Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Industrialisierung im Westen: Der Schlüssel zur Lösung des Migrationsproblems und zur Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen

STO – In den letzten zwei Jahrzehnten ist der Zustrom von Menschen aus dem Mekong-Delta, die in den Großstädten ihr Geld verdienen, zu einem bedeutenden sozioökonomischen Phänomen geworden. Im Kontext der schrittweisen Umplanung der Mekong-Delta-Region hin zu nachhaltiger Entwicklung und Anpassung an den Klimawandel zeichnet sich jedoch mit der Industrialisierung eine neue Richtung ab: Sie schafft nicht nur Wachstum, sondern trägt auch dazu bei, junge Menschen zu halten und sie sogar dazu zu bewegen, in ihre Heimatstädte zurückzukehren und dort Unternehmen zu gründen. Der Traum, „die Landwirtschaft zu verlassen, aber nie das Zuhause zu verlassen“, wird allmählich Wirklichkeit, wenn die regionale Entwicklungspolitik gleichzeitig und wirksam umgesetzt wird.

Báo Sóc TrăngBáo Sóc Trăng20/05/2025

Migration und langfristige Folgen für das Mekong-Delta

Das Mekong-Delta ist die größte Kornkammer des Landes für Reis, Obst und Meeresfrüchte, allerdings ist es auch die Region mit der höchsten Auswanderungsrate in Vietnam in den letzten zwei Jahrzehnten. Laut der Volkszählung von 2019 wandern in der gesamten Region bis zu 1,3 Millionen Menschen ins Ausland ab, was mehr als 50 % der gesamten nationalen Auswanderung entspricht. Noch beunruhigender ist, dass es sich bei den meisten Wegziehenden um junge Arbeitnehmer im Alter zwischen 18 und 35 Jahren handelt. Dies führt zu einer Überalterung der Bevölkerung, einem Mangel an Arbeitskräften und einer Schwächung der treibenden Kraft für die lokale sozioökonomische Entwicklung[1].

Nach Ansicht vieler Experten ist die Migration aus dem Westen nicht einfach eine persönliche Entscheidung, sondern hat sich zu einem „strukturellen“ Phänomen entwickelt, dessen zugrundeliegende Ursachen der Mangel an festen Arbeitsplätzen, niedrige Einkommen, eingeschränkte soziale Leistungen und insbesondere das Fehlen von Wirtschaftszweigen mit hoher Wertschöpfung sind. Wie die Zeitung Nhan Dan analysierte, ziehen andere wichtige Wirtschaftsregionen wie der Südosten, Hanoi und Da Nang dank ihrer Industrie- und Dienstleistungsentwicklung Einwohner an, während der Westen immer noch mit einer „rein landwirtschaftlichen“ Position zu kämpfen hat und nicht attraktiv genug ist, um die junge Generation zu halten[2].

Eine anhaltende Auswanderung hat nicht nur Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft, sondern auch weitreichende soziale Folgen. Zerrüttete Familien, mangelnde Kinder- und Altenfürsorge, Risse in den traditionellen Gemeinschaftsstrukturen … das sind soziale Narben, die in vielen ländlichen Gebieten des Westens vorhanden sind. Insbesondere die massive Rückkehrwelle von Arbeitnehmern während der Covid-19-bedingten sozialen Distanzierungsphase im Jahr 2021 hat deutlich gemacht, wie sehr die Menschen im Mekong-Delta von anderen Industriegebieten abhängig sind – nicht nur in Bezug auf das Einkommen, sondern auch im Hinblick auf die langfristige Sicherung ihres Lebensunterhalts.

Industrialisierung – der Schlüssel zur Lösung des Migrationsproblems im Mekong-Delta

In der sozioökonomischen Entwicklungsstrategie für den Zeitraum 2021–2030 wird die Region des Mekong-Deltas als landwirtschaftliche Schlüsselregion ausgewiesen, gleichzeitig wird aber auch der Anteil der Industrie und Dienstleistungen erhöht. Gemäß der Resolution Nr. 13-NQ/TW desPolitbüros und der regionalen Planung des Mekong-Deltas bis 2030 mit einer Vision bis 2050 betont die Regierung das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, der Anpassung an den Klimawandel, der Verbesserung des Lebens der Menschen und der Verringerung regionaler Ungleichheiten. Insbesondere die Industrialisierung – die im Westen jahrzehntelang eine „Lücke“ bildete – gilt heute als neue Triebkraft für Wachstum.

Die Investitionswelle in die Infrastruktur von Industrieparks nimmt in vielen Provinzen und Städten der Region deutlich zu. Foto von : PHUC THINH

Tatsächlich beschleunigt sich die Investitionswelle in die Infrastruktur von Industrieparks (IP) in vielen Provinzen und Städten der Region erheblich. Nach Angaben der Verwaltungsräte der Industrieparks und Wirtschaftszonen (EZs) im Mekong-Delta gibt es in der Region derzeit 122 Industrieparks und EZs mit einer Gesamtfläche von 137.516 Hektar. Davon wurden 52 Industrieparks und Wirtschaftszonen mit einer Gesamtfläche von 106.874 Hektar[3] in Betrieb genommen. In einem aktuellen Bericht des Finance Magazine[4] stellten Experten fest, dass sich das Mekong-Delta allmählich von einer rein landwirtschaftlichen Region zu einem Entwicklungsmodell mit mehreren Industriezweigen wandelt, wobei die verarbeitende Industrie und Logistikdienstleistungen als Schlüsselschritte zur Wertsteigerung betrachtet werden. Viele Provinzen haben Anreizmechanismen eingeführt, Investitionsverfahren verkürzt und die Planung von Industrieparks mit der Entwicklung interregionaler Verkehrsinfrastrukturen verknüpft, wie etwa den Schnellstraßen Trung Luong – My Thuan, My Thuan – Can Tho, Can Tho – Hau Giang, Chau Doc – Can Tho – Soc Trang usw.

Angesichts der abnehmenden Zahl junger Menschen im Mekong-Delta aufgrund anhaltender Abwanderung ist Industrialisierung keine Option mehr, sondern eine unabdingbare Voraussetzung, um junge Menschen zu halten, stabile Lebensgrundlagen zu schaffen und endogene Entwicklungsenergie für die gesamte Region freizusetzen.

Seit 2021, insbesondere seit der Umsetzung neuer Beschlüsse zur Regionalplanung, verlagert sich eine Welle industrieller Investitionen stark in das Mekong-Delta. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 zogen Industrieparks und Wirtschaftszonen in der Region des Mekong-Deltas 65 neue Investitionsprojekte an[5]. Viele Großprojekte haben bereits begonnen, an Land zu gehen, wie etwa VSIP Can Tho (293 Hektar, Investitionskapital Phase 1 bis zu 3.717 Milliarden VND), Dong Binh Industrial Park, Gilimex (Vinh Long), Dong Phu 2 (Hau Giang) oder verarbeitende Industriecluster in Soc Trang, Bac Lieu, Tien Giang... Diese Projekte schaffen nicht nur Arbeitsplätze vor Ort, sondern verändern auch die Wirtschaftsstruktur – von der Kleinproduktion zur kettenbasierten Industrialisierung.

Die landwirtschaftliche Verarbeitungsindustrie wird als Speerspitze angesehen, die den grundlegenden Vorteilen des Westens gerecht wird. Die Ansiedlung von Unternehmen der Reis-, Obst- und Meeresfrüchteverarbeitung sowie der unterstützenden Industrien und Logistik steigert nicht nur den Wert landwirtschaftlicher Produkte, sondern erhöht auch die Nachfrage nach technischen Arbeitskräften und Facharbeitern. Dadurch werden Bedingungen geschaffen, unter denen die Menschen vor Ort, insbesondere junge Arbeitnehmer, Arbeit finden und über ein stabiles Einkommen verfügen, ohne ihre Heimatstädte verlassen zu müssen.

Tatsächlich haben viele Orte diesen Trend klar erkannt. Die Provinz Hau Giang soll sich bis 2030 zu einer Industrieprovinz entwickeln. Tien Giang gründet einen High-Tech-Industriecluster im Bereich der Meeresfrüchteverarbeitung[6]. Tra Vinh fördert die grüne Industrie und erneuerbare Energien mit dem Ziel, technische Arbeitskräfte zu exportieren[7]. Gleichzeitig werden in Binh Minh (Vinh Long), Vi Thanh (Hau Giang), Long An und Kien Giang gleichzeitig Industrieimmobilienprojekte, Arbeiterwohnungen und Logistikdienstleistungen umgesetzt.

Die notwendigen Schritte, um Ihren Traum von der Gründung eines Unternehmens in Ihrer Heimatstadt wahr werden zu lassen

Die industrielle Entwicklung im Mekong-Delta kann nicht bei Industrieparks, Fabriken oder der Attraktivität von Investitionen enden. Wenn das ultimative Ziel darin besteht, Menschen zu halten und jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, in ihrem Heimatland ein Unternehmen zu gründen, dann müssen die politischen Maßnahmen noch weiter gehen - einschließlich einer entsprechenden Infrastruktur, qualifizierter Arbeitskräfte und vor allem eines attraktiven Lebensumfelds, das im Vergleich zu anderen entwickelten Wirtschaftsregionen ausreichend konkurrenzfähig ist.

Erstens muss die Industrieplanung mit der regionalen Gesamtplanung und der Anbindung der Verkehrsinfrastruktur verknüpft werden. Durch die Entwicklung von Industrieparks auf verstreute, unverbundene und mit der Infrastrukturkapazität unvereinbare Weise wird kein Entwicklungsökosystem entstehen. Wie der Premierminister bei den jüngsten Regionaltreffen anordnete, müssen die Gemeinden der Fertigstellung horizontaler und vertikaler Autobahnen wie Can Tho – Ca Mau und Chau Doc – Can Tho – Soc Trang Priorität einräumen, um Rohstoffgebiete, Logistikzentren und Industriecluster miteinander zu verbinden. Gleichzeitig muss sich die Planung der Industrieparks eng an der Regionalplanung des Mekong-Deltas für den Zeitraum 2021–2030 orientieren und eine Vision bis 2050 beinhalten – einem der ersten integrierten Pläne im Rahmen des neuen Planungsgesetzes.

Zweitens geht die industrielle Entwicklung Hand in Hand mit der Berufsausbildung und der Entwicklung lokaler Humanressourcen. Dies stellt einen erheblichen Engpass dar, wenn er nicht synchron behoben wird. Die Berufsbildungszentren in der Region müssen ihre Ausbildung stärker auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ausrichten – von Grundfertigkeiten bis hin zu digitalen, intelligenten Fertigungsverfahren und Arbeitssicherheit. Es sollte Vorzugsregelungen für die Zusammenarbeit der Unternehmen bei der Ausbildung geben und insbesondere ein Programm zur „Repatriierung“ hochqualifizierter Arbeitskräfte - derjenigen, die ihre Heimatstädte verließen, um in den Industrieparks des Südens zu arbeiten - und nun mit neuen Beschäftigungsmöglichkeiten zurückkehren.

Drittens: Schaffen Sie ein attraktives Lebensökosystem, in dem sich die Menschen niederlassen und nicht nur arbeiten können. Eine Industrialisierung kann ohne eine begleitende Urbanisierung nicht nachhaltig sein. Die Gemeinden müssen gleichzeitig Wohnungen für Arbeitnehmer sowie Dienstleistungen im Gesundheits-, Bildungs-, Kultur- und Unterhaltungsbereich entwickeln, damit sich junge Menschen ein erfülltes Leben in ihrer Heimatstadt vorstellen können. Der Bau von Satelliten-Stadtgebieten rund um Industrieparks in Can Tho, Hau Giang, Long An, Tra Vinh, Kien Giang usw. ist ein positives Signal, muss jedoch ausgeweitet, methodisch umgesetzt und an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.

Viertens müssen die digitale Transformation und die grüne Industrie oberste Priorität haben. Wenn die Industrieentwicklung im Mekongdelta weiterhin nach dem alten Modell erfolgt – mit intensiver Ausbeutung der Ressourcen und einem Mangel an technologischer Innovation –, wird es nicht nur schwierig, junge Arbeitskräfte anzuziehen, sondern auch im Widerspruch zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Region stehen. Die Entwicklung ökologischer Industrieparks, die Nutzung erneuerbarer Energien, die Behandlung von wiederverwertetem Abwasser, die Anwendung digitaler Technologien im Betriebsmanagement usw. werden ein „langfristiges Ticket“ sein, um junge Menschen mit Qualifikationen und Ambitionen für ein zivilisiertes und modernes Leben in ihrem eigenen Heimatland zu halten.

Fünftens ist es notwendig, eine proaktive Haltung der Menschen vor Ort zu wecken. Die Rolle des politischen Basissystems, der Massenorganisationen, der Start-ups und der lokalen Medien ist sehr wichtig, um neue Lebensstile zu inspirieren und zu fördern sowie das mit der lokalen Identität verbundene Entwicklungsdenken neu zu gestalten.

Die Entwicklung von Industrieparks im Mekong-Delta ist nicht nur eine einfache wirtschaftliche Lösung, sondern auch eine umfassende Strategie zur Lösung des Problems der nachhaltigen Entwicklung der Region. Wenn die Industrialisierung erfolgreich umgesetzt wird und gleichzeitig die Humanressourcen, die Infrastruktur und das Lebensumfeld ausgebaut werden, entsteht für die jungen Generationen eine große Motivation, in ihrem Heimatland zu bleiben und ein Unternehmen zu gründen. Dies wiederum wird die Rückkehr von Wanderarbeitern anregen. Daher ist die Entwicklung von Industrieparks im Mekong-Delta sowohl der Schlüssel zur Lösung des Auswanderungsproblems als auch eine Chance für junge Menschen im Westen, ihre Stärke und Intelligenz beim Aufbau ihrer Heimat weiterhin unter Beweis zu stellen und gleichzeitig zur Gesamtentwicklung des Landes in der neuen Ära – der Ära der nationalen Entwicklung – beizutragen.

Dr. Nguyen Huu Dung – Regionale Politische Akademie IV

[1] Migrationswelle im Westen: Was sagen Experten zu grundsätzlichen Lösungen?

[2] Migrationsproblem im Mekong-Delta

[3] Entwicklung von Industrieparks: Triebkraft für das Wirtschaftswachstum in der Mekong-Delta-Region

[4] Mekong-Delta: Neuer Punkt für die Entwicklung von Industrieimmobilien

[5] Entwicklung von Industrieparks: Triebkraft für das Wirtschaftswachstum in der Mekong-Delta-Region

[6] Tien Giang konzentriert sich auf die Verarbeitung von Meeresfrüchten für den Export

[7] Entwicklung von Tra Vinh zu einem Exportzentrum für erneuerbare Energien

Quelle: https://baosoctrang.org.vn/cong-nghiep/202505/cong-nghiep-hoa-mien-tay-chia-khoa-giai-bai-toan-xuat-cu-va-tao-sinh-ke-ben-vung-bee7ee6/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt