Eine neue Studie hat eine Schwerpunktverlagerung von der Lebensverlängerung zur Verbesserung der Lebensqualität aufgezeigt – Foto: Skye Wealth
Laut SciTechDaily hat eine neue Studie eine Schwerpunktverlagerung von der Verlängerung der Lebensspanne hin zur Verbesserung der Lebensqualität durch Fortschritte in der Alterungsforschung aufgezeigt.
Die Grenzen der menschlichen Lebensspanne
Die Lebenserwartung stieg im 19. und 20. Jahrhundert dank gesünderer Ernährung, medizinischem Fortschritt und anderen Verbesserungen der Lebensqualität deutlich an. Nach fast einer Verdoppelung im 20. Jahrhundert hat sich der Anstieg in den letzten drei Jahrzehnten jedoch deutlich verlangsamt, wie eine neue Studie der University of Illinois Chicago zeigt.
Trotz zahlreicher Durchbrüche in der Medizin und im öffentlichen Gesundheitswesen zeigen Untersuchungen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt für die langlebigsten Bevölkerungsgruppen der Welt seit 1990 im Durchschnitt lediglich um 6,5 Jahre gestiegen ist.
Diese Verbesserungsrate liegt weit unter den Erwartungen einiger Wissenschaftler, die davon ausgehen, dass die Lebenserwartung in diesem Jahrhundert rapide ansteigen wird und die meisten heute geborenen Menschen älter als 100 Jahre werden.
Ein Artikel in der Fachzeitschrift Nature Aging mit dem Titel „ Die Unmöglichkeit einer signifikanten Verlängerung des menschlichen Lebens im 21. Jahrhundert “ liefert neue Beweise dafür, dass sich die Menschheit einer biologischen Grenze ihrer Lebenserwartung nähert.
Die größten Zugewinne an Lebenserwartung sind laut Hauptautor S. Jay Olshansky von der UIC School of Public Health auf erfolgreiche Bemühungen zur Bekämpfung von Krankheiten zurückzuführen. Das bedeutet, dass die Auswirkungen des Alterns das Haupthindernis für die Verlängerung des Lebens darstellen.
„Die meisten Menschen erreichen heute ein hohes Alter, da die Medizin ihnen Zeit verschafft hat“, sagte Olshansky, Professor für Epidemiologie und Biostatistik. „Aber diese vorübergehenden medizinischen Lösungen verlängern das Leben weniger, auch wenn dies schneller geschieht. Das bedeutet, dass die Zeit der rasanten Lebenserwartungssteigerungen vorbei ist.“
Dies bedeute auch, dass die Verlängerung des Lebens durch die Verringerung von Krankheiten schädlich sein könne, wenn es sich bei den zusätzlichen Jahren nicht um gesunde Jahre handele, fügte Olshansky hinzu.
„Wir sollten unseren Fokus darauf verlagern, das Altern zu verlangsamen und ein gesundes Leben zu verlängern“, sagte er. Gesundes Leben ist eine relativ neue Messgröße, die die Anzahl der Jahre misst, die ein Mensch bei guter Gesundheit lebt, und nicht einfach nur das Leben.
Die mit Forschern der University of Hawaii, Harvard und UCLA durchgeführte Analyse ist das neueste Kapitel einer drei Jahrzehnte währenden Debatte über die potenziellen Grenzen der menschlichen Lebenserwartung.
Im Jahr 1990 veröffentlichte Olshansky einen Artikel in der Zeitschrift Science , in dem er argumentierte, dass die Lebenserwartung des Menschen auf etwa 85 Jahre zunehme und dass die bedeutendsten Verbesserungen bereits erzielt worden seien.
Andere sagen voraus, dass Fortschritte in der Medizin und im öffentlichen Gesundheitswesen die Trends des 20. Jahrhunderts ins 21. Jahrhundert beschleunigen werden.
Der Anstieg der Lebenserwartung wird sich weiter verlangsamen
34 Jahre später untermauern die in der Studie „Nature Aging 2024“ veröffentlichten Erkenntnisse die Annahme, dass sich der Anstieg der Lebenserwartung weiter verlangsamen wird, da immer mehr Menschen den negativen und irreversiblen Auswirkungen des Alterns ausgesetzt sind.
Die Studie untersuchte Daten aus acht Ländern und Gebieten mit der höchsten Lebenserwartung, darunter Hongkong und die Vereinigten Staaten, eines der wenigen Länder und Gebiete, in denen die Lebenserwartung im Untersuchungszeitraum gesunken ist.
„Unsere Ergebnisse widerlegen die gängige Ansicht, dass die natürliche Lebenserwartung des Menschen noch vor uns liegt – eine Lebenserwartung, die über das heutige Niveau hinausgeht“, sagte Olshansky. „Stattdessen liegt sie bereits hinter uns – irgendwo zwischen 30 und 60 Jahren. Wir haben gezeigt, dass die moderne Medizin trotz des rasanten medizinischen Fortschritts nur geringe Verbesserungen der Lebenserwartung bewirkt hat.“
Auch wenn in diesem Jahrhundert viele Menschen 100 Jahre oder älter werden, werden diese Fälle immer noch die Ausnahme bleiben und die durchschnittliche Lebenserwartung nicht wesentlich erhöhen, sagte Olshansky.
Diese Schlussfolgerung widerspricht Produkten und Branchen wie der Versicherungs- und Vermögensverwaltung, die ihre Berechnungen zunehmend auf der Annahme basieren, dass die meisten Menschen 100 Jahre alt werden.
„Das ist ein sehr schlechter Rat, denn nur ein kleiner Prozentsatz der Bevölkerung wird in diesem Jahrhundert so alt werden“, sagte Olshansky.
Die Ergebnisse schlossen jedoch nicht aus, dass Medizin und Wissenschaft weitere Vorteile bringen könnten, sagte er. Die Autoren argumentieren, dass die Verbesserung der Lebensqualität im Alter möglicherweise ein größeres unmittelbares Potenzial birgt als die Verlängerung der Lebensspanne.
Es bedarf verstärkter Investitionen in die Erforschung der Biologie des Alterns, da diese möglicherweise den Keim für die nächste Welle der Gesundheit und Langlebigkeit in sich trägt.
„Das ist eine gläserne Decke, keine Mauer“, sagte Olshansky. „Es gibt noch viel Raum für Verbesserungen, beispielsweise durch die Reduzierung von Risikofaktoren, den Abbau von Ungleichheiten und die Förderung eines gesünderen Lebens – all das kann dazu beitragen, dass die Menschen länger und gesünder leben.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/con-nguoi-dang-tien-gan-den-gioi-han-cua-tuoi-tho-2024101416100095.htm
Kommentar (0)