Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

COP28 fordert Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Wäldern, Land und Meeren

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường14/12/2023

[Anzeige_1]

Der Schutz der Natur bringt die Welt den Zielen des Pariser Abkommens näher

Es wurden mehrere wegweisende Verpflichtungen in den Bereichen Wälder, Mangroven, Landschaftsrestaurierung, Naturfinanzierung und Ozeane angekündigt. Damit wird bekräftigt, dass kurzfristige Maßnahmen im Naturbereich für die Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens von entscheidender Bedeutung sind.

Gemeinsame Erklärung von 17 Ländern zur nachhaltigen Verwendung von Holz im Bauwesen; Mehr als 150 Unternehmen und Finanzinstitute kündigten Pläne zur Festlegung von Klima- und Naturzielen im Rahmen des Science-Based Targets Network und des Agriculture and Forestry Lands Framework an. Der brasilianische Präsident Lula da Silva und der Präsident der COP28 kündigten eine zweijährige Partnerschaft an, um auf dem Weg zur COP30 in Belém (Brasilien) neue Ressourcen und politische Unterstützung für die Natur zu mobilisieren. Hier sind drei wichtige Ergebnisse der COP28.

„Es gibt keine Möglichkeit, das Pariser Abkommen umzusetzen und die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, ohne Natur, Land und Meere zu schützen und wiederherzustellen. Wir müssen uns auf die Zusammenarbeit mit indigenen Völkern und lokalen Gemeinschaften konzentrieren, die diese lebenswichtigen Ressourcen verwalten“, sagte Razan Al Mubarak, UN-Klimabeauftragte auf der COP28.

Am Tag der Natur, Landnutzung und Ozeane wurden neue Mittel im Wert von über 186 Millionen US-Dollar für den Natur- und Klimaschutz angekündigt, die auf Wälder, Mangroven und Ozeane abzielen. Diese Finanzierung baut auf den 2,5 Milliarden US-Dollar auf, die beim World Climate Action Summit (WCAS) auf der COP28 zum Schutz und zur Wiederherstellung der Natur gesammelt wurden.

Durch die Begrenzung der Naturschäden könnten die 30 % der Klimaschutzmaßnahmen erhöht werden, die erforderlich sind, um die Erwärmung bis 2030 auf 1,5 °C zu begrenzen. Die Natur spielt eine entscheidende Rolle bei der Verringerung klimabedingter Gefahren wie Überschwemmungen und Bränden. Darüber hinaus könnte der Naturschutz neue Geschäftsmöglichkeiten im Wert von 10 Billionen US-Dollar schaffen und fast 400 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen.

Auf der COP26 einigten sich die Staats- und Regierungschefs darauf, die Abholzung der Wälder bis 2030 zu stoppen und umzukehren. Anfang des Jahres verabschiedeten sie außerdem den Global Biodiversity Framework (GBF), dessen Ziel es ist, bis 2030 30 Prozent der Land- und Meeresflächen der Welt zu schützen. Diese Ziele hängen von Investitionen und Führung durch indigene Gemeinschaften ab, die rund 80 Prozent der weltweiten Artenvielfalt verwalten.

Wichtigste Ergebnisse

Das wichtigste politische Ergebnis des Tages für Natur, Landnutzung und Ozeane ist die gemeinsame Erklärung der COP28-Präsidentschaft und des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD). Die gemeinsame Erklärung der COP28 zu Klima, Natur und Menschen wurde von 18 führenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Klima und Natur sowie 11 Partnern im Bereich der biologischen Vielfalt zu Wäldern, Mangroven und Ozeanen angenommen. Dies signalisiert eine neue Verpflichtung der Länder, ihre Natur- und Klimastrategien gleichzeitig zu koordinieren und umzusetzen.

anh-1-cop28.jpg
Reem Island in Abu Dhabi

Auf der WCAS kündigte Frau Al Mubarak an, dass die VAE 100 Millionen US-Dollar an neuen Finanzmitteln für Natur- und Klimaprojekte bereitstellen werden, mit einer Anfangsinvestition von 30 Millionen US-Dollar in den Plan „Resilient Ghana“ der ghanaischen Regierung . Die Vereinigten Arabischen Emirate und Brasilien werden gemeinsam den Vorsitz einer zweijährigen strategischen Partnerschaft übernehmen, um die COP28 mit der COP30 zu verbinden.

Im Anschluss an WCAS gab es zahlreiche Ankündigungen. So wurden seit der COP27 unter anderem 30 Länder Mitglieder der Mangroves for Climate (MAC) Alliance. Damit beträgt die Gesamtzahl der Mitglieder 37 Länder und deckt mehr als 60 % der weltweiten Mangroven ab.

Darüber hinaus haben 21 Länder die Mangrove Initiative offiziell unterstützt. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Global Mangrove Alliance (GMA) und der hochrangigen Klimaschutzinitiative der Vereinten Nationen, deren Ziel es ist, bis 2030 mit einer Finanzierung von 4 Milliarden US-Dollar weltweit 15 Millionen Hektar Mangroven wiederherzustellen und zu schützen.

Gleichzeitig gab das Hochrangige Komitee für eine nachhaltige Meereswirtschaft seine Mitgliedschaft in der Organisation Amerikanischer Staaten bekannt und stärkte damit die Koordination zur Erreichung einer hundertprozentig nachhaltigen Meereswirtschaft.

Darüber hinaus haben 15 Regierungen Fahrpläne für Waldkohlenstoffgutschriften und -ergebnisse veröffentlicht, in denen Pläne zur Ausweitung der Investitionen in Waldkohlenstoffgutschriften und -ergebnisse dargelegt werden. Damit wird das enorme Potenzial der Waldkohlenstoffmärkte für die Ausweitung der Zahlungen für Klima- und Umweltdienstleistungen hervorgehoben.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt