Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Wirtschaftsdiplomatie wird immer substanzieller und methodischer.

Việt NamViệt Nam20/12/2024

[Anzeige_1]
Premierminister Pham Minh Chinh.jpg
Premierminister Pham Minh Chinh leitet Konferenz zur Einführung wirtschaftsdiplomatischer Aufgaben im Jahr 2025

Am Abend des 20. Dezember sagte Premierminister Pham Minh Chinh bei der Konferenz des Premierministers mit Botschaftern und Leitern vietnamesischer Vertretungen im Ausland zur Überprüfung der Wirtschaftsdiplomatie im Jahr 2024 und zur Festlegung wichtiger Aufgaben im Jahr 2025, dass die Wirtschaftsdiplomatie immer substanzieller und methodischer werde und „drei klare Ziele“ habe: klare Ergebnisse, klare Produkte, klare Beiträge zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes.

Die Konferenz fand persönlich und online am Regierungssitz mit 94 vietnamesischen Vertretungen im Ausland und 63 Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte statt.

An der Konferenz nahmen der stellvertretende Premierminister und Außenminister Bui Thanh Son, Minister, Leiter von Behörden auf Ministerebene und Regierungsbehörden, Leiter von Ministerien, Zweigstellen und Zentralbehörden, Vorsitzende von Volkskomitees, Leiter von Provinzen und zentral verwalteten Städten, Leiter von Wirtschaftsverbänden, Industrien und vietnamesischen Vertretungen im Ausland teil.

ttxvn-thu-tuong-ngoai-giao-kinh-te-4.jpg
Delegierte, die an der Konferenz zur Umsetzung der Wirtschaftsdiplomatie im Jahr 2025 am Brückenpunkt von Hanoi teilnehmen

Nach Angaben des Außenministeriums hat die Wirtschaftsdiplomatie aktiv dazu beigetragen, die Anweisungen der Regierung und des Premierministers zur Erneuerung traditioneller Wachstumsmotoren und zur Förderung neuer Wachstumsmotoren umzusetzen.

Bei fast 60 außenpolitischen Aktivitäten wichtiger Partei- und Staatsführer im Jahr 2024 standen wirtschaftliche Aspekte im Mittelpunkt und brachten konkrete und substanzielle Ergebnisse. Bemerkenswert sind die Besuche des Premierministers in Indien, Australien, Neuseeland, Südkorea, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, Saudi-Arabien, Ungarn, Rumänien und Dominica sowie Arbeitsbesuche in China und Russland. Mehr als 170 Kooperationsabkommen wurden unterzeichnet.

Vietnams Außenbeziehungen werden kontinuierlich ausgebaut, verbessert und intensiviert. Vietnam fördert die Erneuerung traditioneller Wachstumsmotoren in den Bereichen Handel, Investitionen, Tourismus und Arbeitsmarkt mit wichtigen Märkten und wichtigen Investitionspartnern, insbesondere in Nordostasien, Amerika, Indien, dem Nahen Osten und insbesondere mit China, Südkorea, Japan usw.

Die Wirtschaftsdiplomatie, insbesondere die Technologie-, Halbleiter- und Innovationsdiplomatie, wurde mit wichtigen Partnern und großen Unternehmen gefördert. Unternehmen wie Apple, Intel, Google, NVIDIA, Samsung, LG, Cadence, Qorvo, Marvell und Siemens haben in Vietnam investiert, ihre Investitionen ausgeweitet und mit Vietnam zusammengearbeitet.

In Märkten wie Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika sowie Mittel- und Osteuropa, wo noch viel Spielraum besteht, hat Vietnam die Wirtschaftsdiplomatie mit wichtigen Partnern wie Chile, Argentinien, Peru, Ungarn, Rumänien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar vorangetrieben, um neue Wege zu beschreiten, beispielsweise die Entwicklung der Halal-Industrie.

Vietnam hat die Gesamtzahl der unterzeichneten bzw. an denen es beteiligten Freihandelsabkommen (FTAs) auf 17 erhöht, die Umsetzung unterzeichneter FTAs gefördert, aktiv Marktbarrieren abgebaut und so zur Erholung und zum Wachstum der Exporte beigetragen, sich auf die Beseitigung technischer Hindernisse bei der Umsetzung des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA) konzentriert, die EU-Mitglieder für das Investitionsschutzabkommen (EVIPA) mobilisiert, die gelbe Karte für vietnamesische Meeresfrüchte aus der IUU-Fischerei entfernt und die Vereinigten Staaten aufgefordert, Vietnam aus der Gruppe D1-D3 zu streichen und Vietnam bald als Marktwirtschaft anzuerkennen.

Der Handel mit vielen traditionellen und potenziellen Märkten im Nahen Osten und Lateinamerika hat sich positiv entwickelt, unter anderem durch die Förderung von Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit dem Gemeinsamen Markt des Südens (MERCOSUR), der Europäischen Freihandelsassoziation, dem Freihandelsabkommen zwischen ASEAN und Kanada usw.

Allerdings sind der Wirtschaftsdiplomatie noch immer Grenzen gesetzt, beispielsweise: Sie nutzt die Möglichkeiten zur Verbesserung und Aufwertung der Beziehungen zu ihren Partnern nicht voll und wirksam aus; die wirtschaftliche Zusammenarbeit in einigen strategischen Bereichen steht in keinem Verhältnis zum Kooperationsrahmen; die Umsetzung von Verpflichtungen und Vereinbarungen verläuft manchmal und an manchen Orten langsam; die Forschungs-, Prognose- und Beratungstätigkeit ist in manchen Fällen nicht proaktiv und hält mit den Entwicklungen nicht Schritt...

Auf der Konferenz diskutierten und bewerteten die Delegierten die Situation, analysierten die Ursachen, zogen Lehren und schlugen bahnbrechende Lösungen vor, förderten die Handels- und Investitionskooperation, um Investitionen in Vietnam schneller anzuziehen, Import- und Exportmärkte zu erweitern und den Handelsumsatz zu steigern; förderten Technologietransfer, Erfahrungen in institutioneller Verbesserung, Gewinnung von Humanressourcen, Managementwissenschaften usw. Insbesondere wiesen die Delegierten auf die Notwendigkeit hin, vietnamesische Unternehmen zu vernetzen und zu Investitionen im Ausland zu ermutigen, damit vietnamesische Unternehmen und Marken weltweit Fuß fassen können.

Die Delegierten schlugen vor, die Wirtschaftsdiplomatie bei hochrangigen diplomatischen Aktivitäten zu fördern, Mechanismen zur Beschleunigung der Umsetzung hochrangiger Verpflichtungen und Vereinbarungen zu schaffen und Durchbrüche in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Investitionen, Arbeitsbeziehungen sowie neue Wachstumsmotoren wie Wissenschaft und Technologie, Innovation, grüne Wirtschaft, digitale Wirtschaft und insbesondere aufstrebende Branchen wie künstliche Intelligenz, Halbleiter, Internet der Dinge, Cloud Computing usw. zu erzielen.

Zum Abschluss der Konferenz gratulierte Premierminister Pham Minh Chinh zu den positiven Ergebnissen der Wirtschaftsdiplomatie und würdigte diese. Diese seien ein Lichtblick in der Außenpolitik und hätten einen wichtigen Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes geleistet. 15 der 15 Ziele wurden erreicht und sogar übertroffen. Das Wachstum lag bei rund 7 %, die ausländischen Direktinvestitionen stiegen in den letzten 11 Monaten um 12,4 % auf 31,4 Milliarden, die Auszahlungen erreichten mit 21,7 Milliarden US-Dollar den höchsten Stand seit vielen Jahren. Der Import-Export-Umsatz belief sich auf rund 800 Milliarden US-Dollar.

ttxvn-thu-tuong-ngoai-giao-kinh-te-1.jpg
Konferenz zur Umsetzung wirtschaftsdiplomatischer Aufgaben im Jahr 2025 an der Hanoi-Brücke

Die Wirtschaftsdiplomatie ist zu einem zentralen Bestandteil aller außenpolitischen Aktivitäten geworden, insbesondere der hochrangigen außenpolitischen Aktivitäten. Sie führt zu einem Wandel der Denk- und Arbeitsweisen und trägt wirksam zur Umsetzung strategischer Durchbrüche bei. Die Wirtschaftsdiplomatie ist institutionalisiert und systematisch organisiert, genießt den Konsens und die Beteiligung des gesamten politischen Systems und verfügt über eine enge Koordinierung zwischen Ministerien, Zweigstellen und Kommunen.

Bei der Überprüfung von 700 Aktivitäten in den Bereichen Wirtschaftsdiplomatie, Handel, Investitionen und Tourismusförderung, die von vietnamesischen Vertretungen im Ausland durchgeführt werden, sowie von über 400 Aktivitäten zur Handels- und Investitionsförderung an verschiedenen Orten im In- und Ausland mit vielfältigen, umfangreichen und flexiblen Formen, bekräftigte der Premierminister, dass die Wirtschaftsdiplomatie zunehmend substanzieller und methodischer wird und „drei klare Ziele“ verfolgt: klare Ergebnisse, klare Produkte, klare Beiträge zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes.

Der Premierminister lobte die relevanten Akteure und verwies auf die Erfahrungen der Wirtschaftsdiplomatie, wies aber auch auf einige Einschränkungen hin, insbesondere auf die „Krankheit“ der Erfolge, Formalitäten und Oberflächlichkeit. Gleichzeitig sagte er, dass die internationale Lage in Zukunft immer komplexer werde und mit Chancen und Herausforderungen verbunden sei, wobei die Herausforderungen weiterhin im Vordergrund stehen würden. Daher seien große Entschlossenheit, große Anstrengungen und drastische Maßnahmen mit Fokus auf Schlüsselpunkte erforderlich, um Durchbrüche in der Wirtschaftsdiplomatie zu erzielen.

ttxvn-thu-tuong-ngoai-giao-kinh-te-5.jpg
Delegierte, die an der Konferenz zur Umsetzung wirtschaftsdiplomatischer Aufgaben im Jahr 2025 am Brückenpunkt von Hanoi teilnehmen

Premierminister Pham Minh Chinh betonte, wie wichtig Intelligenz, Zeit, das Erfassen der Situation sowie flexible und entschlossene Anpassung seien. Er sagte, das Jahr 2025 sei sowohl ein Jahr der Beschleunigung, in dem die Entwicklungsziele des Zeitraums 2021–2025 erreicht würden, als auch eine Zeit dringender Vorbereitungen für den 14. Nationalen Parteitag, der eine neue Ära, eine Ära des nationalen Wachstums, einläute.

Um das Ziel eines gehobenen mittleren Einkommens für die Bevölkerung bis 2030 und eines hohen Einkommens bis 2045 zu erreichen, muss Vietnams Wirtschaftswachstum bis 2025 8 % erreichen und in der kommenden Entwicklungsphase zweistellig werden. Die Wirtschaftsdiplomatie muss zu diesem Ziel stärker beitragen.

Der Premierminister forderte, dass sich die Wirtschaftsdiplomatie in der kommenden Zeit auf die Förderung der Unterzeichnung von Rechtsrahmen wie Freihandelsabkommen, Investitionsabkommen, Abkommen über regionale Zusammenarbeit (CEPAs) usw. konzentrieren müsse. Darüber hinaus müsse man die potenziellen Unterschiede, herausragenden Chancen und Wettbewerbsvorteile Vietnams und seiner Partner bewerten, um Bereiche zu identifizieren, in denen eine Zusammenarbeit, Ergänzung und ein Wettbewerb möglich seien. Außerdem müsse man die Visapolitik erneuern und die Visaarten diversifizieren sowie die Verbindungen zwischen vietnamesischen Unternehmen und Unternehmen anderer Länder fördern.

Der Premierminister betonte, dass Wirtschaftsdiplomatie eine neue und wichtige Triebkraft sei, und forderte die Erneuerung traditioneller Wachstumsmotoren wie Export, Investitionen und Konsum. Neue Wachstumsmotoren wie die grüne Wirtschaft, die digitale Wirtschaft, die Kreislaufwirtschaft, die Wissensökonomie, die Sharing Economy und die Nachtwirtschaft sollten gefördert werden. Der Schwerpunkt sollte auf dem Aufbau von Marken für vietnamesische Produkte und Dienstleistungen liegen. Der effektivere und substanziellere Handel und die Investitionen sollten gefördert werden. Die Entwicklung nachhaltiger, wettbewerbsfähiger Märkte sollte gefördert werden. Die Produkt-, Markt- und Lieferketten sollten diversifiziert werden. Die Diplomatie sollte in allen Bereichen gefördert werden, die technologische Zusammenarbeit, insbesondere der Technologietransfer, wie z. B. in den Bereichen Halbleiterchips und künstliche Intelligenz, sollte ausgebaut werden. Die gemeinsame Nutzung des Weltraums, des Meeresraums und des Untergrunds sollte gefördert werden.

Der Premierminister wies Botschaftern und Leitern vietnamesischer Vertretungen im Ausland konkrete Aufgaben zu, wie etwa: die Aufforderung an die USA, Vietnam aus der Gruppe D1-D3 zu streichen und es bald als Marktwirtschaft anzuerkennen; die Förderung der Zusammenarbeit mit China bei der Entwicklung der Grenzwirtschaft und der Verkehrsanbindung, insbesondere der Eisenbahnanbindung; die Zusammenarbeit mit Ländern des Nahen Ostens beim Aufbau eines Internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt … Er betonte, dass „getan werden muss, was gesagt wird, getan werden muss, was versprochen wird, und dass getan werden muss, was konkrete Ergebnisse bringen muss.“

Premierminister Pham Minh Chinh betont die Notwendigkeit, „klare Ziele, klare Personen, klare Arbeit, klare Zeit, klare Verantwortlichkeiten, klare Produkte und klare Ergebnisse“ zuzuweisen. Er ist davon überzeugt, dass die Wirtschaftsdiplomatie mit den gemeinsamen Anstrengungen, der Solidarität und dem Konsens der Ministerien, Zweigstellen, Kommunen, Verbände und Unternehmen, insbesondere mit der Eigeninitiative und der Förderung der Vorreiterrolle des diplomatischen Sektors und der Vertretungen im Ausland, weiterhin stärker, umfassender und kreativer umgesetzt werden kann und im nächsten Jahr bessere und bahnbrechendere Ergebnisse erzielt werden können als im Vorjahr. Dies trägt zur sozioökonomischen Entwicklung bei und setzt die Ziele für den Zeitraum 2021–2025 erfolgreich um. Dadurch wird die Grundlage für den Eintritt des Landes in eine neue Ära, die Ära der nationalen Entwicklung, gefestigt.

TB (laut VNA)

[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/cong-tac-ngoai-giao-kinh-te-ngay-cang-thuc-chat-va-bai-ban-hon-401034.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt