Geiseln werden nach ihrer Freilassung durch die Hamas wieder mit ihren Familien vereint (Foto: Getty).
Fast zwei Monate nach dem Überfall der Hamas auf die israelische Grenze am 7. Oktober ist der Zustand der meisten freigelassenen Geiseln allmählich wieder stabil.
Fast 70 der über 200 Geiseln wurden im Rahmen eines viertägigen Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas freigelassen. Obwohl Informationen über ihre Lebensbedingungen in der Gefangenschaft streng kontrolliert wurden, haben einige Angehörige nach und nach ihre Geschichten preisgegeben.
Merav Raviv hatte drei Verwandte, die am 24. November von der Hamas freigelassen wurden. Sie sagte, sie hätten nur eine kleine Menge Reis und Brot bekommen und jeder von ihnen habe in nur 50 Tagen fast 7 kg abgenommen.
Raviv sagte, ihre Verwandten hätten ihr erzählt, sie hätten auf Reihen von Plastikstühlen in einem empfangsähnlichen Raum geschlafen. Die sanitären Verhältnisse seien noch schlechter gewesen, da sie stundenlang warten mussten, bis sie die Toilette benutzen konnten.
Adva Adar, der 85-jährige Enkel der Geisel Yaffa Adar, berichtete über ihre Großmutter: „Meine Großmutter zählte die Tage, die sie gefangen gehalten wurde, und dann wurde ihr klar, dass sie 50 Tage dort war“, sagte Adar.
Adars Familie wurde bei dem Angriff am 7. Oktober getötet und ihre Großmutter als Geisel genommen. Ihre Gefühle waren gemischt, als sie freigelassen wurde und ihr Haus in Trümmern vorfand.
„Eine 85-jährige Frau freut sich nur auf ihr Zuhause, ihre Erinnerungen und den Ort, an dem sie ihre Kinder großgezogen hat. Meine Großmutter hat alles verloren und musste in diesem Alter noch einmal ganz von vorne anfangen. Das ist wirklich schwierig“, gesteht Adar.
Nach ihrer Freilassung beschrieb Frau Lipschitz die Tunnel unter Gaza, in denen sie festgehalten wurde, als einem Spinnennetz ähnlich. „Unsere Entführer sagten uns, dass sie an den Koran glaubten und uns nichts antun würden“, sagte die 85-jährige Zeugin.
Ärzte warnen vor den schweren psychischen Schäden, die die Opfer nach ihrer Inhaftierung erleiden können. Allerdings sind nur wenige Menschen von dieser Erkrankung betroffen; die meisten können normal gehen und sprechen.
In den 50 Tagen seit der Geiselnahme hat Israel den Gazastreifen mit Boden- und Luftangriffen bombardiert und dabei nach Angaben der Gesundheitsbehörde von Gaza mindestens 16.000 Palästinenser getötet.
Im Rahmen des viertägigen Waffenstillstands ließ die Hamas insgesamt 69 Geiseln frei, darunter Staatsbürger verschiedener Länder, während Israel 150 palästinensische Gefangene freiließ. Beide Seiten einigten sich darauf, den Waffenstillstand um zwei weitere Tage zu verlängern, um weitere Geiseln freizulassen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)