Das Gehalt eines KI-Ingenieurs erreicht 250 Millionen Dollar und übertrifft damit den des Erfinders der Atombombe
Meta hat die Technologiewelt gerade schockiert, als es dem jungen Forscher für künstliche Intelligenz (KI) Matt Deitke ein Gehalt von bis zu 250 Millionen US-Dollar in vier Jahren anbot – das entspricht dem 327-fachen des Gehalts von J. Robert Oppenheimer, als er das Projekt zum Bau der Atombombe leitete.
Doch damit nicht genug: Ein weiterer KI-Ingenieur soll von Meta ein Angebot in Höhe von einer Milliarde US-Dollar erhalten haben. Dies zeigt, dass der Wettlauf um die Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) die Vergütung auf ein beispielloses Niveau treibt.

Der unvorstellbare Unterschied in der Vergütung von KI-Ingenieuren übertrifft andere technologische Epochen bei weitem. (Quelle: Ars)
Die Lohnunterschiede zwischen den Technologie-Epochen sind mittlerweile unvorstellbar. Oppenheimer, der Leiter des Manhattan-Projekts, und Neil Armstrong, die Ikone der Mondlandung, verdienten inflationsbereinigt jeweils zwischen 190.000 und 244.000 Dollar pro Jahr. Dem KI-Forscher Matt Deitke hingegen wurden von Meta kürzlich durchschnittlich 62,5 Millionen Dollar pro Jahr angeboten – das Hundertfache.
Tim Cook: Apple muss das KI-Rennen gewinnen
Während einer einstündigen unternehmensweiten Besprechung im Anschluss an die Veröffentlichung des jüngsten Ergebnisberichts betonte Apple-CEO Tim Cook, dass Apple im Bereich der KI gewinnen „muss“ und „wird“.
Trotz der Einführung zahlreicher KI-Funktionen unter der Marke Apple Intelligence haben sich wichtige Upgrades des Sprachassistenten Siri verzögert. Cook räumte zwar ein, dass Apple nicht oft ein Vorreiter sei, betonte aber: „ Es gab einen PC vor dem Mac, ein Smartphone vor dem iPhone, ein Tablet vor dem iPad … aber Apple hat sie alle neu definiert. “
CEO Tim Cook kündigte gegenüber Investoren an, dass Apple seine Investitionen in künstliche Intelligenz erhöhen wird. Neben der Verbesserung von Siri fördert Apple derzeit wichtige KI-bezogene Bereiche wie intelligente Fotobearbeitung, Informationszusammenfassung, automatische Sprachbearbeitung usw.

CEO Tim Cook ist optimistisch, was die KI-Zukunft von Apple angeht. (Quelle: Apple)
YouTube testet „Collab“-Funktion wie Instagram und TikTok
YouTube testet eine neue Funktion, mit der YouTuber ihren Videos Kollaborateure hinzufügen können – ähnlich der „Collab“-Funktion auf Instagram und TikTok. Die Funktion hilft Kanälen, das Publikum des jeweils anderen zu erreichen, und zeigt den Namen des Kollaborateurs neben dem Kanalnamen in der Viewer-Oberfläche an.
Wenn es mehrere Mitwirkende gibt, zeigt das System „… und mehr“ an und ermöglicht den Zuschauern, durch Klicken die vollständige Liste mit einer Abonnementschaltfläche anzuzeigen.

YouTube ermöglicht mehr Menschen, kreativ zu sein – mit einer neuen Kollaborationsfunktion, die kreative Köpfe der gesamten Plattform vernetzt. (Quelle: Endgadget)
YouTube testet die Funktion derzeit mit einer kleinen Gruppe von Nutzern und wird sie basierend auf dem Feedback der Community anpassen, bevor sie breiter eingeführt wird. Bei Erfolg könnte die „Collab“-Funktion zu einem leistungsstarken Tool werden, das Videos viral macht und kleinen Kanälen hilft, schneller ein neues Publikum zu erreichen.
Technologie 2/8: Schaffung eines sicheren Blockchain-Ökosystems, das viele Wirtschaftssektoren fördert 0

Wie erkennt man, ob ein Lied von KI generiert wurde? 0

Technologie 1/8: Der Handelskrieg zwischen den USA und China heizt sich auf, Nvidia wird einberufen 0

Softwareentwickler verlor in 18 Jahren viermal seinen Job: „KI ist nicht der Schuldige“ 0
Quelle: https://vtcnews.vn/cong-nghe-3-8-luong-ky-su-ai-gay-soc-khi-cham-moc-250-trieu-usd-ar957507.html
Kommentar (0)