassifizieren. Vermögenswerte, die sozialen Zwecken dienen, müssen eigene Anreize haben und können nicht wie normale Unternehmensvermögenswerte versteigert werden.

Delegierter Pham Nhu Hiep wies auf viele Einschränkungen bei Ausschreibungen im medizinischen Bereich hin.

Institutionelle Reform: Worte allein reichen nicht

Aus allgemeiner Sicht die Delegierten der Delegation der Nationalversammlung der Stadt. Die Menschen in Hue waren sich alle einig, dass es bei der Gesetzesänderung nicht nur um eine Änderung des Wortlauts gehen könne, sondern dass auch „institutionelle Engpässe“ beseitigt, Entwicklungsimpulse gesetzt und die Rechte der Bürger geschützt werden müssten. Delegierter Le Hoai Trung erklärte: „Gesetze lassen sich nicht von der Realität trennen. Jedes Gesetz betrifft Millionen von Menschen, den Betrieb des Staatsapparats und der Unternehmen. Daher müssen Gesetzesänderungen der Realität und den Bedürfnissen der Menschen entsprechen.“

Delegierter Nguyen Hai Nam stimmte zu und betonte: „Wir kämpfen seit Jahren mit Problemen wie umständlichen Verwaltungsverfahren, verzögerten öffentlichen Investitionen und der Verschwendung öffentlicher Mittel. Wo liegt die Ursache? Sie liegt in den Institutionen. Und wenn wir die Institutionen erneuern wollen, müssen wir den Blick auf die Realität richten und veraltete Elemente abschaffen.“

Stadtdelegierte. Hue schlug außerdem vor, dass die Nationalversammlung die Veröffentlichung von Dekreten und Rundschreiben im Rahmen des Gesetzes überwachen sollte. Aus diesem Grund entstehen viele „Unterlizenzen“, die den Unternehmen Schwierigkeiten bereiten.

Le Tho

Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/theo-dong-thoi-su/go-nut-that-the-che-dam-bao-quyen-cong-dan-trong-sua-luat-153714.html