Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Sollten wir sinnlose, argumentative Gameshows wie „The Face“ abschaffen?

Báo Giao thôngBáo Giao thông07/06/2023

[Anzeige_1]

Wenn Models „wie Garnelen- und Fischverkäufer auf dem Markt streiten“

Nach fünf Jahren kehrt „The Face Vietnam“ in der vierten Staffel zurück und das Publikum erwartet, dass die Sendung Professionalität in den Vordergrund stellt und Drama minimiert.

Kulturelles Revival: Sollten wir alberne, argumentative Gameshows wie „The Face“ abschaffen? 1

Die hitzige Debatte zwischen Vu Thu Phuong, Anh Thu, Ky Duyen und Minh Trieu bei The Face Vietnam 2023

Doch entgegen den Erwartungen hatte die Öffentlichkeit schon in der ersten Folge genug vom verbalen Positionskampf zwischen den vier Trainern Vu Thu Phuong, Anh Thu, Ky Duyen und Minh Trieu.

Der Vorfall brachte den Schönheiten öffentliche Kritik ein. Ky Duyen erklärte: „Weil die Sendung aus Zeitgründen stark gekürzt wurde, ging viel von Trieu und Duyen verloren.“

Supermodel Anh Thu bat die Produzenten von „The Face Vietnam“ offen darum, die gesamte Aufnahme des Fotoshootings der Coaches auszustrahlen, um zu sehen, „wo schwarz und wo weiß ist“. Die Schönheit deutete auch an, dass sie nicht damit einverstanden sei, in der Show „von Schwarz zu Weiß“ gemacht zu werden.

Die oben beschriebene Streitsituation kam auch in früheren Staffeln von „The Face Vietnam“ oder „Vietnam’s Next Top Model“ häufig vor …

Der Schriftsteller und Drehbuchautor Chu Thom sagte gegenüber der Zeitung Giao Thong: „Ich verstehe nicht, welchen Nutzen diese Programme der Gesellschaft oder nur einer Gruppe von Produzenten und Rundfunksprechern bringen?

Haben diese Programme einen positiven Einfluss auf den Modelberuf und die Entwicklung der vietnamesischen Mode oder nutzen sie lediglich deren Schattenseiten aus, um Geld zu verdienen?

Ich bin nicht dafür, diesen Beruf zu beschönigen und seine Schattenseiten zu ignorieren, aber ich möchte auch einen Weg finden, wie das Publikum eine realistische, klare und genaue Sicht darauf bekommt.

„Als ich diese Fernsehshows sah, sah ich nur, wie sich die Juroren gegenseitig verspotteten und verhöhnten, wie die Models aufeinander zeigten und fluchten, ja fast schon kämpften. Sie stritten wie Fischhändler auf dem Markt“, sagte der Drehbuchautor.

Laut Drehbuchautor Chu Thom haben die Kandidaten keine Angst, es den Juroren gleichzutun und berühmt zu werden, wenn sie bereit sind, miteinander zu streiten, und zwar nach dem Motto „je skandalöser, desto berühmter“.

„Deshalb werden Reality-TV-Shows zu verbalen Schlachten. Eine im nationalen Fernsehen ausgestrahlte Show wird zu einem Marktplatz.“

„Jeder kann sagen, was er will, je härter, je bösartiger, je individualistischer, je mehr Erwähnung, je berühmter, desto mehr Zuschauer und Kommentare“, fügte Drehbuchautor Chu Thom hinzu.

Kulturelles Revival: Sollten wir sinnlose, argumentative Gameshows wie „The Face“ abschaffen? 2

Kandidat Dubbie sorgt für Kontroversen wegen der Verwendung unangemessener Texte in der dritten Staffel von Rap Viet

Doch es geht nicht nur um Diskussionen im Fernsehen. Noch gefährlicher ist, dass Sendungen wie „Rap Viet Staffel 3“ oder „Rap Kids 2020“ auch die Nachlässigkeit der Veranstalter bei der Zensur zeigen, wenn sie zulassen, dass Auftritte von Kandidaten ausgestrahlt werden, die billige, antikulturelle und sogar historisch falsche Worte verwenden.

Typischerweise wurde der Text des Liedes „Freezing“ von Dubbie (Khuong Le) in der dritten Staffel von Rap Viet als minderwertig kommentiert, beispielsweise mit den Worten: „Sobald es dunkel wurde, legte ich meine Rolle ab/ Ich lief durch die Stadt und sah hübschen Mädchen beim Anziehen zu“; „Ihr dreht schon wieder durch/ Ihr müsst brav sein, um mehr Klamotten zu bekommen“. Der Rapper offenbarte auch seinen Mangel an Geschichts- und Gesellschaftswissen.

Oder im „Stolz auf Vietnam“-Wettbewerb der Gameshow Rap Kids 2020 rappte ein Kandidat: „Der Nationalgeist war nie unsterblich/ Das kriegerische vietnamesische Volk ist überall berühmt.“

Sollten wir dumme Gameshows verbieten?

Tatsächlich sind Gameshows ein wichtiges Bindeglied zwischen den Interessen des Fernsehsenders, des Produzenten und des Werbetreibenden. Daher ist es nicht einfach, die Menge nutzloser Gameshows im Fernsehen zu reduzieren.

Man sollte jedoch bedenken, dass das Fernsehen ein Ort ist, an dem der Öffentlichkeit kulturelle und künstlerische ästhetische Orientierungen vermittelt werden. Daher ist es eine traurige Realität, dass viele langweilige, fade, nicht lehrreiche und nicht humanistische Gameshows die Hauptsendezeit überschwemmen und dominieren ...

In jüngster Zeit wurde das nationale Masterprogramm zur Entwicklung der vietnamesischen Kultur im Zeitraum 2023–2030, dessen Ziel die Wiederbelebung und Förderung der Kultur als solide spirituelle Grundlage der Gesellschaft ist, intensiv umgesetzt.

In seiner Rede auf der Nationalen Kulturkonferenz zur Umsetzung der Resolution des 13. Parteitags gab Generalsekretär Nguyen Phu Trong konkrete Anweisungen zur Konkretisierung der Leitlinien des 13. Parteitags und warf zahlreiche strategische Fragen zum Aufbau der vietnamesischen Kultur bis Mitte des 21. Jahrhunderts auf. Der Generalsekretär betonte fünfmal die „Wiederbelebung und Entwicklung der Kultur des Landes“.

Daher müssen sich auch diejenigen, die im Kulturbereich arbeiten, ihrer Rolle und Verantwortung im aktuellen Kontext bewusst sein.

Kulturelles Revival: Sollten wir sinnlose, argumentative Gameshows wie „The Face“ abschaffen? 3

Autor, Drehbuchautor Chu Thom

Laut Drehbuchautor Chu Thom liegt die Verantwortung für diese unmenschlichen, trashigen Gameshows in erster Linie bei den Menschen, die daran teilnehmen. Nicht zu wissen, wie sie im wirklichen Leben sind, wenn ihre wahre Persönlichkeit durch ihre beleidigenden, unkultivierten Handlungen und Worte direkt im nationalen Fernsehen zum Ausdruck kommt, ist enttäuschend.

„Die allgemeine Tendenz der Menge besteht darin, sich leicht in Streitereien zu verwickeln, je angespannter, je intensiver, desto viraler. Also mischen sich die Spieler ein, um sich gegenseitig zu beschimpfen, der Produzent veröffentlicht alles, um viral zu gehen, im Fernsehen zu übertragen und Werbegelder einzustreichen.

Ich weiß, dass sie mit jedem dieser Programme für jede 30 Sekunden Werbung Hunderte Millionen Dong verdienen.

Die größte Verantwortung liegt jedoch bei den Fernsehsendern, also bei denen, die die Sendefrequenzen verwalten. Sie haben die Gameshow-Produzenten, die die Sendefrequenzen monopolisierten, ignoriert und dann das Geld gezählt.

Sie vergessen, dass die Menschen im Fernsehen, ihre Worte, Taten und Aussagen in den Augen und Köpfen von Millionen von Zuschauern im ganzen Land sind. Unter ihnen sind viele sehr jung, noch nicht in der Lage, unabhängig zu denken, und sie imitieren sie leicht, weil sie denken, das sei cool, das sei Persönlichkeit, das sei im Fernsehen, das sei berühmt. „Das ist sehr gefährlich“, sagte Drehbuchautor Chu Thom.

Auf die Frage: „Sollten wir unsinnige und unmenschliche Fernsehsendungen verbieten und abschaffen?“ antwortete Drehbuchautor Chu Thom: „Ich habe diese Geschichte vor zwölf Jahren erwähnt.

Im gegenwärtigen Kontext können wir jedoch auch in Zukunft mit einem sauberen und gesunden Umfeld für Gameshows rechnen, insbesondere wenn die zuständigen Verwaltungsbehörden wie das Ministerium für Information und Kommunikation und das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus über junge, enthusiastische Managementteams verfügen.“


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wie modern ist das U-Boot Kilo 636?
PANORAMA: Parade, A80-Marsch aus besonderen Live-Perspektiven am Morgen des 2. September
Hanoi feiert den Nationalfeiertag am 2. September mit Feuerwerk
Wie modern ist der an der Seeparade teilnehmende U-Boot-Abwehrhubschrauber Ka-28?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt